Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Universitätsbibliothek HEBreitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FLübbensteine (Foto: M. Müller)Militärwaggon (Foto: Chr. Ulrich)Paläon in Schöningen (Copyright: paläon GmbH)Ehem. Grenzübergang Marienborn (Foto: M.Müller)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************

Bildungsbüro

Juleum

Kreisbildstelle

KVHS

Museen

Online-Katalog Universitätsbibliothek

Rundumansichten

Schülerbeförderung

Schulen

Unterrichtsausfall

Veranstaltungskalender

Veranstaltungsvorschlag

Wissenswertes zur Universitätsbibliothek

www.meine-region.de


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Ein wichtiger Schritt in die Zukunft - Schüler wappnen sich auf der Ausbildungsplatzbörse für die Berufswahl

Helmstedt, 24. Oktober 2018. Welchen Beruf will ich nach der Schule ergreifen? Konditor, Hörakustikerin, Mediengestalter oder Kauffrau im E-Commerce? Etwa 1.200 Schüler sind auf der Ausbildungsplatzbörse in Helmstedt der Antwort auf diese Fragen ein Stück näher gekommen. Die Jugendlichen informierten sich in der Kanthalle über ihre Karrieremöglichkeiten in der Region und erfuhren beispielsweise, was ein Pflanzentechnologe in der Ausbildung lernt, wie der Berufsalltag eines Holzfachwirts aussieht und welche Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger nötig sind. 60 regionale Aussteller präsentierten am Veranstaltungstag rund 90 Ausbildungsberufe und 75 Studienangebote. Die Ausbildungsplatzbörse ist Teil des Programms „Berufsorientierung im Landkreis Helmstedt (BOHE M E)“. Damit unterstützen die Veranstalter Allianz für die Region GmbH, Agentur für Arbeit Helmstedt, die Berufsbildenden Schulen des Landkreises sowie das Jobcenter Helmstedt die Jugendlichen gezielt beim Einstieg ins Berufsleben.

Nach dem Schulabschluss stehen junge Erwachsene vor der Herausforderung sich für den richtigen Beruf zu entscheiden. Sie können aus etwa 400 Ausbildungsberufen und mehr als 18.000 Studiengängen in Deutschland einen Weg wählen. „Mit unseren jährlichen Ausbildungsplatzbörsen tragen wir sichtbar dazu bei, Schülern frühzeitig kompakte Einblicke in das breite Spektrum des hiesigen Arbeitsmarktes zu verschaffen. Damit unterstützen wir ihre Ausbildungs- und Berufsentscheidungen. Regionale Unternehmen können auf der anderen Seite zeigen, was sie als Arbeitgeber im Wettbewerb um potenzielle Nachwuchskräfte zu bieten haben“, sagt Oliver Syring, Geschäftsführer der Allianz für die Region.

 

54 Unternehmen sowie je zwei Fachschulen, Hochschulen und Universitäten stellten sich und ihre Karrieremöglichkeiten auf der Messe vor. Die Schüler tauschten sich intensiv mit Auszubildenden, Studierenden und Personalverantwortlichen über ihre beruflichen Chancen aus. Sie erfuhren außerdem, welche Voraussetzungen für den Einstieg notwendig sind. „Auf diese Weise erhalten die Jugendlichen einen umfassenden Überblick und lernen die unterschiedlichen Anforderungen der jeweiligen Berufsbilder kennen. Mit etwas Glück haben sie einen Fuß in der Tür des gewünschten Unternehmens und können sich vor Ort direkt mit ihren Bewerbungsunterlagen vorstellen“, ergänzt Andreas Kühne, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Helmstedt.

 

Vertreten waren die verschiedensten Branchen wie zum Beispiel Maschinen- und Anlagenbau, Energiewirtschaft, Gastronomie oder Gesundheitswesen. Neben inhaltlichen Informationen boten viele Aussteller auch Mitmachaktionen an. Hier probierten sich die künftigen Auszubildenden an praxisnahen Aufgaben und Situationen aus.

