Neue Veröffentlichung zum Kriegsende im Landkreis Helmstedt
In der heimatkundlichen Publikationsreihe Beiträge zur Geschichte des Landkreises und der ehemaligen Universität Helmstedt ist jetzt das Heft 23 mit dem Titel Kriegsende im Landkreis Helmstedt – April 1945 erschienen.
Rolf Owczarski, Jörg Günsche und Hans-Günter Appuhn ist es zu verdanken, dass ein weiteres interessantes Kapitel Kreisgeschichte veröffentlicht werden kann.
Die Ergebnisse der engagierten Arbeit und der umfangreichen Recherchen der drei Autoren sind in diesem Heft zu finden.
Im ersten Kapitel der Publikation beschreibt Rolf Owczarski „Die Gefechte zwischen Dorm und Elm“ im April 1945. Der Autor ging auf Spurensuche, um weitere Details über den Einmarsch der Amerikaner in unserer Region zu erhalten. Hierbei waren neben den verschiedenen Veröffentlichungen zu diesem Thema, die mündlichen und schriftlichen Berichte zahlreicher Zeitzeugen sehr aufschlussreich.
Im Abschnitt mit dem Titel „Der Tod kam aus der Luft – Tragisches Kriegsende in Langeleben“ befasst sich Jörg Günsche mit dem Luftangriff auf Langeleben am 11.04.1945, der 35 Kindern und drei Betreuerinnen des dortigen Kinderheims das Leben kostete. Durch den Zugang zu verschiedenen Quellen ergaben sich neue Erkenntnisse zu diesem schrecklichen Ereignis.
Am Beispiel Schöningen schildert Hans-Günter Appuhn im Kapitel „Erinnerungen an 1945 - Zustände und Geschehnisse vor 67 Jahren“ wie die Bewohner die veränderte Situation aufnahmen als der Zweite Weltkrieg endlich zu Ende war.
Das aktuelle Heft 23 ist im örtlichen Buchhandel, in den Kreismuseen sowie über die Kulturabteilung des Landkreises Helmstedt zum Preis von 5,00 € ab sofort erhältlich.