Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Universitätsbibliothek HEBreitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FLübbensteine (Foto: M. Müller)Militärwaggon (Foto: Chr. Ulrich)Paläon in Schöningen (Copyright: paläon GmbH)Ehem. Grenzübergang Marienborn (Foto: M.Müller)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************

Bildungsbüro

Juleum

Kreisbildstelle

KVHS

Museen

Online-Katalog Universitätsbibliothek

Rundumansichten

Schülerbeförderung

Schulen

Unterrichtsausfall

Veranstaltungskalender

Veranstaltungsvorschlag

Wissenswertes zur Universitätsbibliothek

www.meine-region.de


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Schülerinnen und Schüler des zukünftigen 5. Jahrgangs 2019/2020 können wie bisher ihr Abitur am GaBö in Helmstedt ablegen

Helmstedt. Der Kreistag hatte in seiner Sitzung am 13.03.2019 nach ausgiebiger Diskussion in namentlicher Abstimmung den Beschluss gefasst, die Verwaltung zu beauftragen, eine Umsetzung des Gymnasiums am Bötschenberg in das Schulzentrum an der Wilhelm-Bode-Straße in Königslutter am Elm weiter zu planen.

Dabei ist für die erforderliche räumliche Erweiterung des Schulzentrums an der Wilhelm-Bode-Straße ein Baukonzept mit einer Kostenschätzung aufzustellen sowie ein zeitlicher Rahmen darzustellen und vorzulegen. Außerdem wurde der Beschluss gefasst, dass allen derzeitigen Schülerinnen und Schülern die Zusage gegeben wird, dass sie an den von ihnen besuchten Gymnasien am momentanen Standort ihr Abitur ablegen können.

 

Damit hat der Kreistag deutlich bestätigt und entschieden, dass alle Schülerinnen und Schüler, die momentan am Gymnasium am Bötschenberg sind, ihr Abitur am jetzigen Standort, d.h. in Helmstedt, ablegen können. Dies gilt auch für die im kommenden Schuljahr 2019/2020 dort eingeschulten Schülerinnen und Schüler. Damit wird ein wichtiges Signal für die Schule und für die Eltern gesendet und ihnen die Verunsicherung genommen.

 

Bereits die Tatsache, dass sowohl in den vorgeschalteten Sitzungen des Ausschusses für die berufs- und allgemeinbildenden Schulen wie schlussendlich dann im Kreistag ein lange nicht gesehener Besucherandrang herrschte, macht deutlich, mit wie vielen Emotionen und vielfältigen Meinungen hier diskutiert wurde. 

 

Deshalb gilt es noch einmal deutlich hervorzuheben, dass es zunächst lediglich einen Planungsauftrag an die Verwaltung gibt. Mit anderen Worten: Es ist noch keine Vorentscheidung über den Umzug getroffen worden. Erst wenn Baupläne mit möglichst konkreten Kostenschätzungen vorliegen und eine Finanzierungsmöglichkeit geprüft wurde, wird der Kreistag erneut entscheiden.

 

Seitens der Verwaltung sei hier aber auch der wichtige Hinweis erlaubt, dass eine mögliche Umsetzung des Gymnasiums am Bötschenberg von Helmstedt nach Königslutter aber auch deutliche Vorteile mit sich bringen könnte. Neben einer flächendeckenden Auslastung des gymnasialen Angebotes im gesamten Landkreis können bei einem kompletten Neubau die Wünsche und Bedürfnisse der Schule an ein zeitgemäßes Schulgebäude von vornherein berücksichtigt werden. Und auch die neueste Technik und Ausstattung ist dann gegeben. Zu erwähnen wäre auch, dass am Standort an der Wilhelm-Bode-Straße besonders im Hinblick auf das „Sportprofil“ des Gymnasiums hervorragende Sportstätten vorhanden sind – zwei Sporthallen, Sportplatz und Hartplatz mit Flutlichtanlage und in unmittelbarer Nähe Schwimm- und Hallenbad.

 

Friedrich Jungenkrüger, Schulleiter des Gymnasiums am Bötschenberg, betont: „Wenn der Landkreis Helmstedt nicht abgehängt werden will, muss er für ein zeitgemäßes und zukunftssicheres Bildungsangebot sorgen. Bei allen Überlegungen muss der Spirit des GaBö als Sportgymnasium und Europa-Schule erhalten bleiben.“ Landrat Gerhard Radeck versichert, dass der Landkreis Helmstedt als Schulträger dem GaBö unabhängig von dessen zukünftigem Standort die gleiche Unterstützung zukommen lassen wird wie allen anderen weiterführenden Schulen in seiner Trägerschaft auch.

 

GaBö

v.l. Geschäftsbereichsleiter Schule Thomas Wippich, Erster Kreisrat Hans Werner Schlichting,

Stellv. Schulleiter Christian Jürgens, Schulleiter Friedrich Jungenkrüger, Landrat Gerhard Radeck

 

erstellt am 08.05.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender (Bild: Pixabay, Andreas Lischka) - bitte klicken.

Link: Veranstaltungskalender

Link: Veranstaltungsvorschlag

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z