Archivsuche
An dieser Stelle finden Sie die aktiven und abgelaufenen Nachrichten aus den unterschiedlichen Themenbereichen des Landkreises Helmstedt.
Hinweis: Die Presseartikel aus 2005 - 2012 wurden nicht auf die einzelnen Themenbereiche aufgegliedert.
Suchergebnisse [2241 - 2250 von 2325]
Als neuer Service im Online-Branchenverzeichnis des Landkreises Helmstedt ging am Montag, den 14.05.2007 das Ausschreibungsmodul an den Start.
mehr
Die soziale Schuldnerberatung im Landkreis Helmstedt soll auch über den 31.12.2007 hinaus in freier Trägerschaft verbleiben. Dies hat der Kreisausschuss in seiner Sitzung vom 13.04.2007 beschlossen.
mehr

Ein Reiseführer zu den Großsteingräbern rund um Helmstedt liegt mit dem neuen Heft 20 der "Beiträge zur Geschichte des Landkreises und der ehemaligen Universität Helmstedt" vor.
mehr
Aus diesem Grund fand am gestrigen Tag im Büro des Landrates Gerhard Kilian ein Treffen statt, um die bisherig geleistete Arbeit resümierend zu betrachten.
mehr
Am 21.6.2004 fand in Ilsede die Veröffentlichung des Abschlussberichtes zum Projekt Region Braunschweig statt.
mehr
Ausschreibungen des eigenen Hauses und Ausschreibungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie können interessant sein für ansässige Unternehmen, so Pohl, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung, Fremdenverkehr und Statistik (Amt 80) des Landkreises Helmstedt.
mehr

Gründungsaktivitäten sind Ausdruck der Zukunftsfähigkeit einer Region, eines Landkreises. Der Landkreis Helmstedt ist im Bereich der Existenzgründungen sowohl in Niedersachsen wie auch im Vergleich im Bundesgebiet im Spitzenbereich angesiedelt.
mehr
Die Initiative Soziale Marktwirtschaft hat 435 Kreise und kreisfreie Städte in der Bundesrepublik wissenschaftlich untersuchen lassen und präsentierte unlängst das erste bundesweite Regionalranking.
mehr
Das FOCUS-MONEY-Landkreisranking weist den Landkreis Helmstedt auf einem guten Platz 115 aus. Grundlage des Rankings sind die jeweils aktuellsten Daten der Statistischen Landesämter für sieben Kennzeichen der Wirtschaftskraft einer Region.
mehr