Mit dem RegionalVerbund für Ausbildung zum Erfolg – Auszubildender Kfz-Mechatroniker aus Königslutter ist Innungsbester
Der RegionalVerbund für Ausbildung (RVA), dessen Träger u. a.. auch der Landkreis Helmstedt ist, hat es sich zum Ziel gesetzt, sozial- und marktbenachteiligten Jugendlichen im hiesigen Raum eine zukunftsorientierte Berufsausbildung in kleinen und mittelständischen Unternehmen zu ermöglichen. Dies gibt vielen jungen Menschen in der Region eine Perspektive, wie diese „Erfolgsstory“ zeigt.

Der diesjährige Innungsbeste Kfz-Mechatroniker kommt aus Königslutter und wurde in einem Helmstedter Kfz-Betrieb ausgebildet. Dabei hatte der Auszubildende gleich mehrere Herausforderungen zu meistern. Zu Beginn der Ausbildung war er bereits 30 Jahre alt und länger arbeitslos. Eine erste Ausbildung musste er aus gesundheitlichen Gründen im zweiten Ausbildungsjahr abbrechen. Der durch den RVA vermittelte und begleitete Ausbildungsplatz erreichte die Anerkennung des 1. Ausbildungsjahres der bereits abgebrochenen Ausbildung durch Krankheit, sodass er im 2. Ausbildungsjahr starten konnte. Die sehr guten Leistungen und das zielorientierte Arbeiten ermöglichten dem Auszubildenden, die Abschlussprüfung, welche er mit Bravur meisterte, 6 Monate früher abzulegen. Es gelang ihm, die Prüfung als Innungsbester zu absolvieren und sich somit einen festen Arbeitsplatz zu sichern.
Vertreter des RVA und der Erste Kreisrat des Landkreises Helmstedt, Hans Werner Schlichting, haben den Prüfling auf dem diesjährigen Sommerfest des RVA gebührend gewürdigt und der Hoffnung Ausdruck verliehen, dass möglichst viele Jugendliche aus der Region über einen von dem RVA vermittelten Ausbildungsplatz ihr Ziel erreichen und eine erfolgreiche Ausbildung absolvieren, womit ihnen ein guter Start in ihr zukünftiges Berufsleben gelingt.