Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Begrüßungstext des Landrats Gerhard RadeckBreitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FREISEFREUnDE 2021Rettet den RettungsdienstPaläon in Schöningen (Copyright: paläon GmbH)Hilfe für ErwachseneRettungsdienst Landkreis Helmstedt (Foto: LK HE)Festaula Juleum Panorama (Foto: Marc Holzkamp)Hilfe für Kinder


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Corona-News auf Facebook

Landrat Gerhard Radeck informiert per Video zur aktuellen Corona-Lage im Landkreis Helmstedt (Video: Landkreis Helmstedt)

Landrat Gerhard Radeck informiert per Video zur aktuellen Corona-Lage im Landkreis Helmstedt (17.04.2021)

(Hinweis: Wenn Sie den Link anklicken, werden Sie zum externen Facebook-Auftritt des Landkreises Helmstedt zur Corona-Pandemie weitergeleitet.)

Coronavirus und Grippeschutz

Coronavirus und Grippeschutz (Bild: pixabay)

Für mehr Infos zum neuen Coronavirus hier klicken.

 

Der Landkreis Helmstedt ist auf Facebook zum Thema Corona – Abonnieren Sie die Seite und Sie bekommen immer eine Nachricht, wenn es neue Erkenntnisse im Rahmen von Corona gibt. Diese Informationen werden auch in Teilen über BIWAPP bekanntgemacht.

Für mehr Infos hier klicken.

Wahlen

Wahlen

Für mehr Infos hier klicken.

Stellenangebote

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt.

Masernschutzgesetz

Informationen zum Masernschutzgesetz
Für mehr Infos hier klicken.

Rettet den Rettungsdienst

Logo: Rettet den Rettungsdienst

Für mehr Infos hier klicken.

breitband-helmstedt.de

Logo: Glasfaserausbau - Breitband für den Landkreis Helmstedt (Landkreis Helmstedt / Warmbein)

Für mehr Infos hier klicken.

die-region.de

die-region.de - mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur Internetseite.

Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Abfuhrkalender 2021

Amtsblätter

Ausbildung

Ausschreibungen

Beistandschaft

Biotonne Plus (Vignette)

Blitzsperrmüllabfuhr

Breitbandausbau

BuT (Bildung und Teilhabe)

D115

Flüchtlinge und Integration

Formulare

Fusion

Geschäftszimmer

GB Jugend

Gesundheitsregion

Impfzentrum

JuLeiCa

Kindertagesbetreuung

Klimaschutz

Masernschutzgesetz

Oberziele

Online Kfz-Zulassung

Online-Katalog Universitätsbibliothek

Pendlerportal - Landkreis Helmstedt

Pflegestützpunkt

REISEFREUnDE 2021

Rettet den Rettungsdienst

Rettungsdienst-Notfallfax

Senioren

SEPA

Sitzungstermine

Sperrmüllabfuhr

Stellenangebote

Täterberatungsstelle

Unterrichtsausfall

Veranstaltungskalender

Veranstaltungsvorschlag

Verwaltungsaufbau

Was erledigen Sie wo?

Weltfrauentag 2021

Wunschkennzeichen

Zentrale Vergabestelle

Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Kreisbuch 2013 - Sagen, Fakten und Geschichten

Der nunmehr 20. Jahrgang des Kreisbuches ist pünktlich zur Adventszeit erschienen.
Für die diesjährige Ausgabe wurde dazu aufgerufen, Berichte über

 

„Sagen, Fakten und Geschichten zu Bauwerken, Plätzen sowie Ortschaften im Landkreis Helmstedt“

 

einzureichen. Dieses stieß auf ein reges Interesse.
26 Autorinnen und Autoren haben mit 32 Beiträgen dafür gesorgt, dass eine große Bandbreite an Berichten zusammengestellt werden konnte.

Schon der Blick in das Inhaltsverzeichnis weckt die Neugier. So drängen sich Fragen auf wie zum Beispiel:

  • Was ergaben die archäologischen Untersuchungen am Burgberg oder die Recherchen zum Haus des „geheimnisvollen Wundermannes“?
  • Wer waren die „Gogrefen“ von Lehre?
  • Wo genau waren oder sind der „Nobiskrug“, „Klein London“, „Kuschdorf“ oder der Ort „Oberlutter“?
  • Was erfährt man durch die Beiträge „Ein altes Gebäude erzählt“, „Drei verschwundene Gebäude am Ende der Welt“ oder „Adam und Eva - Schreckliche Idylle im Lappwald“?

 

Dazu und über weitere Fragestellungen liefert dieses Buch interessante, lebhafte und oftmals überraschende Antworten.

 

Ergänzt wird das Buch wie gewohnt durch den von Kreisheimatpfleger Rolf Owczarski zusammengestellten „Blick in die Vergangenheit“ sowie durch allgemeine Informationen zum Landkreis Helmstedt.
Zusätzlich ist eine Übersicht der Veröffentlichungen der letzten fünf Jahre in diesem Band enthalten. Eine Gesamtliste aller in den 20 Kreisbüchern erschienenen rd. 440 Beiträgen ist im Internet unter www.helmstedt.de in der Rubrik Kultur und Freizeit / Publikationen / Kreisbücher zu finden. Restexemplare fast aller Kreisbuch-Jahrgänge sind noch erhältlich.

 

„Mein besonderer Dank gilt den diesjährigen Autorinnen und Autoren sowie dem Redaktionsteam für ein wiederum sehr gelungenes Kreisbuch.“, betont Landrat Wunderling-Weilbier im Vorwort.

 

Das Kreisbuch 2013 ist im dr. ziethen verlag erschienen und kann ab sofort im örtlichen Buchhandel sowie in den Kreismuseen zum Preis von 18,90 € erworben werden.

 

Kreisbuch 2013: Sagen, Fakten und Geschichten zu Bauwerken, Plätzen sowie Ortschaften im Landkreis Helmstedt
Kreisbuch 2013
 

erstellt am 27.11.2012

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender (Bild: Pixabay, Andreas Lischka) - bitte klicken.

Link: Veranstaltungskalender

Link: Veranstaltungsvorschlag

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z