Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Breitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FRettet den RettungsdienstJuleum, Ehem. Grenzübergang Marienborn, BrunnentheKreisverwaltung im Herbst (Foto: M. Müller)Halle (Foto: Marion Müller)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Wahlen

Wahlen

Für mehr Infos hier klicken.

Stellenangebote

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt.

Rettet den Rettungsdienst

Logo: Rettet den Rettungsdienst

Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Abfuhrkalender 2021

Amtsblätter

Ausbildung

Ausschreibungen

Breitbandausbau

Biotonne Plus (Vignette)

Blitzsperrmüllabfuhr

Formulare

Gesundheitsregion

Klimaschutz

Kreisausschuss

Oberziele

Online Kfz-Zulassung

Rettet den Rettungsdienst

Rettungsdienst-Notfallfax

SEPA

Sitzungstermine

Sperrmüllabfuhr

Städte & Gemeinden

Stellenangebote

Verwaltungsaufbau

Was erledigen Sie wo?

Wo finden Sie uns?

Zentrale Vergabestelle

Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Hinweise zur korrekten Abfalltrennung im Landkreis Helmstedt

Bei stichprobenartigen Kontrollen wurde festgestellt, dass insbesondere die Bioabfallbehälter vermehrt fehlerhaft befüllt werden.

 

Aus diesem Grund informiert der Landkreis Helmstedt hiermit erneut:

Verkaufsverpackungen (Joghurtbecher, Milchverpackungen etc.), Restmüll (Plastikdosen, Kehricht etc.), Gelbe Säcke und jegliche andere Kunststoffbeutel sind im Biomüll nicht zugelassen.

 

Dies gilt auch für die im Handel erhältlichen „biologisch abbaubaren“ Plastiktüten.

Diese dürfen ebenfalls nicht über den Bioabfall entsorgt werden und werden auch nicht als Beistellungen akzeptiert.

Bitte nutzen Sie stattdessen Zeitungspapier oder Papiertüten.

 

Jeder noch so kleine Plastikanteil im Biomüll stellt eine Verunreinigung dar, die zeit- und kostenintensiv herausgefiltert werden muss.

 

Es wird erneut darauf hingewiesen, dass fehlerhaft befüllte Tonnen nicht geleert werden. Bitte überprüfen Sie vor der nächsten Abfuhr Ihre Tonnen und bereinigen Sie diese gegebenenfalls.

 

Zur Verdeutlichung sind nachfolgend die zulässigen Abfälle zur Entsorgung über den Biomüll aufgeführt:

  • Küchenabfälle (Obst- und Gemüseabfälle, Kaffee- und Teesatz)
  • Speisereste (hierbei zu beachten: keine rohen Fleisch- und Fischabfälle)
  • Gartenabfälle (Laub, Staudenreste, Wildkräuter, Rasenschnitt)
  • Blumenerde, Haare, Federn
     

     

Bei Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Unteren Abfallbehörde unter 05351  121-2517 gern zur Verfügung.

 

Landkreis Helmstedt

Geschäftsbereich Abfallwirtschaft, Wasser und Umweltschutz

 

erstellt am 27.05.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z