Archivübersicht
An dieser Stelle finden Sie die aktiven und abgelaufenen Nachrichten aus den unterschiedlichen Themenbereichen des Landkreises Helmstedt.
Hinweis: Die Presseartikel aus 2005 - 2012 wurden nicht auf die einzelnen Themenbereiche aufgegliedert.
Kultur | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Suchergebnisse [1 - 4 von 4]
Der Kreisheimatpfleger Herr Felgenträger wird ab April seine Bürozeiten von dienstags auf donnerstags verlegen. Die bisherigen Uhrzeiten von 9.30 - 12.30 Uhr bleiben unverändert.
Die Ehemalige Universitätsbibliothek, Collegienplatz 1 in Helmstedt, ist am 2. April 2017 zum verkaufsoffenen Sonntag von 15.00 – 17.00 Uhr geöffnet.
Braunschweig/Bad Harzburg, 10. März 2017. Das Israel Jacobson Netzwerk für jüdische Kultur und Geschichte e.V. (IJN) lädt Interessierte am Sonntag, 26. März 2017, 14:00 Uhr, zum dritten öffentlichen Rundgang „Auf jüdischen Spuren in Bad Harzburg“ ein.
mehr
Als Goethe im Sommer 1805 in Begleitung seines Sohns August und des befreundeten Hallenser Altphilologen Friedrich August Wolf zum wiederholten Mal in den Harz reiste, tat er dies vorwiegend, um „den wunderlichen Beyreis in seinem Hamsterneste“ kennenzulernen; festgehalten hat er seine Erlebnisse in Helmstedt entgegen seinen sonstigen Gepflogenheiten in nur wenigen Notizen und einem einzigen Brief an Christiane Vulpius.
mehr