Archivübersicht
An dieser Stelle finden Sie die aktiven und abgelaufenen Nachrichten aus den unterschiedlichen Themenbereichen des Landkreises Helmstedt.
Hinweis: Die Presseartikel aus 2005 - 2012 wurden nicht auf die einzelnen Themenbereiche aufgegliedert.
Kultur | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Suchergebnisse [1 - 4 von 4]
Der Juleumsturm soll auch in diesem Jahr wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein, um allen Interessierten einen Rundblick auf Helmstedt aus der Vogelperspektive zu ermöglichen. In luftiger Höhe von ca. 30 m sehen die für Einheimische vertrauten Häuser, Straßen und Gassen völlig verändert aus.
mehr
Am Sonntag, den 28. August 2016 um 15 Uhr besteht zum letzten Mal die Gelegenheit, die Sonderausstellung „Gänsekiel und Peitschenhiebe“ im Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt zu besichtigen.
mehr
„Der Kalte Krieg. Ursachen – Geschichte – Folgen“ heißt die neue Ausstellung, die das Zonengrenz-Museum Helmstedt vom 2. August 2016 bis 31. Januar 2017 präsentiert. Die Ausstellung wird vom Berliner Kolleg Kalter Krieg und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zur Verfügung gestellt.
mehr
Am Sonntag, den 7. August 2016 um 16 Uhr berichtet Museumsleiterin Marita Sterly über Elm-Athen zwischen Giordano Bruno und Carl Friedrich Gauß.
mehr