Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Begrüßungstext des Landrats Gerhard RadeckBreitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FREISEFREUnDE 2021Rettet den RettungsdienstPaläon in Schöningen (Copyright: paläon GmbH)Hilfe für ErwachseneRettungsdienst Landkreis Helmstedt (Foto: LK HE)Festaula Juleum Panorama (Foto: Marc Holzkamp)Hilfe für Kinder


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Coronavirus und Grippeschutz

Coronavirus und Grippeschutz (Bild: pixabay)

Für mehr Infos zum neuen Coronavirus hier klicken.

 

Der Landkreis Helmstedt ist auf Facebook zum Thema Corona – Abonnieren Sie die Seite und Sie bekommen immer eine Nachricht, wenn es neue Erkenntnisse im Rahmen von Corona gibt. Diese Informationen werden auch in Teilen über BIWAPP bekanntgemacht.

Für mehr Infos hier klicken.

Wahlen

Wahlen

Für mehr Infos hier klicken.

Mutmacher-Video auf Facebook

Mutmacher-Video auf Facebook (Hinweis: Wenn Sie den Link anklicken, werden Sie zum externen Facebook-Auftritt des Landkreises Helmstedt zur Corona-Pandemie weitergeleitet.)

Mutmacher-Video auf Facebook (Hinweis: Wenn Sie den Link anklicken, werden Sie zum externen Facebook-Auftritt des Landkreises Helmstedt zur Corona-Pandemie weitergeleitet.)

Stellenangebote

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt.

Masernschutzgesetz

Informationen zum Masernschutzgesetz
Für mehr Infos hier klicken.

Rettet den Rettungsdienst

Logo: Rettet den Rettungsdienst

Für mehr Infos hier klicken.

breitband-helmstedt.de

Logo: Glasfaserausbau - Breitband für den Landkreis Helmstedt (Landkreis Helmstedt / Warmbein)

Für mehr Infos hier klicken.

die-region.de

die-region.de - mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur Internetseite.

Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Abfuhrkalender 2021

Amtsblätter

Ausbildung

Ausschreibungen

Beistandschaft

Biotonne Plus (Vignette)

Blitzsperrmüllabfuhr

Breitbandausbau

BuT (Bildung und Teilhabe)

D115

Flüchtlinge und Integration

Formulare

Fusion

Geschäftszimmer

GB Jugend

Gesundheitsregion

Impfzentrum

JuLeiCa

Kindertagesbetreuung

Klimaschutz

Masernschutzgesetz

Oberziele

Online Kfz-Zulassung

Online-Katalog Universitätsbibliothek

Pendlerportal - Landkreis Helmstedt

Pflegestützpunkt

REISEFREUnDE 2021

Rettet den Rettungsdienst

Rettungsdienst-Notfallfax

Senioren

SEPA

Sitzungstermine

Sperrmüllabfuhr

Stellenangebote

Täterberatungsstelle

Unterrichtsausfall

Veranstaltungskalender

Veranstaltungsvorschlag

Verwaltungsaufbau

Was erledigen Sie wo?

Wunschkennzeichen

Zentrale Vergabestelle

Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivsuche

An dieser Stelle finden Sie die aktiven und abgelaufenen Nachrichten aus den unterschiedlichen Themenbereichen des Landkreises Helmstedt.
Hinweis: Die Presseartikel aus 2005 - 2012 wurden nicht auf die einzelnen Themenbereiche aufgegliedert.

zur Archivübersicht
 

Suchergebnisse [2161 - 2170 von 2365]

KfW-Sonderprogramm 2009 für kleine und mittlere Unternehmen
05.03.2009


Um die Kreditversorgung der Wirtschaft und insbesondere des Mittelstands zu sichern, wird im Auftrag des Bundes das Finanzierungsangebot der KfW Mittelstandsbank befristet erweitert.
Das KfW-Sonderprogramm 2009 orientiert sich in seiner Struktur an dem Programm "KfW-Unternehmerkredit". Im KfW-Sonderprogramm 2009 werden Kredite zu Marktkonditionen insbesondere an mittelständische Unternehmen zur mittel- und langfristigen Finanzierung von Vorhaben in Deutschland vergeben. Bei der Finanzierung von Investitionen stellt die KfW die durchleitenden Banken bis zu 90 % von der Haftung frei und trägt somit den überwiegenden Teil des Kreditrisikos.

 
mehr

ILEK-Start im Landkreis Helmstedt
26.02.2009


Pünktlich zum Jahresbeginn hat der Landkreis Helmstedt den Startschuss für das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (kurz ILEK) im Landkreis gegeben.

