Ausstellungseröffnung „Kulturlandschaften“
Am 9. September wurde im Kreishaus 1 die Fotoausstellung „Kulturlandschaften“ eröffnet. Nach der Begrüßung durch Landrat Gerhard Radeck führte die Ausstellungskuratorin Ulrike Lahmann in das Thema ein. Die sehr gelungene musikalische Umrahmung gestaltete das eigens für diese Ausstellungseröffnung zusammengestellte Quartett „Kult-Land“ mit Kompositionen von Werner Lindner.
Die durch die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz geförderte Ausstellung präsentiert bis zum 22.10.2017 im Kreishaus 1 und im Zonengrenz-Museum Helmstedt rund 80 Fotografien aus der Sammlung der Braunschweigischen Landschaft e.V. zu deren Gründungsmitgliedern der Landkreis Helmstedt gehört. Der inhaltliche Schwerpunkt der ausgestellten Schwarz-Weiß- und Farbfotografien liegt auf dem ländlichen Bereich mit dem Landkreis Helmstedt. Der Rahmen umfasst historische Aufnahmen von der Burg Esbeck, Werke namhafter FotografInnen, darunter der weltberühmte Heinrich Heidersberger, bis zu aktuellen Fotoarbeiten von Andreas Greiner-Napp. Zusätzlich sind als Gäste Michael Ewen mit surreal anmutenden Aufnahmen einer Sandgrube bei Helmstedt sowie Ernst Wagner mit Aufnahmen von Velpker Sandstein vertreten.
Das musikalische Begleitprogramm setzte sich anschließend im Rahmen der Helmstedter Kulturnacht vor zahlreichem begeistertem Publikum im Kreishaus und im Zonengrenz-Museum bis weit nach Mitternacht fort.
Zu den Eröffnungsgästen zählten (von links nach rechts): Gerhard Kilian, ehemaliger Landrat und langjähriger zweiter Vorsitzender der Braunschweigischen Landschaft, Ausstellungskuratorin Ulrike Lahmann, Eheleute Bottke, Landrat Gerhard Radeck, Tobias Henkel, Direktor der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, Anna Lamprecht von der Geschäftsstelle der Braunschweigischen Landschaft.