Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Begrüßungstext des Landrats Gerhard RadeckBreitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FRettet den RettungsdienstPaläon in Schöningen (Copyright: paläon GmbH)Hilfe für ErwachseneRettungsdienst Landkreis Helmstedt (Foto: LK HE)Festaula Juleum Panorama (Foto: Marc Holzkamp)Hilfe für Kinder


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Coronavirus und Grippeschutz

Coronavirus und Grippeschutz (Bild: pixabay)

Für mehr Infos zum neuen Coronavirus hier klicken.

 

Der Landkreis Helmstedt ist auf Facebook zum Thema Corona – Abonnieren Sie die Seite und Sie bekommen immer eine Nachricht, wenn es neue Erkenntnisse im Rahmen von Corona gibt. Diese Informationen werden auch in Teilen über BIWAPP bekanntgemacht.

Für mehr Infos hier klicken.

Mutmacher-Video auf Facebook

Mutmacher-Video auf Facebook (Hinweis: Wenn Sie den Link anklicken, werden Sie zum externen Facebook-Auftritt des Landkreises Helmstedt zur Corona-Pandemie weitergeleitet.)

Mutmacher-Video auf Facebook (Hinweis: Wenn Sie den Link anklicken, werden Sie zum externen Facebook-Auftritt des Landkreises Helmstedt zur Corona-Pandemie weitergeleitet.)

Stellenangebote

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt.

Masernschutzgesetz

Informationen zum Masernschutzgesetz
Für mehr Infos hier klicken.

Rettet den Rettungsdienst

Logo: Rettet den Rettungsdienst

Für mehr Infos hier klicken.

breitband-helmstedt.de

Logo: Glasfaserausbau - Breitband für den Landkreis Helmstedt (Landkreis Helmstedt / Warmbein)

Für mehr Infos hier klicken.

die-region.de

die-region.de - mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur Internetseite.

Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Abfuhrkalender 2021

Amtsblätter

Ausbildung

Ausschreibungen

Beistandschaft

Biotonne Plus (Vignette)

Blitzsperrmüllabfuhr

Breitbandausbau

BuT (Bildung und Teilhabe)

D115

Flüchtlinge und Integration

Formulare

Fusion

Geschäftszimmer

GB Jugend

Gesundheitsregion

Impfzentrum

JuLeiCa

Kindertagesbetreuung

Klimaschutz

Masernschutzgesetz

Oberziele

Online Kfz-Zulassung

Online-Katalog Universitätsbibliothek

Pendlerportal - Landkreis Helmstedt

Pflegestützpunkt

Reisefieber 2020

Rettet den Rettungsdienst

Rettungsdienst-Notfallfax

Senioren

SEPA

Sitzungstermine

Sperrmüllabfuhr

Stellenangebote

Täterberatungsstelle

Unterrichtsausfall

Veranstaltungskalender

Veranstaltungsvorschlag

Verwaltungsaufbau

Was erledigen Sie wo?

Wunschkennzeichen

Zentrale Vergabestelle

Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivsuche

An dieser Stelle finden Sie die aktiven und abgelaufenen Nachrichten aus den unterschiedlichen Themenbereichen des Landkreises Helmstedt.
Hinweis: Die Presseartikel aus 2005 - 2012 wurden nicht auf die einzelnen Themenbereiche aufgegliedert.

zur Archivübersicht
 

Suchergebnisse [2181 - 2190 von 2333]

Agenda - Arbeitskreis I
26.06.2008


Der Agenda – Arbeitskreis I hat die Handlungsfelder „Forstwirtschaft, Naturschutz, Landwirtschaft und Raumordnung“ zum Thema.

