Landrat Gerhard Radeck begrüßt 11 neue Nachwuchskräfte
Am 01.08.2017 hieß Landrat Gerhard Radeck den neuen Ausbildungsjahrgang des Landkreises Helmstedt willkommen.
Lea Melina Kaczmarek, Lena Kasubke, Geneviève Klewin und Alexandra Trog werden als Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten neben der Praxiszeit in verschiedenen Geschäftsbereichen des Landkreises, die theoretischen Unterrichtseinheiten an der Otto-Bennemann-Schule in Braunschweig sowie Lehrgänge am Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. im Bildungszentrum Braunschweig absolvieren. Frau Kaczmarek und Frau Kasubke werden nach dem ersten Blockunterricht am Studieninstitut zunächst in den Bereichen Finanzen sowie Abfallwirtschaft, Wasser und Umweltschutz eingesetzt. Frau Klewin und Frau Trog werden ebenfalls am ersten Blockunterricht des Studieninstituts teilnehmen und anschließend ihre praktische Ausbildung in der Straßenverkehrsabteilung bzw. im Geschäftsbereich Personal und Organisation beginnen.
Svenja Janietz, Jasmin Mahler und Johanna Spitzner streben ein duales Studium im Studiengang Verwaltung, Dennis Scholkmann im Studiengang Verwaltungsbetriebswirtschaft an. Der praktische Teil umfasst insgesamt 3 Trimester und erfolgt in verschiedenen Geschäftsbereichen des Landkreises. In einem Teilabschnitt ist außerdem die Ausbildung in einer Behörde einer anderen Verwaltungsebene zu durchlaufen. Auf diese Weise können die Kreisinspektor-Anwärter/innen das vielfältige Spektrum der Verwaltungsarbeit kennenlernen. Die übrigen 6 Trimester des dualen Studiums sind als theoretischer Teil an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen mit Sitz in Hannover vorgesehen. Das Studium schließt nach einer erfolgreich abgelegten Prüfung mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) ab. Das erste Trimester hat für die vier Nachwuchskräfte bereits in Hannover am 07.08.2017 begonnen. Ergänzend zum Unterricht in den vorgesehenen Studienfächern werden zudem Projekte unterschiedlichster Themengebiete angeboten.
Seit dem letzten Jahr bietet der Landkreis Helmstedt auch Ausbildungsplätze für den noch recht neuen Beruf des/der Notfallsanitäter/in an.
Im Zeitraum vom 01.08.2017 bis zum Sommer 2020 werden Katharina Schulze und Maximilian Kanne im Rahmen des praktischen Teils an der Rettungswache des Landkreises ausgebildet. Ferner sind Praktika in der HELIOS St. Marienberg Klinik Helmstedt geplant. Die schulische Ausbildung erfolgt an der DRK-Rettungsschule Niedersachsen in Goslar.
Danilo Schwarz absolviert eine dreijährige Ausbildung zum Straßenwärter in der Kreisstraßenmeisterei Helmstedt. Ergänzend dazu wird er die Berufsschule in Cadenberge sowie die überbetrieblichen Ausbildungszentren in Melldendorf und Rostrup besuchen.
Der Landkreis möchte weiterhin jungen Nachwuchskräften eine Chance für die Berufsausbildung in der Kreisverwaltung geben.
So bietet der Landkreis Helmstedt auch im nächsten Jahr wieder verschiedene Ausbildungsplätze an. Es werden zum 01.08.2018 vier Auszubildende für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten sowie vier Kreisinspektor-Anwärterinnen / Kreisinspektor-Anwärter für die Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste (gehobene Beamtenlaufbahn) eingestellt. Bewerbungen werden bis zum 19.08.2017 entgegen genommen. Nähere Informationen hierzu sind unter www.helmstedt.de/ausbildung zu finden.