Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Breitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FRettet den RettungsdienstJuleum, Ehem. Grenzübergang Marienborn, BrunnentheKreisverwaltung im Herbst (Foto: M. Müller)Halle (Foto: Marion Müller)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

  • Politik
  • Verwaltung
    • Wir für Sie - Sie für uns
    • Wo finden Sie uns?
    • Was erledigen Sie wo?
    • Verwaltungsaufbau
    • Organigramm
    • Formulare
    • Ausbildung
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Immissionsschutz - Heizen mit Holz
    • Stellenangebote
    • EU-Dienstleistungsrichtlinie
    • Behörden, Institutionen u. Organisationen
    • Online-Anhörung
    • Verkäufe
    • Linkkategorien
    • Sommertour 2019
    • Sommertour 2018
    • Sommertour 2017
    • Bild(er) einsenden
    • Die Narren übernehmen den Landkreis Helmstedt
    • Rettet den Rettungsdienst
  • Kreis im Überblick
  • Mögliche Fusion
  • Flüchtlinge und Integration

Wahlen

Wahlen

Für mehr Infos hier klicken.

Stellenangebote

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt.

Rettet den Rettungsdienst

Logo: Rettet den Rettungsdienst

Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Abfuhrkalender 2021

Amtsblätter

Ausbildung

Ausschreibungen

Breitbandausbau

Biotonne Plus (Vignette)

Blitzsperrmüllabfuhr

Formulare

Gesundheitsregion

Klimaschutz

Kreisausschuss

Oberziele

Online Kfz-Zulassung

Rettet den Rettungsdienst

Rettungsdienst-Notfallfax

SEPA

Sitzungstermine

Sperrmüllabfuhr

Städte & Gemeinden

Stellenangebote

Verwaltungsaufbau

Was erledigen Sie wo?

Wo finden Sie uns?

Zentrale Vergabestelle

Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Sommertour mit Landrat Radeck

Am Sonntag war es wieder soweit: die jährliche Sommertour des Landrates Gerhard Radeck fand statt. Über 50 Teilnehmer incl. Helfer radelten anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Grenzöffnung entlang des „Grünen Bandes“. Begleitet wurde die Tour wie in jedem Jahr vom Deutschen Roten Kreuz um im Notfall schnell Hilfe leisten zu können.

Gestartet wurde in Helmstedt auf dem Marktplatz. Durch den Lappwald ging es zunächst zur Burgruine Weferlingen. Dort wurden die Teilnehmer vom Landrat des Landkreises Börde Martin Stichnoth begrüßt. Frau Bernstorf und Herr Hoffmann informierten über die jetzige Burgruine und das Apothekenmuseum. Einige mutige Radler erklommen die 138 Stufen des Bergfrieds der Burg, der bei den Weferlingern als Grauer Hermann bekannt ist.

 

Weiter ging es zum Freibad in Walbeck, eine öffentliche Badestelle, die von den Walbeckern gehegt und gepflegt wird. Während einer Stärkung, die von Omas Küche aus Schöningen zubereitet wurde, konnten die Damen und Herren der Tour Informatives über das Freibad, den Ort und die Burg erfahren. Einige nahmen die Möglichkeit wahr und kühlten sich im Wasser ab, andere besuchten das Grab des bekannten Schauspielers Ulrich Mühe, der in Walbeck ein Sommerhaus besaß und dort begraben ist.

 

Nach der Mittagspause machte sich die Gruppe auf zum Grenzlehrpfad Beendorf/Bad Helmstedt. Frau Wippich von der Stadt Helmstedt, erklärte den Anwesenden, wie wichtig das Brunnental für Beendorfer und Helmstedter war und ist. Der Grenzlehrpfad wurde auf naturbelassenen Wanderwegen angelegt, auf dem man sich an sechs Stelen informieren kann.

 

Von dort ging es weiter zur letzten Station, der Grenzübergangsstelle Marienborn. Mit einer Führung und vielen Informationen zur Neugestaltung der Grenzübergangsstelle zu 30 Jahren Mauerfall begab sich die Gruppe auf die Rückreise zum Markplatz in Helmstedt.

Der Landrat bedankte sich ganz herzlich bei allen Teilnehmern und vor allem dem DRK und wies schon darauf hin, dass auch im nächsten Jahr eine Radtour stattfinden wird.

 

Begrüßung

 

 

Bildergalerie
>>>
Begrüßung 1 Begrüßung 2 Begrüßung 3 Weferlingen Freibad Walbeck Walbeck Mittag GÜST


erstellt am 06.08.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z