Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Universitätsbibliothek HEBreitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FLübbensteine (Foto: M. Müller)Militärwaggon (Foto: Chr. Ulrich)Paläon in Schöningen (Copyright: paläon GmbH)Ehem. Grenzübergang Marienborn (Foto: M.Müller)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************

Bildungsbüro

Juleum

Kreisbildstelle

KVHS

Museen

Online-Katalog Universitätsbibliothek

Rundumansichten

Schülerbeförderung

Schulen

Unterrichtsausfall

Veranstaltungskalender

Veranstaltungsvorschlag

Wissenswertes zur Universitätsbibliothek

www.meine-region.de


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

15 Ideen bei „promotion school“ ausgezeichnet: Fünf erfolgreiche Teams aus Wolfenbüttel

Mit ihren außergewöhnlichen Ideen wollten Schüler aus der Region die Welt ein wenig verändern. Ihrem Empfinden nach soll sie sicherer, gesünder und komfortabler werden. Die 15 besten Geschäftsmodelle wurden bei der Prämierungsfeier des Schülerwettbewerbs „promotion school“ in der Stadthalle Gifhorn ausgezeichnet.

Für die Jury keine leichte Aufgabe, denn alle Ideen haben viel Potenzial. „Die Teams haben gezeigt, dass sie ein intuitives Gespür für zeitgemäße Produkte und Dienstleistungen haben und ihre Ideen mit Kreativität, Engagement und Spaß zu einem soliden Geschäftsmodell weiterentwickeln können“, sagt Oliver Syring, Geschäftsführer bei der Allianz für die Region, der als Jurymitglied nach einem Auswahlprozess noch 38 Konzepte begutachtet und bewertet hat.

 

Die drei Erstplatzierten überzeugten auf den Projektmärkten in Braunschweig, Wolfsburg und Peine. Die meisten Punkte vergaben die Jurymitglieder für gut ausgearbeitete Konzepte, umfassende Markt- und Wettbewerbsanalysen sowie innovative Vermarktungsstrategien. Wichtig war zudem das Realisierungspotenzial der Innovation. Wer dann noch einen aussagekräftigen Prototypen oder eine Animation präsentierte, hatte gute Chancen auf einen der drei ersten Plätze.

 

Die drei erstplatzierten Teams im Wettbewerb promotion school 2016: Team "International ideas" von der Ludwig-Erhard-Schule Salzgitter mit der Idee „SoundsEasy“ (1. Reihe), Team "ATS" von der BBS 1 Gifhorn mit der Idee für einen Multifunktionsstab für den Segelsport (2. Reihe, 1. bis 3.v.l.) und Team "Pens down" von der Carl-Gotthard-Langhans Schule Wolfenbüttel mit der Idee EmergencySystem (2. Reihe, 4. bis 6.v.l.). (Foto: Allianz für die Region GmbH/ Robert Kagelmann)
Die drei erstplatzierten Teams im Wettbewerb promotion school 2016


So war es auch bei Daniel Szabo und Marius Dörries von der Carl-Gotthard-Langhans-Schule in Wolfenbüttel. Die beiden wollen mit ihrer Idee Rettungsfahrzeuge schneller an den Unfallort bringen. Dazu haben sie ein System entwickelt, das auf dem Bordcomputer frühzeitig Fahrzeuge mit Blaulicht auf derselben Strecke anzeigt. Nach Angaben des Teams reagiert der Autofahrer mit dem Warnsignal deutlich früher und die Einsatzkräfte treffen eher am Ziel ein. Die Präsentation des Teams machte die Idee besonders greifbar. Dafür gab es einen ersten Platz.

 

Ebenfalls auf Platz eins gelandet sind drei Schüler der Berufsbildenden Schule 1 in Gifhorn. Mit einem Multifunktionsstab für den Regattasport überzeugten Tjark Weichsel, Akexander Richter und Daniel Sgosdinski die Jury. Störende Wasserpflanzen an Segeljollen lassen sich mit diesem Gerät einfach und gründlich entfernen. Das Boot fährt wieder mit voller Geschwindigkeit und bleibt so wettbewerbsfähig. Wie das genau funktioniert, präsentierten die drei eindrucksvoll mit einem Prototypen auf dem Projektmarkt in Wolfsburg.

