Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

REISEFREUnDE 2021Hilfe für KinderHelmstedt Panorama (Foto: Marc Holzkamp)Hilfe für Erwachsene


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Masernschutzgesetz

Informationen zum Masernschutzgesetz
Für mehr Infos hier klicken.

Täterberatungsstelle

Täterberatungsstelle
Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************

Corona-Beratungstelefon

Beistandschaft

Bildung und Teilhabe (BuT)

Elterngeld

Erzieherische Hilfen

Erziehungsberatung

Familienberatung

Geschäftsbereich u. Geschäftszimmer Jugend

Gesundheitsregion

Inklusion

JuLeiCa

Kinderbetreuung

Masernschutzgesetz

Paarberatung

Pflegestützpunkt

REISEFREUnDE 2021

Senioren

Täterberatungsstelle

Trennung / Scheidung

Unterhaltsvorschuss

Weltfrauentag 2021


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Gründung im Nebenerwerb

Informationsveranstaltung für TeilzeitgründerInnen am 21. Juni 2018

 

Dass eine Gründung im Nebenerwerb kein Einzelfall ist, bestätigt der KfW Gründungsmonitor 2017. Gerade Frauen entdecken diese Form der Selbständigkeit für sich.

Unter dem Titel „Fester Job und daneben noch selbstständig?!“ bietet die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft Wolfsburg-Gifhorn-Helmstedt in Kooperation mit der Digitalen Mutterboden Agentur am 21. Juni von 14:00 bis ca. 15:30 Uhr eine Informationsveranstaltung an. Veranstaltungsort ist der Digital-Cube am Bahnhof Wolfsburg, Willy-Brandt-Platz 5. Die Veranstaltung ist gebührenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch für eine bessere Planung erwünscht.

 

Laut KfW Gründungsmonitor 2017 gründen 45 % der Frauen im Nebenerwerb, nur 39 % starten gleich im Vollerwerb. „Erst einmal ‘klein anzufangen‘ kann mehrere Vorteile haben. Das Risiko ist oft geringer, ebenso der Finanzbedarf. Außerdem besteht die Möglichkeit, seine Idee erst einmal zu testen. Außerdem lässt es sich besser mit Aufgaben in der Familie vereinbaren“, sagt Bettina Klim, Leiterin der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft.

 

Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte, die sich erstmals mit dem Gedanken einer Unternehmensgründung befassen, aber auch an Gründerinnen und Gründer, die bereits den ersten Schritt zur Gründung im Nebenerwerb getan haben. Sie zeigt, ab wann sich eine Gründung im Nebenerwerb lohnt und welche „Stolpersteine“ es zu vermeiden gilt. Die notwendigen Überlegungen vom Beginn bis zur Umsetzung eines Gründungsvorhabens im Nebenerwerb werden dabei nachvollzogen.

 

Die begleitende Kernbotschaft dieser Veranstaltung lautet: „Wenn ich es schaffe, meinen Rentenbeitrag aus der Nebenerwerbstätigkeit zu bestreiten, dann lohnt es sich!“ Deshalb wird die Themen Rentenversicherung und Rentenversicherungspflicht im Zusammenhang mit einer Selbstständigkeit informiert und folgende Fragen beantwortet: Für welche Gründerbereiche bestehen welche Grenzbeträge? Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es im Zusammenhang mit der gesetzlichen Rentenversicherung?

 

Informationen und Anmeldung:

 

Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft Wolfsburg-Gifhorn-Helmstedt

Telefon 05361.897-2880

frauundwirtschaft@wolfsburg-ag.com

www.frauundwirtschaft.de

 

oder bei:

 

www.wo-ideen-wachsen.de

Digitale Mutterboden Agentur auf Facebook

Sven.Schnurbusch@wolfsburg-ag.com

 

Hinweis: Parkgelegenheiten für Teilnehmer befinden ausschließlich auf den öffentlich ausgewiesenen Flächen, z. B. auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz genau gegenüber des Digital-Cube, in den Parkhäusern CinnemaxX oder Phaeno.

 

erstellt am 06.06.2018

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z