Sommertour 2018 – Mit dem Landrat unterwegs zu verschwundenen Dörfern
Im Rahmen der Sommertour 2018 lädt Landrat Gerhard Radeck zu einer Fahrradtour zu den „Verschwundenen Dörfern“ in den Landkreisen Helmstedt und Börde, rund um den Lappwaldsee, ein. Was mysteriös, fast mystisch klingt, hat eher einen nostalgischen und kulturhistorischen Hintergrund.
Was heute angesichts der erheblichen Widerstände in der Bevölkerung gegen die Ausweisung neuer Bau- oder Gewerbegebiete kaum noch möglich erscheint, war im vergangenen Jahrhundert Realität: Zwischen den 40er und 60er Jahren sind ganze Dörfer dem Braunkohleabbau zum Opfer gefallen. Tausende von Menschen wurden zwangsumgesiedelt.
Zu diesen „Verschwundenen Dörfern“ wird die diesjährige Sommertour des Landrates gehen. „Nach dem großen Erfolg unserer Wanderung auf dem Jakobsweg im letzten Jahr, möchte ich in diesem Jahr die Menschen aus dem Landkreis Helmstedt und der Region auf eine informative und abwechslungsreiche Tour mit dem Fahrrad einladen“, freut sich Radeck. Auch in diesem Jahr gehe es darum, einerseits auf das touristische Potenzial des Landkreises aufmerksam zu machen und andererseits in zwangloser Atmosphäre mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.
Die Rundtour startet am 22.07.2018 in Schöningen und wird sich über ca. 35 km erstrecken. Für Verpflegung an der Strecke ist gesorgt. Bei heißen Temperaturen empfiehlt es sich aber, Getränke mitzubringen. Die Strecke wird in langsamem Tempo mit interessanten Pausen gefahren und ist auch von weniger Geübten zu bewältigen. Ein Pannenservice steht bereit. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sammeln sich ab 10 Uhr auf dem Parkplatz am Schloss Schöningen. Startschuss ist um 10.30 Uhr. Ziel der Rundtour ist dann der St. Lorenz Golf- und Land-Club in Schöningen gegen ca. 15.30 Uhr.
Um besser planen zu können, wird um Anmeldung gebeten. Anmeldungen sind ab sofort unter der Emailadresse sommertour@landkreis-helmstedt.de und der Telefonnummer 05351 121-1118 möglich. Interessenten teilen ihren Namen, ihre Telefonnummer und ihre E-Mail-Adresse mit, sofern sie mit einer kurzfristigen Speicherung dieser Daten einverstanden sind. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt. Anmeldungen sind bis spätestens 17.07.2018 vorzunehmen. Für die Verpflegung fällt ein Kostenbeitrag von 10 Euro an.