 

Gerhard Radeck zeigte sich begeistert von der Plattform für Berufsorientierung: „Die Messe ist ein wichtiger Baustein, um künftig mehr Ausbildungsplätze in der Region zu besetzen.“ Das bestätigen auch die beteiligten Austeller. „Als Unternehmen der Region haben wir einen klaren Bildungsauftrag. Wir können im Rahmen der Messe unsere Berufe optimal präsentieren. Die jungen Menschen wiederum können sich gezielt informieren und Kontakte knüpfen“, sagt Andreas Jung, Team Öffentlichkeitsarbeit der Volksbank eG.

Weitere Informationen unter https://www.allianz-fuer-die-region.de/bildung/boheme.

 

1200 Schüler informieren sich über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Region
Foto: Allianz für die Region GmbH/Sebastian Petersen
1200 Schüler informieren sich über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Region, Foto: Allianz für die Region GmbH/Sebastian Petersen

 

 

Veranstalter, Förderer und Partner auf der BOHEME Ausbildungsplatzbörse (von links): Andreas Jung, Volksbank eG, Heidelinde Klimm, BBS Helmstedt, Dr. Hans-Rudolf Thieme, Sport-Thieme GmbH, Heike Bannach, Jobcenter Helmstedt, Landrat Gerhard Radeck, Landkreis Helmstedt, Andreas Kühne, Agentur für Arbeit Helmstedt, Oliver Syring, Allianz für die Region GmbH
Foto: Allianz für die Region GmbH/Sebastian Petersen
Veranstalter, Förderer und Partner auf der BOHEME Ausbildungsplatzbörse (von links): Andreas Jung, Volksbank eG, Heidelinde Klimm, BBS Helmstedt, Dr. Hans-Rudolf Thieme, Sport-Thieme GmbH, Heike Bannach, Jobcenter Helmstedt, Landrat Gerhard Radeck, Landkreis Helmstedt, Andreas Kühne, Agentur für Arbeit Helmstedt, Oliver Syring, Allianz für die Region GmbH, Foto: Allianz für die Region GmbH/Sebastian Petersen

 

Kontakt

Allianz für die Region GmbH | Pressesprecherin | Sibille Rosinski

Telefon: +49 (0)531/1218-154 | Telefax: +49 (0)531/1218-124

Mobil: +49 (0)173/5406110 | E-Mail: sibille.rosinski@allianz-fuer-die-region.de

 

Gesellschafter der Allianz für die Region GmbH

Arbeitgeberverband Region Braunschweig e.V., IG Metall SüdOstNiedersachsen, Industrie- und Handelskammer Braunschweig, Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg, Landkreis Gifhorn, Landkreis Goslar, Landkreis Helmstedt, Landkreis Peine, Landkreis Wolfenbüttel, Öffentliche Versicherung Braunschweig, Regionalverband Großraum Braunschweig, Salzgitter AG, Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg, Stadt Braunschweig, Stadt Salzgitter und Stadt Wolfsburg, Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg, Volkswagen Financial Services AG, Wolfsburg AG

--

Sibille Rosinski

Pressesprecherin

Kommunikation, Marketing & Strategie

 

Allianz für die Region GmbH

Frankfurter Straße 284

38122 Braunschweig

Tel: +49 (0)531/1218-154

Fax: +49 (0)531/1218-124

Mobil: +49 (0)173/5406110

 

E-Mail: sibille.rosinski@allianz-fuer-die-region.de

URL: www.allianz-fuer-die-region.de

 

Geschäftsführer: Dr. Frank Fabian | Oliver Syring
Prokuristen: Manfred Günterberg | Thomas Krause

Vorsitzender des Aufsichtsrates: Ulrich Markurth
Zuständiges Gericht: Amtsgericht Braunschweig HRB 9371

Zuständige Finanzbehörde: Finanzamt Braunschweig-Wilhelmstraße

Steuernummer: St.-Nr. 14/203/41909

Als Teil der Region Braunschweig-Wolfsburg verfolgen wir gemeinsam das Ziel, diese zu einem wirtschaftsstarken und lebenswerten Zuhause der Zukunft weiterzuentwickeln. Das bietet nur Die Region.

die-region.de

 

 

erstellt am 25.10.2018

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender (Bild: Pixabay, Andreas Lischka) - bitte klicken.

Link: Veranstaltungskalender

Link: Veranstaltungsvorschlag

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z