Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Breitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FRettet den RettungsdienstJuleum, Ehem. Grenzübergang Marienborn, BrunnentheKreisverwaltung im Herbst (Foto: M. Müller)Halle (Foto: Marion Müller)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Wahlen

Wahlen

Für mehr Infos hier klicken.

Stellenangebote

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt.

Rettet den Rettungsdienst

Logo: Rettet den Rettungsdienst

Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Abfuhrkalender 2021

Amtsblätter

Ausbildung

Ausschreibungen

Breitbandausbau

Biotonne Plus (Vignette)

Blitzsperrmüllabfuhr

Formulare

Gesundheitsregion

Klimaschutz

Kreisausschuss

Oberziele

Online Kfz-Zulassung

Rettet den Rettungsdienst

Rettungsdienst-Notfallfax

SEPA

Sitzungstermine

Sperrmüllabfuhr

Städte & Gemeinden

Stellenangebote

Verwaltungsaufbau

Was erledigen Sie wo?

Wo finden Sie uns?

Zentrale Vergabestelle

Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Soforthilfe für Hochwasseropfer

Ende Juli dieses Jahres sind durch starke Regenfälle im südlichen und östlichen Niedersachsen vielerorts Hochwasser entstanden. Die Folgen waren verheerend. Vor allem in den Landkreisen Goslar und Wolfenbüttel sind große Schäden angerichtet worden. Aber auch der Landkreis Helmstedt blieb nicht gänzlich verschont.

Die Niedersächsische Landesregierung stellt nun 50 Millionen Euro für Hochwassergeschädigte und kommunale Infrastruktur bereit. Die Soforthilfe soll akute Notlagen bei der Unterkunft oder der Wiederbeschaffung von Hausrat finanziell überbrücken.

 

Der Landkreis ist für die Bewilligung von Soforthilfen zuständig und nimmt ab sofort Anträge entgegen. Anträge auf Gewährung von Soforthilfe können bis zum 15.11.2017 gestellt werden.

 

Wer kann die Soforthilfe beantragen?

 

Bei einem Mindestschaden von 5.000 Euro können Privathaushalte unbürokratische Hilfe erhalten.

 

Was wird an Soforthilfe geleistet?

 

Pro erwachsene Person können 500 € beantragt werden, pro Kind 250 €, maximal 2.500 € pro Haushalt. Bei ganz besonderen sozialen Notlagen ist unter strengen Voraussetzungen auch eine höhere Leistung möglich. Die Soforthilfe beträgt mindestens 1.000 Euro und maximal 2.500 Euro.

 

Wie beantrage ich die Soforthilfe?

 

Mit dem unten stehenden Antragsformular kann die Soforthilfe beantragt werden. Der Antrag ist ausgefüllt und unterschrieben an den Landkreis zu richten. Sie können ihn per Post, E-Mail oder Fax einreichen. Zudem können Sie den Antrag zu den Öffnungszeiten direkt beim Landkreis – im Hauptgebäude, Südertor 6 oder bei der unten stehenden Adresse - abgeben.

 

Wo gibt es Antragsformulare?

 

Antragsformulare stehen - unten angefügt - zum Download bereit.

 

Benötigen Sie einen Antrag in Papierform, kann dieser beim Landkreis unter der unten genannten Adresse abgeholt werden oder Ihnen auf Wunsch per Post zugesandt werden.

 

Wie erfolgt die Antragsbearbeitung?

 

Die Angaben werden auf Plausibilität geprüft. Eine Soforthilfe wird durch Bescheid gewährt unter der Auflage, dass die Verwendung der Soforthilfe durch Belege nachweisbar ist.

 

Haben Sie weitere Fragen?

 

Nähere Informationen können der unten angefügten „Richtlinie Soforthilfe Privathaushalte“ des Niedersächsischen Umweltministeriums entnommen werden. Weitere Informationen zur Soforthilfe stehen im Internet unter www.hochwasser.niedersachsen.de zur Verfügung.

  • Richtlinie Soforthilfe Privathaushalte - Download
  • Antragsformular: Soforthilfe Privathaushalte - Download


Bei weiteren Fragen melden Sie sich:

 

Landkreis Helmstedt
Geschäftsbereich Feuerwehr/Katastrophenschutz
Parkstraße 1
38350 Helmstedt
Telefon: 05351/121-1107
Fax: 05351/121-1624
soforthilfe@landkreis-helmstedt.de

 

erstellt am 14.08.2017

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z