Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Universitätsbibliothek HEBreitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FLübbensteine (Foto: M. Müller)Militärwaggon (Foto: Chr. Ulrich)Paläon in Schöningen (Copyright: paläon GmbH)Ehem. Grenzübergang Marienborn (Foto: M.Müller)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

  • Bildung
  • Juleum Helmstedt
  • Kultur
    • Archäologie
    • Fördermittelrichtlinie Kultur
    • Kreisheimatpfleger
    • Museen
    • Kunst
    • Geschichte
    • Romanik
    • Sammlung Wiese
    • Publikationen
    • Veranstaltungskalender

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************

Bildungsbüro

Juleum

Kreisbildstelle

KVHS

Museen

Online-Katalog Universitätsbibliothek

Rundumansichten

Schülerbeförderung

Schulen

Unterrichtsausfall

Veranstaltungskalender

Veranstaltungsvorschlag

Wissenswertes zur Universitätsbibliothek

www.meine-region.de


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Die Regiestelle Kultur des Landkreises Helmstedt informiert:

Noch immer stellt uns die Corona-Krise vor Herausforderungen. Gerade gemeinnützige Vereine und Initiativen in den ländlichen und strukturschwachen Räumen sind hier betroffen. Die Corona-Bedingungen führen an einigen Stellen dazu, dass sich das Vereinsleben zwangsläufig in den digitalen Raum verlagert. Wo tatsächliches Beisammensein möglich ist, wird es z.B. durch Mindestabstände und Teilnehmerbegrenzungen erschwert.

Um gemeinnützige Vereine und Initiativen in diesen Zeiten zu unterstützen, hat die in diesem Jahr gegründete Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) ein Förderproramm zur Stärkung und Förderung von Engagement und Ehrenamt im Zusammenhang mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie in 2020 aufgelegt. Dieses soll gemeinnützige Initiativen, die von der Corona-Pandemie betroffen sind, bei der Bewältigung dieser Ausnahmesituation unterstützen. So können bspw. Zuwendungen für die Anschaffung von digitaler Hardware und Software zur Verbesserung interner Prozesse sowie der Kommunikation mit Engagierten in Zeiten der Pandemie beantragt werden. Aber auch Ausgaben für die Durchführung von Wochenend- und Freizeitangeboten sind förderfähig. Insgesamt liegt bei dem Programm ein besonderer Fokus auf ländlichen und strukturschwachen Räumen. Der zweite Programmteil richtet sich sogar ausschließlich an gemeinnützige Vereine und Initiativen in ländlichen und strukturschwachen Räumen.

 

Mit dieser Maßnahme wird die DSEE, die im Juli 2020 mit der Benennung der beiden Vorstände ihre Arbeit aufgenommen hat, schon im Jahr ihrer Gründung erstmals zur Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements und Ehrenamts aktiv. In Zukunft soll die Stiftung gerade den ländlichen und strukturschwachen Räumen als Anlaufstelle dienen und Service- und Beratungsleistungen zu verschiedensten Belangen des Ehrenamts und bürgerschaftlichen Engagements anbieten.

 

Bitte beachten Sie, dass sich der Förderzeitraum nur auf das Jahr 2020 erstreckt. Unter https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung/ finden Sie alle erforderlichen Informationen.

 

Quelle:

Ehrenamt, Landfrauen, Landjugend

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

 

Postanschrift: Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin

Dienstsitz: Markgrafenstraße 58, 10117 Berlin

Tel.: +49 030 / 18 529-4804

E-Mail: Elisa.Manukjan@bmel.bund.de

Internet: www.bmel.de

 

erstellt am 21.09.2020

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender (Bild: Pixabay, Andreas Lischka) - bitte klicken.

Link: Veranstaltungskalender

Link: Veranstaltungsvorschlag

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z