Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Breitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FWindpark in Söllingen (Foto: SG Heeseberg)Blumenwiese (Foto: L. Baeslack)Klein Brunsrode - Neubaugebiet (Foto: Gem. Lehre)Paläon in Schöningen (Copyright: paläon GmbH)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

38 Gute Gründe im Landkreis Helmstedt zu bleiben

38 Gute Gründe im Landkreis Helmstedt zu bleiben

Für mehr Infos hier klicken.

die-region.de

die-region.de - mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur Internetseite.

Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Breitbandausbau

Existenzgründung

Fördermittel

Gewerbegebiete

Mobil in und um Helmstedt

Pendlerportal

Unternehmen im Landkreis
Welcome Center der Region

www.die-region.de
www.meine-region.de


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Durch Medizinertest Chancen auf Studienplatz verbessern!

Die Arbeitsagentur und der Landkreis Gifhorn bereiten durch die Simulation des Tests für medizinische Studiengänge (TMS) auf den zentralen Zulassungstest vor. Am 09. Januar und am 10. Januar 2018 jeweils von 9 bis ca. 17 Uhr findet er im Rittersaal des Landkreises Gifhorn statt. Jetzt anmelden!

Im Jahr 2018 werden 23 deutsche Hochschulen die Ergebnisse des Tests für medizinische Studiengänge (TMS) bei der Vergabe ihrer Studienplätze berücksichtigen. Jeder Studienplatzbewerber kann nur einmal am TMS teilnehmen.
Um die Erfolgsaussichten der Kandidatinnen und Kandidaten aus der hiesigen Region zu verbessern, bietet die Agentur für Arbeit Gifhorn mit Unterstützung des Landkreises Gifhorn einen Vorbereitungskurs für diesen Medizinertest an. Am TMS Trainingstag geben die Experten der Arbeitsagentur die Möglichkeit, diesen Test unter „Realbedingungen“ zu simulieren.
Andrea Franke und Kathrin Bothe, Berufsberaterinnen für akademische Berufe der Arbeitsagentur Gifhorn erläutern: „In einer ganztätigen Simulation soll ein Originaltest aus den letzten Jahren komplett – natürlich unter Einhaltung aller Zeitvorgaben und in einer realen Testsituation – durchgeführt werden. Anschließend erhalten die Teilnehmer noch Hinweise zur effektiven Testbearbeitung und Tipps für eine gründliche Testvorbereitung. Ziel ist es, dadurch gut vorbereitet und damit souveräner in den echten Medizinertest zu gehen.“
Die zwei Termine für die Testsimulation sind der 09. Januar und der 10. Januar von jeweils 9 bis ca. 17 Uhr. Er wird im Rittersaal des Landkreises Gifhorn (Schlossplatz 1, 38518 Gifhorn) stattfinden.
Unter helmstedt.biz-anmeldung@arbeitsagentur.de kann man sich für einen der beiden Termine anmelden.
Bitte geben Sie ihren vollständigen Namen, Anschrift, Geburtsdatum und aktuelle Schule bzw. aktuellen Beruf an.
Anmeldeschluss ist der 20.12.2017. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt!
Die Teilnahme an der Simulation ist kostenfrei, allerdings muss das Lehrmaterial „TMS für medizinische Studiengänge Teil I Originalversion“ für 12,95 Euro angeschafft und mitgebracht werden.
Nach der Testsimulation wird der Test nicht ausgewertet. Das sollte jeder Teilnehmer später alleine machen, um zu wissen, in welchen Untertests noch Übungsbedarf besteht.

Symbolfoto Medizinertest (Foto: Bundesagentur für Arbeit)
Symbolfoto Medizinertest


Hintergrund:
Beim TMS handelt sich um einen mehrstündigen Auswahltest, der bundesweit zentral am 05.Mai 2018, unter anderem auch in Wolfenbüttel (Lindenhalle) und Celle (Congress-Union), durchgeführt wird. Für diesen Test, der zu einer Verbesserung der Zulassungschancen für ein Medizinstudium führen kann, nicht aber (bei einem schlechten Testergebnis) zu einer Verschlechterung führen darf, müssen sich alle Interessenten bis zum 15. Januar 2018 anmelden. Je früher die Anmeldung erfolgt, desto größer ist die Chance, in Wolfenbüttel oder Celle am Test teilnehmen zu können.
Der Medizinertest besteht aus neun verschiedenen Untertests. In diesen Tests soll überprüft werden, wie gut Interessenten mit naturwissenschaftlichen und medizinischen Fragestellungen umgehen können. Es werden aber auch die Arbeitsgenauigkeit und -sorgfalt, die Merkfähigkeit und das räumliche Vorstellungsvermögen geprüft. Hilfreich ist ein gutes Grundlagenwissen, insbesondere im naturwissenschaftlichen und medizinischen Bereich. Da jedoch keine Fachkenntnisse überprüft werden dürfen, ist es nicht erforderlich, Fachbücher auswendig zu lernen.
Besonders wichtig hingegen ist, dass die Interessenten wissen, wie sie die verschiedenen Aufgaben effektiv bearbeiten, wie sie die Bearbeitungszeiten einschätzen können und dass sie Lösungsstrategien für eine rationelle Bearbeitung kennen. Ferner sollen sie einschätzen können, welche Kräfte ihnen in einem fünfstündigen Test (nach drei Stunden von einer einstündigen Pause unterbrochen) zur Verfügung stehen.
Informationen zum Originaltest gibt es im Internet unter www.tms-info.org

 

erstellt am 30.11.2017

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender (Bild: Pixabay, Andreas Lischka) - bitte klicken.

Link: Veranstaltungskalender

Link: Veranstaltungsvorschlag