Archivübersicht
An dieser Stelle finden Sie die aktiven und abgelaufenen Nachrichten aus den unterschiedlichen Themenbereichen des Landkreises Helmstedt.
Hinweis: Die Presseartikel aus 2005 - 2012 wurden nicht auf die einzelnen Themenbereiche aufgegliedert.
Suchergebnisse [21 - 30 von 87]
Ein Kooperationsprojekt des Geschäftsbereiches Wirtschaft, Tourismus und Statistik, Landkreis Helmstedt mit dem Mikrofinanzinstitut der Gründungsmanager GmbH, Braunschweig ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen ein zusätzliches Finanzierungsinstrument zu den bestehenden Subventionen für KMU im Landkreis Helmstedt.
mehr
Im Naturpark Elm-Lappwald gibt es aktuell neue Angebote, die sich an die vielen Radwanderer richten, die sich (auch) mit Hilfe eines kleinen Elektromotors auf die Tour begeben.
In Schöningen, Königslutter am Elm und im Reitlingstal können Sie nicht nur ihre Akkus wechseln sondern auch Fahrräder mieten.
mehr
Im Ausschuß für Wirtschaft und Tourismus am 25.9.2012 hat der Geschäftsbereichsleiter Herr Pohl eine Übersicht zum sogenannten Regionalisierten Teilbudget des Landkreises Helmstedt vorgestellt.
mehr
Zum 01. Juni diesen Jahres löste das Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz KrWG) das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz ab.
Eine der zentralen Regelungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes stellen die §§ 18 und 53 dar. Sie betreffen u. a. die Sammlung und Beförderung von Abfällen und somit auch eine Vielzahl von Firmen und Institutionen im Landkreis Helmstedt, denen dieses evtl. noch gar nicht bewusst geworden ist.
mehr
In der heimatkundlichen Publikationsreihe Beiträge zur Geschichte des Landkreises und der ehemaligen Universität Helmstedt ist jetzt das Heft 23 mit dem Titel Kriegsende im Landkreis Helmstedt – April 1945 erschienen.
mehr
Unter dem Titel “Kennen Sie Ihren Kunden? “ wurden von den Bundesländern kürzlich verschiedene gemeinsame Merkblätter herausgegeben mit dem Ziel, die von dem Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten, kurz “Geldwäschegesetz“, betroffenen Unternehmen auf die Einhaltung der dort geregelten Vorschriften hinzuweisen.
mehr
Aufgrund des Feiertages (03.10.2012) verschiebt sich die regelmäßige Hausmüll- und Wertstoffabfuhr.
mehr
Der Gewerbeabfallsammeltag findet am 25.09.2012 statt. Dabei besteht für die Gewerbebetriebe in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr auf dem Gelände der Kreisstraßenmeisterei, Schäferkamp 6, Helmstedt, die Gelegenheit, die in ihrem Betrieb angefallenen gefährlichen Abfälle anzuliefern. Die Anlieferungen sind kostenpflichtig.
mehr
In der Zeit vom 26.09.2012 bis 29.09.2012 wird wieder eine mobile Schadstoffsammlung im Landkreis Helmstedt durchgeführt.
mehr
Im Oktober des Jahres 1612 wurde das Juleum Novum genannte Hauptgebäude der Universität in Helmstedt eingeweiht. Der Braunschweiger Herzog Heinrich Julius, der auch Rektor der Universität war, hatte 1592 den herzoglichen Baumeister Paul Franke beauftragt, eine große Haupthalle für die wenige Jahre zuvor in Helmstedt eröffnete Universität zu errichten. Es entstand ein Prachtbau der Spätrenaissance, dessen Ausstrahlung und Schönheit durch die Jahrhunderte bis heute erhalten geblieben sind.
mehr