Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Juleum, Ehem. Grenzübergang Marienborn, BrunnentheKreisverwaltung im Herbst (Foto: M. Müller)Halle (Foto: Marion Müller)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

  • Politik
  • Verwaltung
  • Kreis im Überblick
  • Mögliche Fusion
  • Flüchtlinge und Integration
Ihre Meinung

Online-Linkaufnahme

Übersicht Linkkategorien

Anfahrt

Impressum

Kontakt

Nachrichten-Archiv

Newsletter

Notdienste

Notfallfax

Sitemap

Startseite
Oft gesucht oder gut zu wissen:
***************************

Abfuhrkalender 2018 Ausschreibungen Stellenangebote Ausbildung Amtsblätter Blitzsperrmüllabfuhr Biotonne Plus (Vignette) Rettungsdienst-Notfallfax Online Außerbetriebsetzung Online-Wiederzulassung Sperrmüllabfuhr SEPA Formulare Kreisausschuss Sitzungstermine Wo finden Sie uns? Städte & Gemeinden Klimaschutz Was erledigen Sie wo? Verwaltungsaufbau
Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite
 
Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite
Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite
Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite
Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite
Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite
Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite
Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Illegale Ablagerung von Wellasbestzementplatten in großem Ausmaß am Osterfeuerplatz in Groß Sisbeck

Am Mittwoch, dem 05.04.2017, wurde am Osterfeuerplatz in Groß Sisbeck die illegale Entsorgung von ca. 150 Quadratmetern Wellasbestzementplatten mit einem Gewicht von insgesamt 3.000 kg entdeckt. Hinweise zu den möglichen Tätern dieser Umweltstraftat hat die Polizei trotz Aufruf über die Presse bisher leider nicht erhalten.
Eine Absage des Osterfeuers musste aufgrund der Kontamination des Geländes in Erwägung gezogen werden.

Mit besonderem Engagement der Fachfirma Bruno Jeutes KG aus Braunschweig hat der Geschäftsbereich Abfallwirtschaft, Wasser und Umweltschutz des Landkreises Helmstedt die gefährlichen Abfälle noch kurzfristig entsorgen lassen können. Auch die Hilfe des ortsansässigen Landwirtes Voges bei Gerätearbeiten mit dem Traktor und weiterer Helfer aus der Ortschaft sollte nicht unerwähnt bleiben.

Der Abteilungsleiter der Unteren Abfallbehörde, Kai Wunderling, betont, dass diese Maßnahme mit Kosten von mehr als 2.000,00 EUR verbunden war, die der Allgemeinheit zur Last fallen.

Da der oder die Täter nicht nur eine Umweltstraftat begangen haben, sondern aus mangelndem Gemeinsinn auch noch die Durchführung des für die dörfliche Gemeinschaft wichtigen Osterfeuers mutwillig gefährdet haben, bittet auch der Landkreis Helmstedt um Hinweise zur Täterermittlung.

  • Wer kann Angaben zu den möglichen Tätern machen?
  • Wer hat ein größeres Transportfahrzeug (evtl. auch überladener PKW mit Anhänger) gesehen?
  • Wo wurden in den vergangenen Wochen Dächer abgedeckt, die mit Wellasbestplatten gedeckt waren?
  • Aufgrund von gefundenen Metallresten ist zu vermuten, dass nach Abriss eine Neueindeckung mit dunkelrotem Trapezblech vorgenommen wurde. Wo sind solche Neueindeckungen feststellbar?

Ihre Hinweise nehmen die örtlichen Polizeidienststellen und der Geschäftsbereich Abfallwirtschaft, Wasser und Umweltschutz unter der Telefonnummer 05351 / 121 – 2518 oder per E-Mail unter wildermuell@landkreis-helmstedt.de entgegen.
Die, wenn gewünscht, vertrauliche Behandlung entsprechender Hinweise wird zugesichert.

illegaler Müll Osterfeuer Gr. Sisbeck

 

erstellt am 20.04.2017

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag     09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag     09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch     09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr
Donnerstag     09:00 - 12:00 Uhr
Freitag     09:00 - 12:00 Uhr


Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z