Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Breitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FRettet den RettungsdienstJuleum, Ehem. Grenzübergang Marienborn, BrunnentheKreisverwaltung im Herbst (Foto: M. Müller)Halle (Foto: Marion Müller)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Wahlen

Wahlen

Für mehr Infos hier klicken.

Stellenangebote

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt.

Rettet den Rettungsdienst

Logo: Rettet den Rettungsdienst

Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Abfuhrkalender 2021

Amtsblätter

Ausbildung

Ausschreibungen

Breitbandausbau

Biotonne Plus (Vignette)

Blitzsperrmüllabfuhr

Formulare

Gesundheitsregion

Klimaschutz

Kreisausschuss

Oberziele

Online Kfz-Zulassung

Rettet den Rettungsdienst

Rettungsdienst-Notfallfax

SEPA

Sitzungstermine

Sperrmüllabfuhr

Städte & Gemeinden

Stellenangebote

Verwaltungsaufbau

Was erledigen Sie wo?

Wo finden Sie uns?

Zentrale Vergabestelle

Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Altpapier - Rückstände und Ersatzbeauftragung

Aufgrund von Fahrzeug- und Personalproblemen kam es in den letzten Wochen vermehrt zu Verzögerungen und sogar Ausfällen in der Altpapiersammlung.

Die in der 33. Kalenderwoche bisher entstandenen Ausfälle sollen bis einschließlich Samstag in allen betroffenen Abfuhrgebieten wieder aufgeholt werden. Die Firma Smiton hat sich hierfür aufgrund schwerwiegender Defekte an ihren Fahrzeugen ein Fahrzeug von der Entsorgungsfirma Cederbaum, Braunschweig, ausgeliehen und mit eigenem Personal besetzt.

 

Die Bemühungen der Landkreisverwaltung ebenfalls Abhilfe durch Beauftragung von Entsorgungsunternehmen zu schaffen, waren erfolgreich. Die Firma Tönsmeier wird am Freitag, den 14.08.2015 für Entlastung in der Sammlungstour sorgen und in der Ortschaft Grafhorst die Altpapiersammlung übernehmen. Dort und in Danndorf, Wahrstedt, Meinkot und Büstedt musste vor knapp 4 Wochen die Tour gänzlich abgesagt werden.

 

Erster Kreisrat Hans Werner Schlichting begrüßt diese Hilfe bei der Bewältigung der Mehrmengen- mit bis zum Doppelten der üblichen Menge ist zu rechnen- ausdrücklich und verweist darauf, dass die Verwaltung damit Erfolg in ihren Bemühungen vorweisen kann.

 

Die Mitarbeiter der Firma Tönsmeier sind komplett gebietsfremd. In diesem Zusammenhang bittet die Kreisverwaltung die Bevölkerung daher, die Abfuhr in der Ortschaft Grafhorst insoweit zu unterstützen, dass das Altpapier und die Behälter leicht auffindbar aufgestellt werden.

 

Die noch im Südkreis in den Orten Beierstedt, Gevensleben, Heeseberg Siedlung, Ingeleben, Jerxheim Bahnhof, Watenstedt und Wobeck nicht entsorgten Altpapierabfälle sollen nach der derzeitigen Planung sukzessive zum jeweiligen Feierabend hin abgefahren werden, eine große Nachentsorgung durch die Fa. Smiton ist zudem für Samstag, den 15.08.2015, in diesem Gebiet eingeplant.

 

Aktuelle Hinweise zur Abfallentsorgung entnehmen Sie bitte der Homepage des Landkreises unter www.helmstedt.de

 

Falls Sie noch Fragen haben, stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Geschäftsbereiches Abfallwirtschaft, Wasser und Umweltschutz unter der Rufnummer 05351 121-2517 oder unter der E-Mail-Adresse abfallberatung@landkreis-helmstedt.de gern zur Verfügung.

 

erstellt am 13.08.2015

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z