Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Breitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FWindpark in Söllingen (Foto: SG Heeseberg)Blumenwiese (Foto: L. Baeslack)Klein Brunsrode - Neubaugebiet (Foto: Gem. Lehre)Paläon in Schöningen (Copyright: paläon GmbH)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

38 Gute Gründe im Landkreis Helmstedt zu bleiben

38 Gute Gründe im Landkreis Helmstedt zu bleiben

Für mehr Infos hier klicken.

die-region.de

die-region.de - mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur Internetseite.

Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Breitbandausbau

Existenzgründung

Fördermittel

Gewerbegebiete

Mobil in und um Helmstedt

Pendlerportal

Unternehmen im Landkreis
Welcome Center der Region

www.die-region.de
www.meine-region.de


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Fortbestand der Ausbildungswerkstätten im Helmstedter Revier vorläufig gesichert - Teutloff Akademie, HSR und EEW wollen kooperieren

Der Fortbestand des Ausbildungszentrums der Helmstedter Revier GmbH (HSR) am Standort Buschhaus ist vorläufig gesichert. Das wollen die Teutloff Technische Akademie gGmbH, HSR und EEW Energy from Waste GmbH im Rahmen einer schriftlichen Absichtserklärung („Letter of intent“) erklären.

Mit Ende des Braunkohlebergbaus im Helmstedter Revier war auch der Fortbestand der Ausbildungswerkstätten am Kraftwerk Buschhaus gefährdet. Die Nachfrage, auch von auswärtigen Betrieben, war zuletzt immer stärker zurückgegangen. Das habe den Bestand dieses einzigartigen Ausbildungszentrums stark gefährdet.

 

Auf Initiative des Ersten Kreisrates Hans Werner Schlichting konnte ein Kontakt zur Teutloff Akademie hergestellt werden. Die geführten Gespräche tragen nun Früchte. Die Teutloff Technische Akademie möchte im Landkreis Helmstedt wieder in die gewerbliche und technische Ausbildung einsteigen. Die angestrebte Kooperation umfasst die Erstausbildung, die Umschulung und die Facharbeiterqualifizierung. Ihr vorgeschaltet ist eine sechsmonatige Pilotphase, die bereits am 05. Oktober 2016 beginnt. Teutloff wird in den Räumlichkeiten der EEW-Ausbildungswerkstatt seine Bildungsangebote anbieten und durchführen. Dies soll auch zu einer besseren Auslastung der Werkstatt führen.

 

Fortbestand der Ausbildungswerkstätten vorläufig gesichert (Foto: Landkreis Helmstedt)
Fortbestand der Ausbildungswerkstätten vorläufig gesichert

„Damit ist ein erster Schritt zur Rettung der Ausbildungswerkstatt getan“, freut sich Schlichting. Die Pilotphase solle nun genutzt werden, um weitere Ausbildungsbetriebe anzusprechen, die Ausbildung in den Werkstätten am Standort Buschhaus aufzunehmen. „Damit kann auch die Facharbeiterqualifizierung in Helmstedt verfestigt werden“, so Schlichting weiter. „Das ist wichtig in Zusammenhang mit der Bildungsinitiative im Landkreis Helmstedt.“ Auf diese Weise könne Schulabgängern ein besseres Ausbildungsangebot gemacht werden und es könnten Facharbeiter vor Ort ausgebildet werden. „Das zusammen mit der Heranholung von Betrieben ist die Möglichkeit, dem wirtschaftlichen Stillstand im Landkreis Helmstedt zu begegnen“, zeigt sich Schlichting optimistisch.

 

erstellt am 22.09.2016

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender (Bild: Pixabay, Andreas Lischka) - bitte klicken.

Link: Veranstaltungskalender

Link: Veranstaltungsvorschlag