Neue Zusammensetzung des Beirats für Menschen mit Behinderungen nach Kommunalwahl
Am 15.03.2012 fand die konstituierende Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Helmstedt statt. Die Mitglieder wählten Peter Gläser zum Vorsitzenden und Reinhard Beckmann zu dessen Vertreter.
Da die Amtszeit des seit 2009 bestehenden Beirates satzungsgemäß der Wahlperiode des Kreistages entspricht, war nach der Kommunalwahl im letzten Jahr eine Neuberufung der Mitglieder erforderlich. Der Beirat besteht aus 12 Mitgliedern. Acht von ihnen wurden auf Vorschläge der Wohlfahrtsverbände, der Lebenshilfe, des Sozialverbands Deutschland, des Blinden- und Sehbehindertenverbandes, des Kreissportbundes sowie der Agentur für Arbeit vom Kreisausschuss benannt. Daneben gehören dem Gremium drei Kreistagsabgeordnete, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Helmstedt sowie als beratendes Mitglied der zuständige Dezernent der Kreisverwaltung an.
Auf Grundlage des Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetzes haben die Landkreise und kreisfreien Städte jeweils einen Beirat einzurichten, der sie bei der Verwirklichung der Zielsetzung dieses Gesetzes unterstützt, heißt Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen zu beseitigen und zu verhindern sowie die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gesellschaft zu gewährleisten und ihnen eine selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen.
Foto, obere Reihe von links: Klaus Wenzel (KrAbg), Norbert Dinter (Agentur für Arbeit), Reinhard Beckmann -stell. Vorsitzender- (SoVD), Uwe Winkler (inzwischen ausgeschieden), Harry Kirschke (Gast)
Mittlere Reihe von links: Christine Kunze (Kreissportbund), Anja Joh-Jaspers (Paritätischer), Brunhilde Kirschke (Blinden-/Sehbehindertenverband), Katrin Morof (Gleichstellungsbeauftragte beim Landkreis Helmstedt), Ingrid Müller (Lebenshilfe)
Untere Reihe von links: Peter Gläser –Vorsitzender- (KrAbg), Cornelia Bosse (KrAbg), Christian Schmidt (DRK)
Es fehlt: Dirk Korzinovski (AWO)