Archivsuche
An dieser Stelle finden Sie die aktiven und abgelaufenen Nachrichten aus den unterschiedlichen Themenbereichen des Landkreises Helmstedt.
Hinweis: Die Presseartikel aus 2005 - 2012 wurden nicht auf die einzelnen Themenbereiche aufgegliedert.
Suchergebnisse [2181 - 2190 von 2333]
Der Agenda – Arbeitskreis I hat die Handlungsfelder „Forstwirtschaft, Naturschutz, Landwirtschaft und Raumordnung“ zum Thema.
Die Teilnehmer entwickelten das Leitbild „Eine Raumordnung für Erhalt und Entwicklung von Lebensstandard und –qualität.“, das mit der Präzisierung „Nachhaltige Siedlungsentwicklung“ versehen wurde.
mehr
Ein altes Sprichwort sagt: „Wozu in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah!“
Ursprünglich zielte dieser Spruch auf die Reiselust der Menschen ab. Doch er lässt sich auch auf andere Bereiche übertragen, so zum Beispiel auf unser Konsumverhalten.
mehr

Jeder Einwohner Deutschlands verbraucht jährlich knapp 50.000 Kilowattstunden Strom und Wärmeenergie.
Aus deutschen Schornsteinen und Auspuffrohren werden pro Jahr rund eine Milliarde Tonnen Kohlendioxid (CO2) in die Atmosphäre geblasen.
Ein Drittel der jährlich benötigten Energiemenge wird für die Beheizung von Räumen benötigt. Milliarden von Kilowattstunden werden für „Stand-by-Funktionen“ verschwendet.
mehr

Diese „Tage der offenen Gärten“ haben bereits eine lange Geschichte. Vor mehr als 75 Jahren litt in England ein Institut, welches Krankenschwestern in die Armenviertel der Städte und Gemeinden entsandte, an akuter Geldnot. Um diese zu lindern, entstand die Idee, besonders schöne Privatgärten an bestimmten Tagen, für eine Eintrittsgebühr, zu öffnen.
mehr

Es wird dunkel. Der Raum wird erfüllt von Musik und dem strahlenden Licht brillianter, faszinierender Bilder. Die über 940 Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen, der Lademann –Realschule und des Gymnasiums Julianum „tauchen“ ein in die Welt des Wassers.
mehr
Der Kreistag des Landkreises Helmstedt hatte in seiner Sitzung am 08.12.2000 beschlossen, dass das Projekt „Praxisklasse“ für die Dauer von drei Schuljahren einzurichten und die dafür notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen sind. Die Modellphase des Projektes endete zum 31.07.2004, so dass zu entscheiden war, ob und inwieweit eine Fortführung erfolgen soll.
mehr

Bei herrlichem Spätsommerwetter eröffnete Landwirtschaftsminister Hans-Heinrich Ehlen zusammen mit Landrat Gerhard Kilian am 27. September 2003 in Helmstedt den Aktionstag der Lokalen Agenda 21 des Landkreises Helmstedt. Der Aktionstag auf dem Marktplatz der Kreisstadt stand unter dem Motto: „Landwirtschaft im Wandel".
mehr
Es werden von der Agendaberaterin Unterrichtseinheiten in verschiedenen Schulformen zum Thema Umweltschutz/Agenda 21 angeboten.
mehr

Alle Jahre wieder lädt das Umweltamt Kindergartenkinder ein, den „Amtsweihnachtsbaum“ mit umweltfreundlichen Baumschmuck zu schmücken.
mehr

Was zukünftig in den Schulen in Niedersachsen den Schulalltag verändern wird, ist an der Lademann Realschule in Helmstedt bereits seit dem 05.07.2004 Realität. Es geht um die „Rauchfreie Schule“. Mit diesem Projekt ist die Schule nicht nur Vorreiter in Niedersachsen, sondern auch Gewinner im Agenda 21-Wettbewerb 2004 im Landkreis Helmstedt.
mehr