Der Landkreis sucht:
eine/n stellvertretende/n Rettungswachenleiter/in (m/w/d)

Der Landkreis Helmstedt sucht
EINE/N STELLVERTRETENDE/N RETTUNGSWACHENLEITER/IN (m/w/d)
FÜR DEN GESCHÄFTSBEREICH ORDNUNG UND VERKEHR
Für den Krankentransport und Unfallrettungsdienst des Landkreises Helmstedt (ca. 91.000 Einwohner) wird ein/e stellvertretende/r Rettungswachenleiter/in (m/w/d) nach Entgeltgruppe 9 c TVöD zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines unbefristeten Dauerarbeitsverhältnisses in Vollzeit nach den Regelungen des TVöD.
Ihre wesentlichen Aufgabenbereiche:
- Mitarbeit bei der strategischen, strukturellen Planung des Rettungsdienstes
- Mitarbeit bei der operativen Planung, Organisation (Dienstplan), Überwachung und Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit des Rettungsdienstes unter Beachtung rechtlicher Vorgaben, wissenschaftlicher Erkenntnisse der Notfallmedizin, der Einsatztaktik und des aktuellen Standes der Technik
- Unterstützung bei der Steuerung und Überwachung des Personal- und Materialeinsatzes, Haushaltsplanung, Jahresabschluss, Dienstplan, Qualitätsmanagement
- Stellvertretung der Rettungswachenleitung
- Mitarbeit beim Erstellen von Statistiken, Berichten und Dokumentationen
Ihre fachlichen Kompetenzen:
- abgeschlossene Ausbildung zum Leiter /zur Leiterin von Rettungswachen
- Qualifikation als Notfallsanitäter/in
- Weiterbildung zum/zur organisatorischen Leiter/in Rettungsdienst bzw. Bereitschaft diese Qualifikation in angemessener Zeit nachzuholen
- Weiterbildung zum/zur QM-Beauftragten bzw. Bereitschaft diese Qualifikation in angemessener Zeit nachzuholen
- Weiterbildung zum/zur Hygienebeauftragten
- Weiterbildung zum/zur Medizin-Produkt-Berater/in bzw. Bereitschaft diese Qualifikation in angemessener Zeit nachzuholen
- Weiterbildung zum/zur Arzneimittelbeauftragten bzw. Bereitschaft diese Qualifikation in angemessener Zeit nachzuholen
- Einschlägige EDV-Kenntnisse, insbesondere MS-Office und gängigen Rettungsdienstprogrammen (MP-Rettung)
- Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen Regelungen, der betriebswirtschaftlichen Steuerung und im rettungsdienstlichen Qualitätsmanagement
Ihre persönlichen Kompetenzen:
- Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, Entscheidungsfreudigkeit
- hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- hohes Maß an Genderkompetenz und Fähigkeit, Mitarbeiter/innen kooperativ und partnerschaftlich zu führen und zu motivieren
- organisatorische Fähigkeiten, Kommunikations- und Durchsetzungsvermögen
- starke Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit
- Führerschein der Klasse 3 bzw. C 1
- Bereitschaft den Privat - Pkw für dienstliche Zwecke zu nutzen
- Bereitschaft zur Mitarbeit im Krankentransport und in der Notfallrettung
Wir bieten Ihnen:
- eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit, sowie weitgehend selbständiges Arbeiten in einem engagierten Mitarbeiterteam
- tarifliches Entgelt nach dem TVöD
- einen sicheren Arbeitsplatz
- gesicherte und pünktliche Gehaltszahlung
- flexible Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitszeit
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen / Jahr (5-Tage-Woche)
- Gewährung einer Jahressonderzahlung (ehem. Weihnachtsgeld) bei Tarifbeschäftigten
- vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Altersvorsorge bei Tarifbeschäftigten
- Leistungsentgelt basierend auf Zielvereinbarungen
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fortbildungsmöglichkeiten
Die Tätigkeit ist grundsätzlich in Vollbeschäftigung zu leisten. Eine Besetzung der Stelle mit zwei Teilzeitkräften ist jedoch denkbar, wobei eine gleichzeitige Beschäftigung am Arbeitsplatz ausgeschlossen ist. Sollte die Stelle mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden, ist ein hohes Maß gegenseitiger Absprache Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Aufgabenerledigung.
Die Stelle ist für Frauen und Männer in gleicher Weise geeignet. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Es wird gebeten, auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf hinzuweisen.
Bitte reichen Sie mit Ihrer Bewerbung keine Unterlagen im Original ein. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Sofern Sie eine Eingangsbestätigung wünschen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an.
Für Rückfragen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Wächter (Tel. 05351/5581-105) gern zur Verfügung.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnisabschriften und lückenlosen Tätigkeitsnachweisen senden Sie bitte bis zum 30.10.2020 schriftlich an den

Landkreis Helmstedt
-Personal und Organisation-
Südertor 6
38350 Helmstedt Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!