Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt besuchte am heutigen Tag das Kloster St. Marienberg und würdigte damit den frauenORT Charlotte von Veltheim
frauenORTE Niedersachsen ist eine Initiative des Landesfrauenrates Niedersachsen e. V. mit dem Ziel, Leben und Wirken historischer Frauenpersönlichkeiten einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Die Initiative möchte auch dazu beitragen, dass Frauengeschichte und Frauenkultur einen festen Platz im Spektrum kulturtouristischer Angebote erhalten.
Cornelia Rundt: "Trotz der großen Leistungen von Frauen ist die Geschichtsschreibung immer noch viel zu männerdominiert. Für mich ist es wichtig, dass Frauen in der Historie endlich die Bedeutung zukommt, die sie verdienen. Frauen, die historisch etwas bewegt haben, dürfen nicht in Vergessenheit geraten, ihre Leistungen sollen auch nach ihrem Tod von der Gesellschaft gewürdigt werden.“

Der Helmstedter frauenORT wurde gemeinsam von der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Helmstedt, Katrin Morof und dem Konvent und Kloster St. Marienberg ins Leben gerufen. Er ist der Domina des Klosters St. Marienberg in Helmstedt, Charlotte von Veltheim (1832-1911), gewidmet. Als eigenständige und selbstbewusste Führungspersönlichkeit führte sie Klosterleben und unternehmerisches Handeln zusammen. Charlotte von Veltheim entwickelte neue Regeln des Zusammenlebens im Konvent, förderte die christliche Textilkunst, stiftete die heutige HELIOS St. Marienberg Klinik Helmstedt und baute eine Sonntagsschule sowie eine Internatsschule für bürgerliche Mädchen auf. Für all diese Aufgaben ließ sie die Klostergebäude restaurieren und ausbauen.