Archivübersicht
An dieser Stelle finden Sie die aktiven und abgelaufenen Nachrichten aus den unterschiedlichen Themenbereichen des Landkreises Helmstedt.
Hinweis: Die Presseartikel aus 2005 - 2012 wurden nicht auf die einzelnen Themenbereiche aufgegliedert.
Kultur | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Suchergebnisse [11 - 20 von 35]
am Sonnabend, dem 1. Oktober 2016 ist in der Zeit von 11.00 – 12.00 Uhr wieder die Besichtigung des Juleumsturms (Rundumansichten – Ausblick auf Helmstedt und Umgebung) möglich.
Kindern ist die Turmbesteigung nur in Begleitung von Aufsichtspersonal gestattet.
Der Eintritt ist frei! Um eine Spende für die kulturelle Arbeit des Landkreises Helmstedt wird gebeten.
mehr
Die Kreismuseen haben am Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2016 erweiterte Öffnungszeiten wie folgt:
mehr
Im Rahmen der interkulturellen Wochen 2016 bietet das Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt am Mittwoch, den 28. September um 16 Uhr eine Juleumsführung in deutscher und englischer Sprache für Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte an. Führung in Deutsch und Englisch.
28. September 2016, 16.00 Uhr: Tour through the Juleum in Helmstedt for everyone with and without migrant background. Guided tour in German and English.
mehr
Nach 4-jährigen Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten öffnet die Ehemalige Universitätsbibliothek Helmstedt wieder ihre Pforten für die Öffentlichkeit.
mehr
Der Juleumsturm soll auch in diesem Jahr wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein, um allen Interessierten einen Rundblick auf Helmstedt aus der Vogelperspektive zu ermöglichen. In luftiger Höhe von ca. 30 m sehen die für Einheimische vertrauten Häuser, Straßen und Gassen völlig verändert aus.
mehr
Am Sonntag, den 28. August 2016 um 15 Uhr besteht zum letzten Mal die Gelegenheit, die Sonderausstellung „Gänsekiel und Peitschenhiebe“ im Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt zu besichtigen.
mehr
„Der Kalte Krieg. Ursachen – Geschichte – Folgen“ heißt die neue Ausstellung, die das Zonengrenz-Museum Helmstedt vom 2. August 2016 bis 31. Januar 2017 präsentiert. Die Ausstellung wird vom Berliner Kolleg Kalter Krieg und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zur Verfügung gestellt.
mehr
Am Sonntag, den 7. August 2016 um 16 Uhr berichtet Museumsleiterin Marita Sterly über Elm-Athen zwischen Giordano Bruno und Carl Friedrich Gauß.
mehr
Die Sonderausstellung „Gänsekiel und Peitschenhiebe – Das Gelehrtengeschlecht der Meiboms“ im Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt wird bis zum 28. August 2016 verlängert.
mehr