Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Begrüßungstext des Landrats Gerhard RadeckBreitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FRettet den RettungsdienstPaläon in Schöningen (Copyright: paläon GmbH)Hilfe für ErwachseneRettungsdienst Landkreis Helmstedt (Foto: LK HE)Festaula Juleum Panorama (Foto: Marc Holzkamp)Hilfe für Kinder


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Coronavirus und Grippeschutz

Coronavirus und Grippeschutz (Bild: pixabay)

Für mehr Infos zum neuen Coronavirus hier klicken.

 

Der Landkreis Helmstedt ist auf Facebook zum Thema Corona – Abonnieren Sie die Seite und Sie bekommen immer eine Nachricht, wenn es neue Erkenntnisse im Rahmen von Corona gibt. Diese Informationen werden auch in Teilen über BIWAPP bekanntgemacht.

Für mehr Infos hier klicken.

Mutmacher-Video auf Facebook

Mutmacher-Video auf Facebook (Hinweis: Wenn Sie den Link anklicken, werden Sie zum externen Facebook-Auftritt des Landkreises Helmstedt zur Corona-Pandemie weitergeleitet.)

Mutmacher-Video auf Facebook (Hinweis: Wenn Sie den Link anklicken, werden Sie zum externen Facebook-Auftritt des Landkreises Helmstedt zur Corona-Pandemie weitergeleitet.)

Stellenangebote

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt.

Masernschutzgesetz

Informationen zum Masernschutzgesetz
Für mehr Infos hier klicken.

Rettet den Rettungsdienst

Logo: Rettet den Rettungsdienst

Für mehr Infos hier klicken.

breitband-helmstedt.de

Logo: Glasfaserausbau - Breitband für den Landkreis Helmstedt (Landkreis Helmstedt / Warmbein)

Für mehr Infos hier klicken.

die-region.de

die-region.de - mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur Internetseite.

Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Abfuhrkalender 2021

Amtsblätter

Ausbildung

Ausschreibungen

Beistandschaft

Biotonne Plus (Vignette)

Blitzsperrmüllabfuhr

Breitbandausbau

BuT (Bildung und Teilhabe)

D115

Flüchtlinge und Integration

Formulare

Fusion

Geschäftszimmer

GB Jugend

Gesundheitsregion

Impfzentrum

JuLeiCa

Kindertagesbetreuung

Klimaschutz

Masernschutzgesetz

Oberziele

Online Kfz-Zulassung

Online-Katalog Universitätsbibliothek

Pendlerportal - Landkreis Helmstedt

Pflegestützpunkt

Reisefieber 2020

Rettet den Rettungsdienst

Rettungsdienst-Notfallfax

Senioren

SEPA

Sitzungstermine

Sperrmüllabfuhr

Stellenangebote

Täterberatungsstelle

Unterrichtsausfall

Veranstaltungskalender

Veranstaltungsvorschlag

Verwaltungsaufbau

Was erledigen Sie wo?

Wunschkennzeichen

Zentrale Vergabestelle

Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Existenzgründung - kein Buch mit sieben Siegeln

Aus diesem Grund fand am gestrigen Tag im Büro des Landrates Gerhard Kilian ein Treffen statt, um die bisherig geleistete Arbeit resümierend zu betrachten.

-

Über drei Jahre berät Dr. Jochen Förster (hier im Bild von links nach rechts: Landrat Gerhard Kilian, Dr. Jochen Förster, Jörg Pohl) von den Wirtschaftssenioren aus Braunschweig im Amt für Wirtschaftsförderung, Fremdenverkehr und Statistik des Landkreises Helmstedt in regelmäßigen Abständen Gründungswillige.

 

Im Januar 2004 übernahm Förster die Beratung der Wirtschaftsenioren von seinem Kollegen Kaeding und berät seitdem ca. alle 6 Wochen für einen Vormittag Gründungswillige in enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Wirtschaftsförderung, Fremdenverkehr und Statistik. Für die Beratungen stellt der Landkreis Helmstedt seine Ausstattung zur Verfügung und übernimmt neben einem kleinen Anerkennungshonorar die Fahrtkosten für den Gründungsberater Förster von den Wirtschaftssenioren Braunschweig.

 

Förster ist selbst u.a. Unternehmer gewesen und kann insofern genau nachfühlen, was auf Gründer zukommt, welche Hürden sie zu meistern haben. In seiner bisherigen Beratungstätigkeit sind Mietwagenunternehmen, Ingenieurbüros, Kosmetikstudios, Seniorenbetreuungen und Gastronomiebetriebe häufiger vorgekommen.

 

Der Beratungsbedarf, so sind sich Pohl und Förster einig, lässt in der letzten Zeit etwas nach. Wurden früher wöchentlich bis zu 10 Beratungstermine im Amt wahrgenommen, sind es zwischenzeitlich 3-5 pro Arbeitswoche.

 

Eine besondere Problematik sieht Förster in dem Verhalten der Banken gegenüber den Unternehmensgründungen. Sie seien in den letzten Jahren sehr restriktiv und neue Gründungen hätten bei der meist nicht ausreichenden Absicherung große Probleme, Kredite für ihre Vorhaben zu bekommen. Pohl merkt dazu an, dass es heutzutage darum gehe "Klinken zu putzen" und zudem privates Risikokapital zu akquirieren. Die Banken könnten schon allein wegen der Basel-II-Richtlinien nicht mehr in dem Maße in stark riskante Vorhaben einsteigen, wie es noch in der Zeit vor dieser Richtlinie der Fall war. Was er allerdings sehr bedauert, ist die Tatsache, dass Kooperationen der Banken mit Kommunen u.a. Geldgebern für die Etablierung von Risikofonds für Gründer nach wie vor selten anzutreffen seien, vor allem im Bereich der Klein- und Kleinstgründungen. Hier ginge es meist um Beträge von 2.-10.000 Euro.

 

Die Existenzgründung spielt nach wie vor eine wichtige Rolle im Serviceangebot des Landkreises Helmstedt. Jede Unternehmensgründung im Landkreis Helmstedt, vor allem dann, wenn sie überlebensfähig ist, schafft neue Arbeitsplätze und entlastet damit die Sozialkassen und schafft Perspektiven, so Pohl, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung, Fremdenverkehr und Statistik des Landkreises Helmstedt.

 

Interessante Aussichten gibt es seiner Einschätzung nach wie vor im Bereich der Fertigung sowie im Handel. Spezialisierte Handwerker seien nach wie vor gesucht. Die Beratung von Pohl beleuchtet deshalb wenn nötig auch in vielen Terminen Genehmigungsfragen, steuerliche Aspekte, Organisationsprobleme, Werbearbeit und bis zu einem bestimmte Grad auch rechtliche Fragestellungen. Dazu bedient sich das Amt dem seit Jahren etablierten Netzwerk von Dienstleistern im Landkreis Helmstedt oder der Region Braunschweig-Wolfsburg.

 

erstellt am 12.04.2007

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender (Bild: Pixabay, Andreas Lischka) - bitte klicken.

Link: Veranstaltungskalender

Link: Veranstaltungsvorschlag

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z