Archivübersicht
An dieser Stelle finden Sie die aktiven und abgelaufenen Nachrichten aus den unterschiedlichen Themenbereichen des Landkreises Helmstedt.
Hinweis: Die Presseartikel aus 2005 - 2012 wurden nicht auf die einzelnen Themenbereiche aufgegliedert.
Verwaltung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Suchergebnisse [1 - 8 von 8]
Durch die gute Zusammenarbeit vom Hauptzollamt Braunschweig, der Polizei und dem Landkreis Helmstedt konnte ein Fall von illegaler Beschäftigung aufgedeckt werden. Betroffen sind Tiefbauarbeiten im Rahmen des Breitbandprojekts.
mehr
Aus Anlass der Gewalttat am 19. Februar 2020 in Hanau hat das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport den der Aufsicht des Landes unterstehenden Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts empfohlen, ihre Dienstgebäude halbmast zu beflaggen.
mehr
Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb. Während gerade erst die Räbker sich in Berlin ihre Auszeichnung für die herausragenden Leistungen im 26. Bundeswettbewerb in Berlin abholen durften, sich dabei hervorragend präsentierten und sich im Rahmen der gelungenen Abschlussfeier mit Gleichgesinnten austauschen und ordentlich feiern konnten, ist der Aufruf zum nächsten Bundes- und Landeswettbewerb bereits erfolgt.
mehr
Das Revier Helmstedt ist seit Ende 2017 Teilnehmer im bundesweiten Modellprogramm „Unternehmen Revier“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Neben den drei anderen deutschen Braunkohle-Revieren im Programm bietet sich auch für das Revier Helmstedt die Chance, innovative Projekte zu initiieren und zu realisieren, die auf die vielfältigen Aspekte des Wandels von einer Braunkohleregion hin zu einer zukunftsfähigen Landschaft reagieren - von Unternehmensansiedlungen über Arbeitskräfte und Ausbildungsaktivitäten bis hin zur Umwandlung der Braunkohlelandschaft selbst zu einem neuen Lebensraum gleichermaßen für die Natur wie für die Menschen, die hier leben.
mehr