Archivübersicht
An dieser Stelle finden Sie die aktiven und abgelaufenen Nachrichten aus den unterschiedlichen Themenbereichen des Landkreises Helmstedt.
Hinweis: Die Presseartikel aus 2005 - 2012 wurden nicht auf die einzelnen Themenbereiche aufgegliedert.
Kultur | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Suchergebnisse [1 - 10 von 31]
Wer noch ein besonderes Weihnachtsgeschenk sucht, wird mit den außergewöhnlichen Fotografien von Martin Loßau fündig. Gerade noch rechtzeitig vor Weihnachten ist der Ausstellungskatalog zur Sonderausstellung „Kleine Welten“ erschienen. Er ist für 40 € beim Buchhandel Gröpern 5 sowie im Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt zu erwerben.
mehr
Am Sonntag, den 14.12. 2014 findet um 16 Uhr eine öffentliche Führung im Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt statt. Museumsleiterin Marita Sterly berichtet über das Alltagsleben an der 1576 eröffneten Academia Julia. Nach einem kurzen historischen Überblick werden die einzelnen Unterrichtsfächer zwischen Medizin und Mathematik, Theologie und Tanzunterricht vorgestellt.
mehr
Der 17. Vortrag zur Helmstedter Universitätsgeschichte mit Vorstellungen der neuen Publikation Die Orgeln der St. Stephani-Kirche. Ein Beitrag zur Musikgeschichte Helmstedts während der Zeit als Universitätsstadt (1576-1810) von Wiebke Kloth und Prof. Dr. Gerhard Aumüller findet am 01.12.2014 ab 19:00 Uhr in der St. Stephani-Kirche in Helmstedt statt.
mehr
Die Museumsleiterin Marita Sterly bietet im Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt im Juleum eine Museumsführung zum Thema „Helmstedt als Universitätsstadt“ an.
mehr
Pünktlich zu den Feierlichkeiten und Veranstaltungen am 9. November 2014 präsentiert das Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt die außergewöhnliche Sonderausstellung „Kleine Welten“ mit Fotografien von Martin Loßau.
mehr
Das Zonengrenz-Museum Helmstedt hat am Freitag, den 3. Oktober 2014 von 10:00 bis 17:00 Uhr und das Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
mehr
Am Sonnabend, dem 04. Oktober 2014 ist in der Zeit von 11.00 bis 12.00 Uhr wieder der Juleumsturm geöffnet.
mehr
Aus Anlass des 25. Jahrestages der Öffnung der innerdeutschen Grenze präsentiert der Landkreises Helmstedt im Zonengrenz-Museum Helmstedt sowie in der Galerie im Kreishaus 1 ab dem 10.Oktober bis zum 16.November 2014 die Sonderausstellung "Spiegelungen. 40 Orte - 20 Namen. Fotografien aus Deutschland" von Dieter und Reto Klar.
mehr
Aus Anlass des 25. Jubiläums der Grenzöffnung und der Wiedervereinigung Deutschlands haben sich zwei namhafte Kulturschaffende zusammengefunden, um eine ganz besondere CD mit dem Titel „Helmstedter Grenzgedanken“ zu produzieren.
mehr