Förderung - was genau bedeutet das?
Die Wirtschafts- und Tourismusförderung des Landkreises arbeitet als Katalysator zwischen der Verwaltung und der Wirtschaft. Die Organisationsform des Amtes für Wirtschaftsförderung, Fremdenverkehr und Statistik (Amt 80) gewährleistet einen direkten Zugang in die Verwaltung.
Das Amt 80 hat somit eine wesentliche Funktion darin, die Abläufe zwischen der Verwaltung und der Wirtschaft positiv und zielgerichtet zu unterstützen, um z. B. Genemigungsverfahren im Sinne einer zügigen Umsetzung geplanter Investitionen zu ermöglichen.
Wirtschaftsförderung im klassischen Sinn wird ebenfalls angeboten. Die Vermittlung und Unterstützung beim Zugang zu staatlichen Förderprogrammen in Form von Subventionen und Krediten ist ein bedeutendes Tätigkeitsfeld des Amtes 80.
Die intensive Beratung von Existenzgründern bzw. die fachgerechte Vermittlung von Fachgremien und -leuten, um eine Gründung standfest und marktorientiert voranzubringen, ist ein weiteres Tätigkeitsfeld.
Die Unternehmensberatung in Förder- sowie entsprechenden Organisationsfragen ist für alle Branchen geöffnet und hat eine grosse Bandbreite. Das Amt 80 fungiert sozusagen als erster und dauernder Ansprechpartner für die Unternehmen und Freiberufler im Landkreis Helmstedt.
Das Amt 80 ist zudem tätig im Bereich des Tourismus und ist verantwortlich für den Bereich Statistik. Seit 1997 zeichnet es auch verantwortlich für die Internetdomains des Landkreises Helmstedt.
Zudem ist das Amt 80 mit vielen Akteuren im Umfeld verbunden. Was man früher eine enge Zusammenarbeit der Akteure nannte, wird heute als Netzwerkarbeit bezeichnet. Durch die Vernetzung der informellen Ressourcen, kann das Amt erst seine Katalysatorfunktion garantieren. Wenn Sie also ein Unternehmen führen oder als freiberuflich tätiger Mensch im Landkreis Helmstedt arbeiten, wenden Sie sich bitte zunächst an das Amt 80. Das gilt vor allem bei den typischen Berührungspunkten wie z. Bsp. Genehmigungsfragen u.ä..