Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Begrüßungstext des Landrats Gerhard RadeckBreitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FRettet den RettungsdienstPaläon in Schöningen (Copyright: paläon GmbH)Hilfe für ErwachseneRettungsdienst Landkreis Helmstedt (Foto: LK HE)Festaula Juleum Panorama (Foto: Marc Holzkamp)Hilfe für Kinder


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Coronavirus und Grippeschutz

Coronavirus und Grippeschutz (Bild: pixabay)

Für mehr Infos zum neuen Coronavirus hier klicken.

 

Der Landkreis Helmstedt ist auf Facebook zum Thema Corona – Abonnieren Sie die Seite und Sie bekommen immer eine Nachricht, wenn es neue Erkenntnisse im Rahmen von Corona gibt. Diese Informationen werden auch in Teilen über BIWAPP bekanntgemacht.

Für mehr Infos hier klicken.

Mutmacher-Video auf Facebook

Mutmacher-Video auf Facebook (Hinweis: Wenn Sie den Link anklicken, werden Sie zum externen Facebook-Auftritt des Landkreises Helmstedt zur Corona-Pandemie weitergeleitet.)

Mutmacher-Video auf Facebook (Hinweis: Wenn Sie den Link anklicken, werden Sie zum externen Facebook-Auftritt des Landkreises Helmstedt zur Corona-Pandemie weitergeleitet.)

Stellenangebote

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt.

Masernschutzgesetz

Informationen zum Masernschutzgesetz
Für mehr Infos hier klicken.

Rettet den Rettungsdienst

Logo: Rettet den Rettungsdienst

Für mehr Infos hier klicken.

breitband-helmstedt.de

Logo: Glasfaserausbau - Breitband für den Landkreis Helmstedt (Landkreis Helmstedt / Warmbein)

Für mehr Infos hier klicken.

die-region.de

die-region.de - mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur Internetseite.

Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Abfuhrkalender 2021

Amtsblätter

Ausbildung

Ausschreibungen

Beistandschaft

Biotonne Plus (Vignette)

Blitzsperrmüllabfuhr

Breitbandausbau

BuT (Bildung und Teilhabe)

D115

Flüchtlinge und Integration

Formulare

Fusion

Geschäftszimmer

GB Jugend

Gesundheitsregion

Impfzentrum

JuLeiCa

Kindertagesbetreuung

Klimaschutz

Masernschutzgesetz

Oberziele

Online Kfz-Zulassung

Online-Katalog Universitätsbibliothek

Pendlerportal - Landkreis Helmstedt

Pflegestützpunkt

Reisefieber 2020

Rettet den Rettungsdienst

Rettungsdienst-Notfallfax

Senioren

SEPA

Sitzungstermine

Sperrmüllabfuhr

Stellenangebote

Täterberatungsstelle

Unterrichtsausfall

Veranstaltungskalender

Veranstaltungsvorschlag

Verwaltungsaufbau

Was erledigen Sie wo?

Wunschkennzeichen

Zentrale Vergabestelle

Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Mitfinanzierung zusätzlicher zehn RVA-Ausbildungsplätze ab August 2008 gesichert

Kilian: Schwieriger Spagat zwischen Haushaltslage und Ausbildungsplatzbedarf

 

Der Regionalverbund für Ausbildung e.V. - kurz: RVA - hat beabsichtigt, nach den Sommerferien des Jahres 2008 für den Landkreis Helmstedt zusätzliche 17 Ausbildungsplätze anzubieten. Hierfür wäre ein Volumen von 240.000 € an Kreismitteln erforderlich.

Landrat Gerhard Kilian erläutert hierzu, dass im Jahr 1998 der Landkreis Helmstedt u.a. neben dem Landkreis Gifhorn und der Stadt Wolfsburg zu den Gründungsmitgliedern des RVA gehörte. Ziel dieser regionalen Initiative war und ist es laut Landrat Kilian, marktbenachteiligte Jugendliche aus dem Bereich Helmstedt - Gifhorn - Wolfsburg in betriebliche Lehrstellen zu vermitteln. Selbstverständlich stehe der Landkreis Helmstedt mit Blick auf die bereits laufenden Ausbildungsverhältnisse nach wie vor zu dieser Maßnahme. Im laufenden Jahr beteiligt sich der Landkreis mit rund 202.000,- Euro an der Finanzierung.

 

Wie der Landrat aber weiter mitteilt, habe sich zwischenzeitlich die Agentur für Arbeit aus dieser Maßnahme herausgezogen und bezuschusse seit einiger Zeit keine neuen und zusätzlichen RVA-Ausbildungsplätze mehr. Glücklicherweise - so Kilian - habe sich die Situation am Ausbildungsstellenmarkt gegenüber den Vorjahren auch im Landkreis Helmstedt entspannt. Deshalb sei im Zuge der Haushaltsplanaufstellung für das kommende Jahr die Frage zu thematisieren gewesen, ob und inwieweit sich der Landkreis Helmstedt ein Mitwirken im RVA im Rahmen seiner bekannt prekären Haushaltslage noch leisten könne.

 

Nun ist die Entscheidung gefallen:

 

Wie Landrat Kilian mitgeteilt hat, würden mit insgesamt rd. 140.000 € für die nächsten vier Jahre, und zwar beginnend ab August 2008, im Landkreis zehn Ausbildungsplätze über den RVA bereitgestellt werden. Dies sei laut dem Landrat ein schwieriger Spagat gewesen, einerseits erhebliche Haushaltsmittel als freiwillige Leistung bei der bekannt schlechten Haushaltssituation bereitzustellen, andererseits aber auch eine erfolgreiche Initiative, wie den RVA, bei bestehendem Ausbildungsplatzbedarf im Landkreis Helmstedt nicht sukzessive auslaufen zu lassen.

 

Er sei deshalb froh, dass im Kreisausschuss parteiübergreifend ein Kompromiss gefunden worden ist, die Anzahl der zusätzlichen Ausbildungsplätze zwar zu reduzieren, andererseits aber dem Grunde nach an der Maßnahme festzuhalten.

 

Sollte der Bund wider Erwarten doch noch seiner gesetzlichen Aufgabenverantwortung für berufliche Integrationsmaßnahmen auf dem Arbeitsmarkt nachkommen und sich an der Maßnahme finanziell beteiligen, bestünde für den Landkreis Helmstedt sogar die Möglichkeit, sein finanzielles Engagement zu reduzieren.

 

erstellt am 21.12.2007

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender (Bild: Pixabay, Andreas Lischka) - bitte klicken.

Link: Veranstaltungskalender

Link: Veranstaltungsvorschlag

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z