„frauenORTE Niedersachsen – Über 1000 Jahre Frauengeschichte“. Besuchen Sie die Ausstellung kostenlos!
Die Ausstellung „frauenORTE Niedersachsen – Über 1000 Jahre Frauengeschichte“ wird seit dem 11. Mai 2014 im Kreis- und Universitätsmuseum in Helmstedt gezeigt. Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises und die Leiterin der Kreismuseen freuen sich besonders, dass es gelungen ist, die Ausstellung direkt nach ihrer ersten Präsentation im Landtag in Hannover nach Helmstedt zu holen.
Die Ausstellung stellt erstmals die 20 historischen Frauenpersönlichkeiten vor, die in der Initiative frauenORTE Niedersachsen des Landesfrauenrates von 2008 bis 2013 gewürdigt wurden. Mit der Initiative frauenORTE Niedersachsen will der Landesfrauenrat, gemeinsam mit seinen KooperationspartnerInnen, Lebensläufe und Schicksale historischer Frauen niedersachsenweit bekannt machen.
Helmstedt ist in dieser Initiative der 12. FrauenORT in Niedersachsen. 2011 wurde Charlotte von Veltheim, Domina des Klosters St. Marienberg in Helmstedt, mit einer Veranstaltungsreihe gewürdigt. Sie förderte die christliche Textilkunst, gründete die Paramentenwerkstatt, das Krankenhauses und eine Klosterschule. Mutig stellte sich Charlotte von Veltheim den jahrhundertealten familiären und klösterlichen Traditionen. Tatkräftig führte sie religiöses Leben und unternehmerisches Handeln zusammen.
Aus Anlass des 103. Todestag der Domina Charlotte von Veltheim am 18. Juni lädt der Landkreis Helmstedt interessierte Besucherinnen und Besucher am 14. und 15. Juni ein, die Ausstellung im Kreis- und Universitätsmuseum kostenlos zu besuchen. Die Ausstellung wird noch bis zum 19. Juni gezeigt.