Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Begrüßungstext des Landrats Gerhard RadeckBreitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FREISEFREUnDE 2021Rettet den RettungsdienstPaläon in Schöningen (Copyright: paläon GmbH)Hilfe für ErwachseneRettungsdienst Landkreis Helmstedt (Foto: LK HE)Festaula Juleum Panorama (Foto: Marc Holzkamp)Hilfe für Kinder


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Corona-News auf Facebook

Landrat Gerhard Radeck informiert per Video zur aktuellen Corona-Lage im Landkreis Helmstedt (Video: Landkreis Helmstedt)

Landrat Gerhard Radeck informiert per Video zur aktuellen Corona-Lage im Landkreis Helmstedt

(Hinweis: Wenn Sie den Link anklicken, werden Sie zum externen Facebook-Auftritt des Landkreises Helmstedt zur Corona-Pandemie weitergeleitet.)

Coronavirus und Grippeschutz

Coronavirus und Grippeschutz (Bild: pixabay)

Für mehr Infos zum neuen Coronavirus hier klicken.

 

Der Landkreis Helmstedt ist auf Facebook zum Thema Corona – Abonnieren Sie die Seite und Sie bekommen immer eine Nachricht, wenn es neue Erkenntnisse im Rahmen von Corona gibt. Diese Informationen werden auch in Teilen über BIWAPP bekanntgemacht.

Für mehr Infos hier klicken.

Wahlen

Wahlen

Für mehr Infos hier klicken.

Stellenangebote

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt.

Masernschutzgesetz

Informationen zum Masernschutzgesetz
Für mehr Infos hier klicken.

Rettet den Rettungsdienst

Logo: Rettet den Rettungsdienst

Für mehr Infos hier klicken.

breitband-helmstedt.de

Logo: Glasfaserausbau - Breitband für den Landkreis Helmstedt (Landkreis Helmstedt / Warmbein)

Für mehr Infos hier klicken.

die-region.de

die-region.de - mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur Internetseite.

Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Abfuhrkalender 2021

Amtsblätter

Ausbildung

Ausschreibungen

Beistandschaft

Biotonne Plus (Vignette)

Blitzsperrmüllabfuhr

Breitbandausbau

BuT (Bildung und Teilhabe)

D115

Flüchtlinge und Integration

Formulare

Fusion

Geschäftszimmer

GB Jugend

Gesundheitsregion

Impfzentrum

JuLeiCa

Kindertagesbetreuung

Klimaschutz

Masernschutzgesetz

Oberziele

Online Kfz-Zulassung

Online-Katalog Universitätsbibliothek

Pendlerportal - Landkreis Helmstedt

Pflegestützpunkt

REISEFREUnDE 2021

Rettet den Rettungsdienst

Rettungsdienst-Notfallfax

Senioren

SEPA

Sitzungstermine

Sperrmüllabfuhr

Stellenangebote

Täterberatungsstelle

Unterrichtsausfall

Veranstaltungskalender

Veranstaltungsvorschlag

Verwaltungsaufbau

Was erledigen Sie wo?

Weltfrauentag 2021

Wunschkennzeichen

Zentrale Vergabestelle

Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Anika Homann bringt Glück ins Haus - erste Bezirksschornsteinfegermeisterin im Landkreis Helmstedt

Anika Homann ist die neue Bezirksschornsteinfegermeisterin im Landkreis Helmstedt. Zu ihrem Kehrbezirk gehören Straßenzüge in der Stadt Königslutter am Elm sowie die Ortsteile Groß Steinum, Lelm, Rhode, Rottorf, Schoderstedt., In der Samtgemeinde Nord-Elm die Ortschaften Frellstedt und Süpplingen und in der Samtgemeinde Grasleben die Ortschaft Ahmstorf. Ihre Bestallungsurkunde erhielt sie am 16.10.2012 aus den Händen von Landrat Matthias Wunderling-Weilbier.

Im Beisein vieler Kollegen sowie des Obermeisters Dieter Fritzenwanker (Mitte) erhielt Anika Homann vom
Landrat Matthias Wunderling-Weilbier (mit Blumen) die Bestallungsurkunde als Bezirksschornsteinfegermeisterin
Foto 1: Anika Homann als erste Bezirksschornsteinfegermeisterin

Seit Anfang 2010 muss der Landkreis als zuständige Behörde frei werdende Kehrbezirke öffentlich ausschreiben. Dies ist im August für diesen Kehrbezirk geschehen. Fünf weitere Schornsteinfegermeister hatten sich beworben. Das Auswahlverfahren mit Vorstellungsgesprächen wurde nach einem Punktesystem durchgeführt, aus dem Anika Homann als eindeutig beste Bewerberin hervorging. Frau Homann verfügt über eine mehr als 10-jährige Berufserfahrung und hat sich insbesondere durch ihre Eignung und Befähigung deutlich von ihren Mitbewerbern abgesetzt.

 

Anika Homann übernimmt den Kehrbezirk des ehemaligen Bezirksschornsteinfegermeisters Ulrich Keppler am 01.11.2012. Ihren Betriebssitz wird Sie in der Neuen Straße in Königslutter am Elm, einrichten. Sie wird bei etwa 2.400 Gebäuden für die Überprüfung der Feuerungsanlagen auf die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zuständig sein. Frau Homann war bisher in einem Kehrbezirk in Braunschweig als Meistergesellin angestellt, so dass mit der 29 jährigen eine berufserfahrene junge Dame als erste Frau einen Kehrbezirk im Landkreis Helmstedt übernehmen wird.

 

Blick von oben: Anika Homann (mit Blumen) als erste Bezirksschornsteinfegermeisterin im Landkreis Helmstedt
Foto 2: Anika Homann als erste Bezirksschornsteinfegermeisterin


Das Berufsbild des Schornsteinfegers befindet sich seit der Neuregelung des Schornsteinfegerwesens im November 2008 im Wandel.

 

Die ehemals unbefristete Bestellung als Kehrbezirksinhaber ist nunmehr auf sieben Jahre beschränkt. Jeder Kehrbezirksinhaber muss sich alle sieben Jahre neu auf seinen Kehrbezirk bewerben.

 

Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen, Abnahmen und Feuerstättenschauen erlassen die Bezirksschornsteinfegermeister nun Bescheide und ordnen damit den Hauseigentümern die Ausführung der gesetzlich vorgeschriebenen Kehr- und Überprüfungsarbeiten an. Die Hauseigentümer müssen dann die Arbeiten beauftragen und die ordnungsgemäße Ausführung dem Bezirksschornsteinfegermeister mit einem vorgeschriebenen Formblatt nachweisen. Ab dem 01.01.2013 darf mit diesen angeordneten Arbeiten jedes entsprechend qualifizierte Unternehmen bzw. Unternehmer beauftragt werden. Die vorgeschriebenen hoheitlichen Aufgaben, nämlich die Abnahmen und Feuerstättenschauen, bleiben den Kehrbezirksinhabern jedoch erhalten.

 

Landkreis Helmstedt
Bauordnungsamt- Schornsteinfegerwesen -

 

erstellt am 19.10.2012

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender (Bild: Pixabay, Andreas Lischka) - bitte klicken.

Link: Veranstaltungskalender

Link: Veranstaltungsvorschlag

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z