Die Regiestelle Kultur des Landkreises Helmstedt informiert:
Noch immer stellt uns die Corona-Krise vor Herausforderungen. Gerade gemeinnützige Vereine und Initiativen in den ländlichen und strukturschwachen Räumen sind hier betroffen. Die Corona-Bedingungen führen an einigen Stellen dazu, dass sich das Vereinsleben zwangsläufig in den digitalen Raum verlagert. Wo tatsächliches Beisammensein möglich ist, wird es z.B. durch Mindestabstände und Teilnehmerbegrenzungen erschwert.
Um gemeinnützige Vereine und Initiativen in diesen Zeiten zu unterstützen, hat die in diesem Jahr gegründete Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) ein Förderproramm zur Stärkung und Förderung von Engagement und Ehrenamt im Zusammenhang mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie in 2020 aufgelegt. Dieses soll gemeinnützige Initiativen, die von der Corona-Pandemie betroffen sind, bei der Bewältigung dieser Ausnahmesituation unterstützen. So können bspw. Zuwendungen für die Anschaffung von digitaler Hardware und Software zur Verbesserung interner Prozesse sowie der Kommunikation mit Engagierten in Zeiten der Pandemie beantragt werden. Aber auch Ausgaben für die Durchführung von Wochenend- und Freizeitangeboten sind förderfähig. Insgesamt liegt bei dem Programm ein besonderer Fokus auf ländlichen und strukturschwachen Räumen. Der zweite Programmteil richtet sich sogar ausschließlich an gemeinnützige Vereine und Initiativen in ländlichen und strukturschwachen Räumen.
Mit dieser Maßnahme wird die DSEE, die im Juli 2020 mit der Benennung der beiden Vorstände ihre Arbeit aufgenommen hat, schon im Jahr ihrer Gründung erstmals zur Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements und Ehrenamts aktiv. In Zukunft soll die Stiftung gerade den ländlichen und strukturschwachen Räumen als Anlaufstelle dienen und Service- und Beratungsleistungen zu verschiedensten Belangen des Ehrenamts und bürgerschaftlichen Engagements anbieten.
Bitte beachten Sie, dass sich der Förderzeitraum nur auf das Jahr 2020 erstreckt. Unter https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung/ finden Sie alle erforderlichen Informationen.
Quelle:
Ehrenamt, Landfrauen, Landjugend
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Postanschrift: Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Dienstsitz: Markgrafenstraße 58, 10117 Berlin
Tel.: +49 030 / 18 529-4804
E-Mail: Elisa.Manukjan@bmel.bund.de
Internet: www.bmel.de