 

Bei der Präsentation der Ideen in Peine bewiesen drei Schülerinnen der Ludwig-Erhard-Schule in Salzgitter Innovationsgeist und Improvisationstalent. Gut umsetzbar und praktisch sei das Konzept „SoundsEasy“ von Leah Marlen Stern, Vivien Wernecke und Anna Sieverling. Die drei Mädchen konzipierten eine App, die den Lernerfolg bei musischen Lerntypen fördert, indem schwieriger Unterrichtsstoff musikalisch aufbereitet wird. Dadurch werden mehr Sinnesorgane angesprochen als bei der herkömmlichen Klausurvorbereitung üblich, wobei sich die Inhalte besser einprägen lassen.

 

Beim diesjährigen Wettbewerb beteiligten sich über 700 Schüler aus der gesamten Region. Sie reichten in Teams 211 Geschäftsmodelle ein. Die Allianz für die Region GmbH veranstaltet den Schülerwettbewerb im zwölften Jahr, in 2016 erneut mit Unterstützung der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg und der Kreissparkasse Peine.

 

Die Geschäftsideen der 15 besten von insgesamt 211 teilnehmenden Teams wurden im Wettbewerb promotion school prämiert (Foto: Allianz für die Region GmbH/ Robert Kagelmann)
Die Geschäftsideen der 15 besten von insgesamt 211 teilnehmenden Teams wurden im Wettbewerb promotion school prämiert


Weitere Preisträger aus Wolfenbüttel

 

Neben dem Gewinner haben es vier weitere Teams der Carl-Gotthard-Langhans-Schule unter die besten 15 geschafft. Platz fünf belegt das Team „SunDrivers“, das eine reißfeste Lackschutzfolie auf die Karosserieflächen von Elektro- und Hybridfahrzeugen anbringen möchte. Sie wandelt das auftreffende Sonnenlicht in Strom und lädt damit den Akku auf.

 

Rang vier geht an zwei Schüler, die beheizbaren Brillengläser anbieten. Durch eine spezielle, mit Batterien erwärmte Folie soll verhindert werden, dass die Gläser beim Wechsel von kalten zu warmen Temperaturen beschlagen.

 

Mit einem Sicherheitsarmband haben drei Schülerinnen die Jury überzeugt und den dritten Platz ergattert. Das Produkt sendet im Notfall einen lauten Signalton aus und ist mit GPS zur Ortung ausgerüstet.

 

Mit einem „Speed-Kühler“ will eine andere Gruppe Getränke sekundenschnell herunterkühlen und so im bevorstehenden Sommer zur Erfrischung beitragen. Technisch orientiert sich die Entwicklung, die einen 2. Platz belegt, am Prinzip des Kühlschranks mit Kühlschlange und Verdampfer.

 

promotion school ist der größte Schülerwettbewerb in der Region. Er wurde 2004 von der Wolfsburg AG ins Leben gerufen und wird seit 2013 von der Allianz für die Region GmbH veranstaltet. Die Teilnahme am Wettbewerb versetzt Schüler der 9. bis 12. Klasse in die Lage eines Unternehmensgründers. Die Teilnehmer entwickeln in Zusammenarbeit mit Profis innovative Unternehmenskonzepte. Auf experimentelle Weise entdecken sie so ihre individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten und festigen ihr wirtschaftsbezogenes Fachwissen. Sie lernen, wie man sich kreativ in ein Team einbringt, vor Fachpublikum präsentiert und systematisch Problemlösungen erarbeitet. Kreativität und das richtige Gespür für zeitgemäße Produkte und Dienstleistungen werden belohnt. Auf die Sieger des Wettbewerbs warten Preise im Gesamtwert von 10.000 Euro.

 

promotion school: Übersicht der Preisträger (329 KB)
Dokument vorlesen

 

Kontakt
Allianz für die Region GmbH | Pressesprecherin | Sibille Rosinski
Telefon: +49 (0)531/1218-154 | Telefax: +49 (0)531/1218-124
Mobil: +49 (0)173/5406110 | E-Mail: sibille.rosinski@allianz-fuer-die-region.de

 

Gesellschafter der Allianz für die Region GmbH:
Arbeitgeberverband Region Braunschweig e.V., Avacon AG, IG Metall SüdOstNiedersachsen, die Landkreise Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel, die Öffentliche Versicherung Braunschweig, die Salzgitter AG, die Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg, die Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg, die Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg, die Volkswagen Financial Services AG, die Wolfsburg AG sowie der Zweckverband Großraum Braunschweig.

 

erstellt am 09.06.2016

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender (Bild: Pixabay, Andreas Lischka) - bitte klicken.

Link: Veranstaltungskalender

Link: Veranstaltungsvorschlag

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z