 

Inzwischen haben bereits die ersten Arbeitsgruppensitzungen stattgefunden.

 
mehr

Fördermittel - ein Buch mit sieben Siegeln?
13.02.2009


Die Fördermittelakquise ist eine der grundlegenden Finanzierungsstrategien für jedes unternehmerische Vorhaben. Die Fördermittelakquise ist eine der grundlegenden Finanzierungsstrategien für jedes unternehmerische Vorhaben.

 

 
mehr

Wirtschaft im Landkreis Helmstedt
13.02.2009


Logo Landkreis Helmstedt - bewegt
Landkreis Helmstedt - bewegt

Im Rahmen der Bestandspflege des Amtes für Wirtschaftsförderung, Fremdenverkehr und Statistik werden die Unternehmen, die sich im Online-Branchenverzeichnis des Landkreises Helmstedt angemeldet haben, regelmässig per Newsletter über neue Fördermittel, organisatorische Fragen und neue gesetzliche Änderungen informiert.

 
mehr

Umsetzung Konjunkturpakete I und II durch die Landesregierung
04.02.2009


Am gestrigen Tag hat das Landeskabinett die Umsetzung der Konjunkturpakete I und II für das Land Niedersachsen beschlossen.

 
mehr

Abgabe an den Absatzfonds der Land- und Ernährungswirtschaft mit dem Grundgesetz nicht vereinbar
03.02.2009


Wichtiges Urteil des Bundesverfassungsgerichts für die Land- und Fortwirtschaft.

 

 
mehr

Konjunkturpakete der Bundesregierung
03.02.2009


Welche Maßnahmen hat die Bundesregierung eingeleitet, um die Wirtschaft zu stützen? Wie hilft das BMWi dem Mittelstand? Alle wichtigen Informationen zur Finanz- und Bankenkrise hat das Bundeswirtschaftsministerium auf einer aktuellen Themenseite zusammengestellt.

 
mehr

Berufsbildende Schule Steinmetzschule beschreitet neue Wege
30.01.2009


Wie Landrat Gerhard Kilian mitteilt, beschreitet die Berufsbildende Schule Steinmetzschule in Königslutter am Elm neue Wege:

 

Nachdem der Landkreis Helmstedt Ende 2008 neue EDV-Arbeitsplätze für die Steinmetzschule geschaffen hatte, war eine wichtige Voraussetzung für die Einrichtung eines schulischen Intranets (= schulinternes Internet) erfüllt. Landrat Gerhard Kilian und Schulleiter Günter Dittmann freuen sich, dass es nunmehr möglich ist, von jedem Computer mit Internetanschluss innerhalb und außerhalb der Schule auf Unterrichtsinhalte und Fachinformationen der Steinmetzschule zuzugreifen. Ein solches „Online-Teaching“ ist eine echte Innovation für die Lehrer- und Schülerschaft, da Schülerinnen und Schüler nunmehr auch im Krankheitsfall oder außerhalb der Schulungsblöcke den Lernstoff bearbeiten können.

 
mehr

Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung - Aktuelles zum Maßnahmenpaket der Bundesregierung
14.01.2009


Das Maßnahmenpaket der Bundesregierung vom 5. November schafft eine Perspektive für die rasche Überwindung der Konjunkturschwäche und für die Sicherung von Arbeitsplätzen.

 
mehr

Zweites Konjunkturpaket
14.01.2009


Pakt für Beschäftigung und Stabilität in Deutschland - Eine Brücke zum nächsten Aufschwung

 
mehr

| ... | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | ... |



Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender (Bild: Pixabay, Andreas Lischka) - bitte klicken.

Link: Veranstaltungskalender

Link: Veranstaltungsvorschlag

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z