 

Die Teilnehmer entwickelten das Leitbild „Eine Raumordnung für Erhalt und Entwicklung von Lebensstandard und –qualität.“, das mit der Präzisierung „Nachhaltige Siedlungsentwicklung“ versehen wurde.

 
mehr

Aus unserem Landkreis – frisch auf den Tisch
26.06.2008


Broschüre der landwirtschaftlichen Direktvermarkter im Landkreis Helmstedt

Ein altes Sprichwort sagt: „Wozu in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah!“

 

Ursprünglich zielte dieser Spruch auf die Reiselust der Menschen ab. Doch er lässt sich auch auf andere Bereiche übertragen, so zum Beispiel auf unser Konsumverhalten.

 
mehr

Zum zweiten Mal „Tag der Energien“ in Helmstedt
26.06.2008


Energiesparmobil Niedersachsen

Jeder Einwohner Deutschlands verbraucht jährlich knapp 50.000 Kilowattstunden Strom und Wärmeenergie.
Aus deutschen Schornsteinen und Auspuffrohren werden pro Jahr rund eine Milliarde Tonnen Kohlendioxid (CO2) in die Atmosphäre geblasen.
Ein Drittel der jährlich benötigten Energiemenge wird für die Beheizung von Räumen benötigt. Milliarden von Kilowattstunden werden für „Stand-by-Funktionen“ verschwendet.

 
mehr

Tag der offenen Gärten
26.06.2008


Impressionen vom „Tag der offenen Gärten“

Diese „Tage der offenen Gärten“ haben bereits eine lange Geschichte. Vor mehr als 75 Jahren litt in England ein Institut, welches Krankenschwestern in die Armenviertel der Städte und Gemeinden entsandte, an akuter Geldnot. Um diese zu lindern, entstand die Idee, besonders schöne Privatgärten an bestimmten Tagen, für eine Eintrittsgebühr, zu öffnen.

 
mehr

Multivision „Im Zeichen des Wassers“
26.06.2008


Multivision „Im Zeichen des Wassers“

Es wird dunkel. Der Raum wird erfüllt von Musik und dem strahlenden Licht brillianter, faszinierender Bilder. Die über 940 Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen, der Lademann –Realschule und des Gymnasiums Julianum „tauchen“ ein in die Welt des Wassers.

 
mehr

Die „Praxisklasse“
26.06.2008


Der Kreistag des Landkreises Helmstedt hatte in seiner Sitzung am 08.12.2000 beschlossen, dass das Projekt „Praxisklasse“ für die Dauer von drei Schuljahren einzurichten und die dafür notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen sind. Die Modellphase des Projektes endete zum 31.07.2004, so dass zu entscheiden war, ob und inwieweit eine Fortführung erfolgen soll.

 
mehr

Aktionstag „Landwirtschaft im Wandel“
26.06.2008


Hans-Heinrich Ehlen zusammen mit Landrat Gerhard Kilian

Bei herrlichem Spätsommerwetter eröffnete Landwirtschaftsminister Hans-Heinrich Ehlen zusammen mit Landrat Gerhard Kilian am 27. September 2003 in Helmstedt den Aktionstag der Lokalen Agenda 21 des Landkreises Helmstedt. Der Aktionstag auf dem Marktplatz der Kreisstadt stand unter dem Motto: „Landwirtschaft im Wandel".

 
mehr

Gestaltung von Unterrichtseinheiten zum Thema Umweltschutz/Agenda 21
26.06.2008


Es werden von der Agendaberaterin Unterrichtseinheiten in verschiedenen Schulformen zum Thema Umweltschutz/Agenda 21 angeboten.

 
mehr

Weihnachten im Umweltamt
26.06.2008


Die Mäuse- und Löwengruppe des Sprachheilkindergartens der Lebenshilfe mit ihren Erzieherinnen

Alle Jahre wieder lädt das Umweltamt Kindergartenkinder ein, den „Amtsweihnachtsbaum“ mit umweltfreundlichen Baumschmuck zu schmücken.

 
mehr

Agenda 21 Wettbewerb
26.06.2008


Der 1. Preis für die Lademann Realschule

Was zukünftig in den Schulen in Niedersachsen den Schulalltag verändern wird, ist an der Lademann Realschule in Helmstedt bereits seit dem 05.07.2004 Realität. Es geht um die „Rauchfreie Schule“. Mit diesem Projekt ist die Schule nicht nur Vorreiter in Niedersachsen, sondern auch Gewinner im Agenda 21-Wettbewerb 2004 im Landkreis Helmstedt.

 
mehr

| ... | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | ... |

Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender (Bild: Pixabay, Andreas Lischka) - bitte klicken.

Link: Veranstaltungskalender

Link: Veranstaltungsvorschlag

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z