Von starken und schwachen, wilden und braven Frauen - Öffentliche Führung zum Weltfrauentag 2012
Auch in diesem Jahr bietet Marita Sterly aus Anlass des Weltfrauentages im Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt eine Führung für Frauen und Männer an. Unter dem Titel „Frauen verdienen mehr...!“ werden am Sonntag, den 1. April 2012 um 16.00 Uhr Geschichten von starken und schwachen, wilden und braven Frauen erzählt.

Die Führung besteht aus zwei Abschnitten. Zunächst werden bekannte und unbekannte Frauen vorgestellt, die die Geschichte unserer Region mitgeprägt haben. Es wird über das geheime und skandalöse Liebesverhältnis der selbstbewussten und willensstarken Herzogin Anna-Sophia ebenso berichtet, wie über das Leben von Professorenfrauen und deren Verelendung durch den Tod ihres Ehemannes oder über eine Hinrichtung aus Heimatliebe.
Die Stars der Führung sind jedoch die originalen Kleider aus dem 18. bis zum späten 19. Jahrhundert. Sie zeigen die Entwicklungen von der Rokoko-Robe, über das Empire-Kleidchen, das züchtige Biedermeierkleid bis zum Rock mit dem ausladenden „Pariser Hintern“. Im krassen Gegensatz dazu befindet sich die bodenständige Festtagstracht der Bäuerinnen mit ihren „Eidopp“ genannten kleinen Kappen. Auch das „Darunter“ in Form eines Korsetts darf in der Führung nicht fehlen.
Die Teilnahme an der Führung ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt
Collegienplatz 1/Juleum
38350 Helmstedt
Tel.: 05351/121-1132
Fax: 05351/121-1627
Internet: www.Helmstedt.de
E-Mail: kreismuseen@landkreis-helmstedt.de
Öffnungszeiten:
Di - Fr : 10.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr
Sa/So : 15.00 - 17.00 Uhr
Mo geschlossen
Eintritt frei
Führungen nach Absprache