Archivübersicht
An dieser Stelle finden Sie die aktiven und abgelaufenen Nachrichten aus den unterschiedlichen Themenbereichen des Landkreises Helmstedt.
Hinweis: Die Presseartikel aus 2005 - 2012 wurden nicht auf die einzelnen Themenbereiche aufgegliedert.
Suchergebnisse [31 - 40 von 87]

Fünf Monate ist es her, dass sich der Landkreis Helmstedt und seine Mitgliedskommunen der Behördennummer 115 angeschlossen haben. Leider scheinen die Bürger diese Telefonnummer noch nicht verinnerlicht zu haben. Sehr wenige Anrufe aus dem Landkreis Helmstedt erreichen das kommunale Service-Center in Wolfsburg.
mehr
Fünf junge Nachwuchskräfte, die Ihre Abschlussprüfungen erfolgreich abgeschlossen haben, werden in der Kreisverwaltung weiter beschäftigt. Des Weiteren starten am 01.08.2012 je zwei Auszubildende für den Beruf der Verwaltungsfachangestellten, 2 Studentinnen für das duale Studium mit Beamtenlaufbahn in der Laufbahngruppe 2 und ein Auszubildender für den Beruf des Straßenwärters.
mehr

Wie geht es weiter im Helmstedter Revier? Was für Auswirkungen haben die Umstrukturierungen von E.ON auf die umliegenden Städte und Gemeinden? Wie soll die Zukunft im Landkreis nach dem Ende der Auskohlung aussehen? – Dieses sind nur drei zentrale Fragen, die kürzlich während eines Spitzengespräches beim Helmstedter Landrat Matthias Wunderling-Weilbier behandelt wurden.
mehr
Dem Landkreis Helmstedt geht es finanziell nicht gut. Das spüren nicht nur die Einwohner an der reduzierten Infrastruktur, sondern auch die Verbände und Einrichtungen, die auf Zuwendungen des Landkreises angewiesen sind. Probleme mit dem Kreishaushalt und Maßnahmen wie Haushaltssperre oder vorläufige Haushaltsführung haben ihre Ursache in den schlechten finanziellen Rahmenbedingungen. Einer Statistik des LSKN zufolge nimmt der LK Helmstedt in der Haushaltssituation den letzten Rang aller niedersächsischen Landkreise ein.
mehr
Mit Wirkung vom 1. Januar 2012 stehen Betroffenen Mittel aus dem "Fonds Heimerziehung in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1949 bis 1975" zur Verfügung, der durch Bund, Länder und Kirchen errichtet wurde.
Insgesamt werden 120 Millionen Euro bereit gestellt, die jeweils zu einem Drittel von Bund, Ländern und Kommunen sowie katholischer und evangelischer Kirche und deren Wohlfahrtsverbänden und den Orden erbracht werden. Damit ist der Startschuss zur Umsetzung der Empfehlungen des "Runden Tischs Heimerziehung in den Jahren 1949 bis 1975" gegeben.
mehr
In einem persönlichen Schreiben an den Ministerpräsidenten McAllister hat Landrat
Wunderling-Weilbier sein Befremden zum Ausdruck gebracht, dass der zuständige
Landesminister ein gemeinsam abgestimmtes Projekt zur Senkung der Verkehrsunfallzahlen
auf der BAB 2 massiv behindert.
mehr
Aufgrund von Personalengpässen ist es bei der Altpapierabfuhr in dieser Woche zu Verzögerungen gekommen, die leider noch nicht behoben werden konnten.
Das Umweltamt des Landkreises bittet daher alle betroffenen Haushalte ihr Altpapier stehen zu lassen. Spätestens am Samstag, dem 28.07.2012, soll laut Mitteilung der Fa. Smiton das gesamte Altpapier abgefahren sein.
mehr

Am Montag trafen sich die Bürgermeister der Städte, Gemeinden und Samtgemeinden mit dem Landrat um die Vereinbarung zur Zusammenarbeit zu unterzeichnen.
Diese Vereinbarung soll dazu dienen, in 5 Themengebieten die Zusammenarbeit zu forcieren, indem über eine Aufgabenneuverteilung oder Aufgabenzusammenlegung nachgedacht wird.
mehr
Starke Regenfälle führten am vergangenen Wochenende dazu, dass zahlreiche Keller im Bereich der Samtgemeinde Nord-Elm und in Emmerstedt überflutet wurden.
mehr
Wenn durch geöffnete Fenster nicht nur die lauen Sommerlüfte wehen sondern auch der Lärm vom Einwerfen von Flaschen in die Altglassammelcontainer dringt, kommt es häufig zu Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern, die in der Nähe der Altglassammelcontainer wohnen.
mehr