Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Universitätsbibliothek HEBreitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FLübbensteine (Foto: M. Müller)Militärwaggon (Foto: Chr. Ulrich)Paläon in Schöningen (Copyright: paläon GmbH)Ehem. Grenzübergang Marienborn (Foto: M.Müller)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************

Bildungsbüro

Juleum

Kreisbildstelle

KVHS

Museen

Online-Katalog Universitätsbibliothek

Rundumansichten

Schülerbeförderung

Schulen

Unterrichtsausfall

Veranstaltungskalender

Veranstaltungsvorschlag

Wissenswertes zur Universitätsbibliothek

www.meine-region.de


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

4. Helmstedter Lesewoche

Am 23. September 2018 beginnt um 23 Uhr die 4. Helmstedter Lesewoche mit einer Mitternachtslesung im Zonengrenz-Museum Helmstedt. Sie wird von Dienstag, den 25. September bis Freitag, den 28. September täglich ab 19 Uhr fortgesetzt.

Als Gemeinschaftsveranstaltung von Museum und Helmstedter Schreibwerkstatt werden 5 regionale Autorinnen und Autoren aus ihren Werken lesen. Auf dem Programm stehen Erzählungen, Lyrik, Auszüge aus einem bisher unveröffentlichten Roman sowie ein Freitagskrimi.

 

Die Autorin Karin Bottke, Initiatorin der Lesewoche und Leiterin der Helmstedter Schreibwerkstatt, beginnt mit der Lesereihe in der Nacht von Sonntag auf Montag. Sie befasst sich in ihrem neuesten, bisher unveröffentlichten Roman mit den Themen Schuld und Sühne.

 

Nach einer Lesepause am Montag wird die Reihe am Dienstag um 19 Uhr mit „Lyrik und Prosa aus einem vollen Leben“ von Wolfgang Dorsch fortgesetzt. Er ist u.a. für die Reihe „Es muss nicht immer Goethe sein“ im Kulturpunkt West in Braunschweig zuständig.

 

Es folgt am Mittwoch Helga Thiele-Messow von der AG Literatur der Braunschweigischen Landschaft e.V. mit dem Thema „Grenzüberschreitungen“, dem Wagnis, im Leben etwas zu verändern.

 

Am Donnerstag wird Eva Prüße, die seit fast 12 Jahren der Schreibwerkstatt angehört, in ihrer Erzählung „Baumwollmond“ einen Text gegen Rassismus und für Toleranz präsentieren.

 

Am Freitag wird Uwe Brackmann, Leiter der Gruppe Wortmaler, die im Kulturzentrum Herrenhaus Sickte beheimatet ist, mit einem „Freitagskrimi“ den spannenden Abschluss bilden. Der Eintritt ins Museum und zu den Lesungen ist kostenlos, jede(r) ist willkommen.

 

Zonengrenz-Museum Helmstedt

Südertor 6

38350 Helmstedt

Tel.: 05351/121-1132

Fax: 05351/121-1627

Internet: www.helmstedt.de

E-Mail: kreismuseen@landkreis-helmstedt.de

 

Öffnungszeiten:


Montag

geschlossen

Dienstag & Freitag

15:00 bis 17:00 Uhr

Mittwoch

10:00 bis 12:00 Uhr, 15:00 bis 17:00 Uhr

Donnerstag

15:00 bis 18:30 Uhr

Samstag & Sonntag

10:00 bis 17:00 Uhr

Eintritt frei


Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache

 

erstellt am 17.09.2018

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender (Bild: Pixabay, Andreas Lischka) - bitte klicken.

Link: Veranstaltungskalender

Link: Veranstaltungsvorschlag

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z