Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Begrüßungstext des Landrats Gerhard RadeckBreitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FRettet den RettungsdienstPaläon in Schöningen (Copyright: paläon GmbH)Hilfe für ErwachseneRettungsdienst Landkreis Helmstedt (Foto: LK HE)Festaula Juleum Panorama (Foto: Marc Holzkamp)Hilfe für Kinder


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Coronavirus und Grippeschutz

Coronavirus und Grippeschutz (Bild: pixabay)

Für mehr Infos zum neuen Coronavirus hier klicken.

 

Der Landkreis Helmstedt ist auf Facebook zum Thema Corona – Abonnieren Sie die Seite und Sie bekommen immer eine Nachricht, wenn es neue Erkenntnisse im Rahmen von Corona gibt. Diese Informationen werden auch in Teilen über BIWAPP bekanntgemacht.

Für mehr Infos hier klicken.

Mutmacher-Video auf Facebook

Mutmacher-Video auf Facebook (Hinweis: Wenn Sie den Link anklicken, werden Sie zum externen Facebook-Auftritt des Landkreises Helmstedt zur Corona-Pandemie weitergeleitet.)

Mutmacher-Video auf Facebook (Hinweis: Wenn Sie den Link anklicken, werden Sie zum externen Facebook-Auftritt des Landkreises Helmstedt zur Corona-Pandemie weitergeleitet.)

Stellenangebote

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt.

Masernschutzgesetz

Informationen zum Masernschutzgesetz
Für mehr Infos hier klicken.

Rettet den Rettungsdienst

Logo: Rettet den Rettungsdienst

Für mehr Infos hier klicken.

breitband-helmstedt.de

Logo: Glasfaserausbau - Breitband für den Landkreis Helmstedt (Landkreis Helmstedt / Warmbein)

Für mehr Infos hier klicken.

die-region.de

die-region.de - mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur Internetseite.

Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Abfuhrkalender 2021

Amtsblätter

Ausbildung

Ausschreibungen

Beistandschaft

Biotonne Plus (Vignette)

Blitzsperrmüllabfuhr

Breitbandausbau

BuT (Bildung und Teilhabe)

D115

Flüchtlinge und Integration

Formulare

Fusion

Geschäftszimmer

GB Jugend

Gesundheitsregion

Impfzentrum

JuLeiCa

Kindertagesbetreuung

Klimaschutz

Masernschutzgesetz

Oberziele

Online Kfz-Zulassung

Online-Katalog Universitätsbibliothek

Pendlerportal - Landkreis Helmstedt

Pflegestützpunkt

Reisefieber 2020

Rettet den Rettungsdienst

Rettungsdienst-Notfallfax

Senioren

SEPA

Sitzungstermine

Sperrmüllabfuhr

Stellenangebote

Täterberatungsstelle

Unterrichtsausfall

Veranstaltungskalender

Veranstaltungsvorschlag

Verwaltungsaufbau

Was erledigen Sie wo?

Wunschkennzeichen

Zentrale Vergabestelle

Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Der neue PSAG Beratungsführer ist da!

Der PSAG Beratungsführer informiert über psychosoziale Einrichtungen und Angebote im Landkreis Helmstedt.

In Zusammenarbeit von 13 Institutionen wurde 1980 die Gründung einer psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) im Landkreis Helmstedt vorbereitet. Anstoß dafür war die Empfehlung der Bundesregierung von 1975, dass „sich auf kommunaler Ebene sämtliche in diesem Gebiet tätigen, an der Versorgung psychisch Kranker und Behinderter beteiligten Betreuungs-, Beratungs- und Behandlungsdienste zu einer regionalen Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft“ zusammenschließen sollen.

 

Heute verstehen sich die Mitglieder der psychosozialen Arbeitsgemeinschaft als Gruppe von professionell arbeitenden Fachleuten, die durch ihre Praxiserfahrungen besonders gute und fundierte Einblicke in die psychosoziale Arbeitssituation vor Ort bieten können. In der PSAG werden Fachthemen diskutiert, Vernetzung gefördert und Kooperationen entwickelt. Die 27 vertretenen Organisationen arbeiten eng zusammen und beraten über unterschiedlichste Themen, von Adoption bis Schuldnerberatung. Besonders wichtig ist es, sich mit den schnell verändernden Rahmenbedingungen der Arbeit auseinanderzusetzen. Gerade im rechtlichen Bereich sind kontinuierliche Neuerungen festzustellen.

 

(v.l.n.r.: Monika Bartels-Röker, Diakonische Gesellschaft Wohnung und Beraten mbH, Rebecca Harms, Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, Michael Hauss-Labouvie, Stadt Wolfsburg, Katrin Morof und Stefan Krieger, Landkreis Helmstedt)
(v.l.n.r.: Monika Bartels-Röker, Diakonische Gesellschaft Wohnung und Beraten mbH, Rebecca Harms, Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, Michael Hauss-Labouvie, Stadt Wolfsburg, Katrin Morof und Stefan Krieger, Landkreis Helmstedt)

Die Konzeption und Veröffentlichung einer Informationsschrift, die eine neutrale und schnelle Übersicht über die Angebotslandschaft im Landkreis Helmstedt aufzeigen sollte, entwickelte sich zu einem weiteren zentralen Anliegen der PSAG. Bereits im Jahr 1982 wurden erste Überlegungen zur Herausgabe eines Beratungsführers angestellt, der die Angebote der psychosozialen Versorgung im Landkreis Helmstedt gebündelt und informativ darstellen sollte. Nach umfangreichen Vorarbeiten erschienen 100 Probeexemplare des ersten PSAG-Beratungsführers im Juli 1983; die erste Auflage wurde im Februar 1984 der Öffentlichkeit vorgestellt und sehr interessiert aufgenommen.

 

Der Beratungsführer entwickelte sich schnell zum festen und intensiv genutzten Bestandteil in vielen Büros und Haushalten. Mit seinem umfassenden Stichwortverzeichnis und der übersichtlichen Darstellung ermöglicht er einen weitreichenden Überblick über psychosoziale Angebote im Landkreis Helmstedt. Nunmehr erscheint der PSAG Beratungsführer in der 8. aktualisierten Auflage. Mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und organisatorischer Unterstützung des Landkreises Helmstedt kann er sowohl digital www.psag-helmstedt.de als auch in Druckform erscheinen. Er ist in unserer Region ein zentrales Hilfsmittel zur Orientierung im psychosozialen Bereich und wird bei jeder Neuauflage stark nachgefragt.

 

erstellt am 09.11.2012

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender (Bild: Pixabay, Andreas Lischka) - bitte klicken.

Link: Veranstaltungskalender

Link: Veranstaltungsvorschlag

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z