Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Breitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FWindpark in Söllingen (Foto: SG Heeseberg)Blumenwiese (Foto: L. Baeslack)Klein Brunsrode - Neubaugebiet (Foto: Gem. Lehre)Paläon in Schöningen (Copyright: paläon GmbH)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

38 Gute Gründe im Landkreis Helmstedt zu bleiben

38 Gute Gründe im Landkreis Helmstedt zu bleiben

Für mehr Infos hier klicken.

die-region.de

die-region.de - mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur Internetseite.

Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Breitbandausbau

Existenzgründung

Fördermittel

Gewerbegebiete

Mobil in und um Helmstedt

Pendlerportal

Unternehmen im Landkreis
Welcome Center der Region

www.die-region.de
www.meine-region.de


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Dem Fachkräftemangel entgegen wirken

Allianz für die Region GmbH lädt zur Infoveranstaltung „Fachkräfte aus Spanien – auch für Sie eine interessante Variante?“

Braunschweig, 28. Februar 2018. Um den Bedarf an Arbeitskräften zu decken, müssen Unternehmen heutzutage neue Wege gehen. Die Integration ausländischer Arbeitnehmer ist einer davon. Über dieses Thema informiert die Allianz für die Region GmbH am Dienstag, 6. März 2018 ab 17 Uhr im Kongresssaal der IHK Braunschweig ein. Dort stellen Experten vor, was bei der Integration von ausländischen Fachkräften zu beachten ist und welche Unterstützungsangebote es für interessierte Unternehmen gibt. Der Fokus liegt dabei auf potenziellen Arbeitskräften, die aus Spanien nach Deutschland kommen. Über eigene Erfahrungen spricht zudem ein Unternehmen, das ausländische Mitarbeiter eingestellt hat.

 

Wie kann die Rekrutierung und Integration von ausländischen Fachkräften am besten gelingen? Gemeinsam diskutieren die Referenten und Teilnehmer der Veranstaltung aktuelle Problemstellungen und Lösungsansätze rund um das Thema. Das Welcome Center der Region erzählt von seiner Arbeit und zeigt auf, wie regionale Unternehmen bei der Einstellung ausländischer Mitarbeiter unterstützt werden können. Die Sprachschule Inlingua Madrid stellt ein Projekt vor, bei dem spanische Fachkräfte, die die Bereitschaft haben in Deutschland zu arbeiten, die deutsche Sprache erlernen. Diese spanischen Fachkräfte können an interessierte deutsche Unternehmen vermittelt werden. Ebenso wird an diesem Abend ein Unternehmen aus der Region über seine Erfahrungen mit ausländischen Fachkräften informieren. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, Anmeldungen bitte per E-Mail an mail@welcome-center-der-region.de.

 

Über das Welcome Center der Region

 

An den Standorten Braunschweig und Wolfsburg heißt das Welcome Center seit gut zwei Jahren internationale Fachkräfte willkommen und unterstützt regionale Unternehmen dabei, dasselbe zu tun. Firmen erhalten Informationen und Beratungsleistungen, etwa wenn es um administrative Fragen bei der Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer geht oder die Integration der neuen Mitarbeiter im Team. Ausländische Fachkräfte werden beraten und erhalten vertiefende Informationen zu weiterführenden Beratungsstellen in der Region. Für sie ist das Welcome Center ein erster Anlaufpunkt, um sich in der Arbeitswelt ihrer neuen Heimat zurechtzufinden.

 

Die Allianz für die Region GmbH ist Trägerin dieses Projektes, das von den Industrie- und Handelskammern Braunschweig und Lüneburg-Wolfsburg initiiert wurde und maßgeblich von der Öffentlichen Versicherung Braunschweig, den Städten Braunschweig sowie Wolfsburg und dem Land Niedersachsen mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds gefördert wird. Es war das erste vom Fachkräftebündnis SüdOstNiedersachsen initiierte Projekt, das seine Arbeit Anfang 2016 aufgenommen hat.

 

Weitere Informationen unter www.welcome-center-der-region.de.

 

--Sibille Rosinski
Pressesprecherin
Kommunikation, Marketing & Strategie

 

Allianz für die Region GmbH
Frankfurter Straße 284
38122 Braunschweig

 

Tel.: +49 (0)531/1218-154
Fax: +49 (0)531/1218-124
Mobil: +49 (0)173/5406110

 

E-Mail: sibille.rosinski@allianz-fuer-die-region.de
URL: www.allianz-fuer-die-region.de

 

Geschäftsführer: Dr. Frank Fabian | Oliver Syring
Prokuristen: Manfred Günterberg | Thomas Krause
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Ulrich Markurth
Zuständiges Gericht: Amtsgericht Braunschweig HRB 9371
Zuständige Finanzbehörde: Finanzamt Braunschweig-Wilhelmstraße
Steuernummer: St.-Nr. 14/203/41909

 

Die Allianz für die Region GmbH bündelt Kräfte aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft. Das gemeinsame Engagement in richtungsweisenden Initiativen sichert Arbeitsplätze und Lebensqualität.

 

 

erstellt am 28.02.2018

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender (Bild: Pixabay, Andreas Lischka) - bitte klicken.

Link: Veranstaltungskalender

Link: Veranstaltungsvorschlag