Landkreis Helmstedt hebt Schulbezirke für allgemein bildende Schulen teilweise auf
Der Kreistag hat der Aufhebung der Schulbezirke für die Hauptschulen, Realschulen und Oberschulen im Landkreis Helmstedt zugestimmt. Somit haben all die genannten Schulen einen kreisweiten Einzugsbereich. Gleichzeitig wurde beschlossen, die Realschulen auf eine Dreizügigkeit und die Hauptschulen auf eine Zweizügigkeit zu beschränken.
Hintergrund dieser Entscheidung ist auch, künftig die Abwanderung von Schülerinnen und Schülern zu Schulen in Braunschweig oder Wolfsburg zu verhindern und damit die kreiseigenen Schulen, deren Anmeldezahlen aufgrund des demografischen Wandels teilweise bereits erheblich eingebrochen sind, zu stärken und zumindest mittelfristig Schulschließungen zu vermeiden. Damit können die genannten Schulformen eines auswärtigen Schulträgers nur noch im Rahmen einer Ausnahmegenehmigung besucht werden.
Hiervon nicht betroffen sind die Schulbezirke für das Gymnasium Julianum in Helmstedt und das Gymnasium Anna-Sophianeum in Schöningen. Diese behalten nach wie vor ihre Gültigkeit.
Vom Kreistagbeschluss ebenfalls nicht betroffen ist die Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache und Lernen Wichernschule in Helmstedt mit den Außenstellen in Büddenstedt und Königslutter, deren Einzugsbereich ebenfalls weiterhin Bestand hat.
Das Gymnasium am Bötschenberg, die Giordano-Bruno-Gesamtschule in Helmstedt sowie die Rudolf-Dießel-Schule – Förderschule Schwerpunkt geistige Entwicklung – in Königslutter haben bereits seit Jahren einen kreisweiten Einzugsbereich.