Archivübersicht
An dieser Stelle finden Sie die aktiven und abgelaufenen Nachrichten aus den unterschiedlichen Themenbereichen des Landkreises Helmstedt.
Hinweis: Die Presseartikel aus 2005 - 2012 wurden nicht auf die einzelnen Themenbereiche aufgegliedert.
Suchergebnisse [41 - 50 von 56]
Die im November vergangenen Jahres vom Innenministerium dem Landkreis Helmstedt in Aussicht gestellte Bedarfszuweisung wegen einer außergewöhnlichen Lage in Höhe von 4 Mio. EUR ist nunmehr bewilligt worden. In einer Dienstbesprechung im Kreishaus Helmstedt wurde heute Landrat Gerhard Kilian der Bewilligungsbescheid ausgehändigt. Somit dürfte der Geldbetrag in den nächsten Tagen auf dem Konto des Landkreises eintreffen.
mehr
Die seit geraumer Zeit angespannte Haushaltslage beim Landkreis Helmstedt und die damit einhergehende Diskussion, zuviel Personal im Vergleich zu anderen Landkreisen vorzuhalten, veranlasst Landrat Kilian, die in den vergangenen fünf Jahren erreichten Erfolge beim Abbau von Personal darzustellen.
mehr
Wie Landrat Gerhard Kilian mitteilt, haben bereits seit längerem Schülerinnen und Schüler aus der Gemeinde Dahlum des Landkreises Wolfenbüttel die Möglichkeit, das Gymnasium Anna-Sophianeum in Schöningen zu besuchen. Seit 01.08.2004 durften dies mit Zustimmung des Landkreises Wolfenbüttel auch Schülerinnen und Schüler aus den übrigen Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Schöppenstedt, allerdings beschränkt auf das Ganz-tagsangebot der Schule.
mehr
Besetzung des Beirats steht fest - Beirat wird demnächst seine Arbeit aufnehmen
Nachdem der Kreistag des Landkreises Helmstedt am 19.12.08 die entsprechende Satzungsregelung beschlossen hat, wurde am 06.03.09 die Besetzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen endgültig festgestellt. Für acht von insgesamt elf Mitgliedern des Beirates haben nach der Satzung die Wohlfahrtsverbände, die Lebenshilfe, der Sozialverband Deutschland, der Blinden- und Sehbehindertenverband, der Kreissportbund sowie die Agentur für Arbeit ihr Vorschlagsrecht wahrgenommen. Daneben gehören dem Gremium drei Kreistagsabgeordnete als weitere Mitglieder sowie der zuständige Dezernent der Kreisverwaltung als beratendes Mitglied an.
mehr
Hausmülldeponien bedürfen auch nach Ende der Abfalleinlagerung noch über mehrere Jahrzehnte der Nachsorge, vor allem zur Fassung und schadlosen Beseitigung von Deponiegas und Sickerwasser, den Produkten der biologischen Umsetzungsprozesse im Deponiekörper.
mehr
Das Landeskabinett hat am 4.3.2009 die konkrete Umsetzung der "Initiative Niedersachsen" des Konjunkturpaketes II und die Mittelvergabe des Aufstockungsprogramms beschlossen.
mehr
Nachdem das Sonderprogramm 2009 der KfW bereits im Dezember 2008 in Kraft trat, wurde jetzt das neue Kredit- und Bürgschaftsprogramm der Bundesregierung verabschiedet.
mehr
Um die Kreditversorgung der Wirtschaft und insbesondere des Mittelstands zu sichern, wird im Auftrag des Bundes das Finanzierungsangebot der KfW Mittelstandsbank befristet erweitert.
Das KfW-Sonderprogramm 2009 orientiert sich in seiner Struktur an dem Programm "KfW-Unternehmerkredit". Im KfW-Sonderprogramm 2009 werden Kredite zu Marktkonditionen insbesondere an mittelständische Unternehmen zur mittel- und langfristigen Finanzierung von Vorhaben in Deutschland vergeben. Bei der Finanzierung von Investitionen stellt die KfW die durchleitenden Banken bis zu 90 % von der Haftung frei und trägt somit den überwiegenden Teil des Kreditrisikos.
mehr
Pünktlich zum Jahresbeginn hat der Landkreis Helmstedt den Startschuss für das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (kurz ILEK) im Landkreis gegeben.
Inzwischen haben bereits die ersten Arbeitsgruppensitzungen stattgefunden.
mehr