Vorträge zur Helmstedter Universitätsgeschichte - Veranstaltungsreihe wird fortgesetzt
Seit dem Jahr 2000 bietet der Landkreis Helmstedt regelmäßig Vorträge zur Helmstedter Universitätsgeschichte an. Bis zum Jahresende wird diese Reihe mit drei Veranstaltungen in der Aula des Juleums fortgesetzt.
So berichtet Marita Sterly M.A. am 24.09.2013 ab 19:00 Uhr über „Die vergnügliche Suche nach dem schottischen Helmstedter Professor Duncan Liddel“. Die Museumsleiterin der Kreismuseen hat sich auf die Spurensuche begeben. Die Ergebnisse ihrer umfangreichen Recherchen werden in einer informativen und mit Bildmaterial ergänzten Präsentation erläutert.
Für die beiden sich anschließenden Vorträge konnten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel gewonnen werden.
Am 24.10.2013, 19:00 Uhr wird Dr. Elizabeth Harding einen Vortrag über „Universität und Familie – Über den Wandel akademischer Lebensentwürfe am Beispiel des Helmstedter Professorenhaushalts“ halten. Diese Thematik wird seit einiger Zeit im Rahmen eines Projektes an der Herzog August Bibliothek erforscht.
Katja Hannighofer, Christoph Boveland und Dr. Bertram Lesser referieren am 29.11.2013, 19:00 Uhr über „Die Ehemalige Universitätsbibliothek Helmstedt - Neuigkeiten und Entdeckungen aus der Katalogisierungswerkstatt“. Bestandteil des Vortrages werden u.a. auch die Erkenntnisse sein, die bisher im Rahmen der derzeit laufenden Katalogisierung gewonnen werden konnten. Durch eine großzügige Förderung der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz ist es möglich, dass der in Helmstedt verbliebene wertvolle alte Buchbestand der Universitätsbibliothek nach modernen Standards in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel erschlossen werden kann.
Der Eintritt zu den Vortragsveranstaltungen ist frei.