Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Breitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FRettet den RettungsdienstJuleum, Ehem. Grenzübergang Marienborn, BrunnentheKreisverwaltung im Herbst (Foto: M. Müller)Halle (Foto: Marion Müller)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

  • Politik
  • Verwaltung
    • Wir für Sie - Sie für uns
    • Wo finden Sie uns?
    • Was erledigen Sie wo?
    • Verwaltungsaufbau
    • Organigramm
    • Formulare
    • Ausbildung
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Immissionsschutz - Heizen mit Holz
    • Stellenangebote
    • EU-Dienstleistungsrichtlinie
    • Behörden, Institutionen u. Organisationen
    • Online-Anhörung
    • Verkäufe
    • Linkkategorien
    • Sommertour 2019
    • Sommertour 2018
    • Sommertour 2017
    • Bild(er) einsenden
    • Die Narren übernehmen den Landkreis Helmstedt
    • Rettet den Rettungsdienst
    • Zensus 2021
  • Kreis im Überblick
  • Mögliche Fusion
  • Flüchtlinge und Integration

Stellenangebote

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt.

Rettet den Rettungsdienst

Logo: Rettet den Rettungsdienst

Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Abfuhrkalender 2021

Amtsblätter

Ausbildung

Ausschreibungen

Breitbandausbau

Biotonne Plus (Vignette)

Blitzsperrmüllabfuhr

Formulare

Gesundheitsregion

Klimaschutz

Kreisausschuss

Oberziele

Online Kfz-Zulassung

Rettet den Rettungsdienst

Rettungsdienst-Notfallfax

SEPA

Sitzungstermine

Sperrmüllabfuhr

Städte & Gemeinden

Stellenangebote

Verwaltungsaufbau

Was erledigen Sie wo?

Wo finden Sie uns?

Zentrale Vergabestelle

Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Landkreis Helmstedt plant Impfzentrum in der Helmstedter Kanthalle

Eines von 60 niedersächsischen Corona-Impfzentren soll im Landkreis Helmstedt eingerichtet werden, so hat es das Land Niedersachsen verfügt. Eine eigens dafür gebildete Arbeitsgruppe beim Landkreis hat verschiedene Möglichkeiten untersucht. Am besten geeignet erscheint die Sporthalle der Berufsbildenden Schulen in der Helmstedter Kantstraße. Die Meldung dieser Lokalität erfolgte fristgemäß an das Land, welches nun den Vorschlag prüft. Ziel des Landes ist es, den Betrieb zum 15.12.20 aufzunehmen.

Das Niedersächsische Innenministerium hat die Katastrophenschutzbehörden der Landkreise und kreisfreien Städte beauftragt, die Einrichtung eines Impfzentrums zu planen. Insgesamt 60 Impfzentren sollen entstehen. Für größere Landkreise und kreisfreien Städte sind auch mehr als eines vorgesehen. Auf den Landkreis Helmstedt entfällt ein Zentrum. Das Land hat bestimmte Vorgaben für ein solches Impfzentrum gemacht. Es soll gut erreichbar sein, sowohl vom ÖPNV als auch mit dem Auto und über ausreichende Parkplätze verfügen. Ein Internetanschluss muss vorhanden sein oder eingerichtet werden können, da alle Verwaltungsaufgaben, wie z.B. Terminvergaben, von dort aus erledigt werden können. Auch an die Räumlichkeiten selbst werden gewisse Anforderungen hinsichtlich Platz, Barrierefreiheit, Brandschutz und Stromversorgung gestellt.

 

Die Arbeitsgruppe unter Leitung von Christoph Neddermeier, Leiter der Abteilung Brand- und Katastrophenschutz beim Landkreis kümmert sich um die umfangreichen Planungen. Zunächst musste ein geeignetes Objekt gefunden werden. Hierzu wurden diverse Lagerhallen, leerstehende Verkaufsmärkte, Veranstaltungsobjekte und Sportstätten begutachtet. Im Ergebnis wurde festgestellt, dass von den für die Einrichtung eines Impfzentrums verfügbaren Objekten lediglich die Sporthalle an der Helmstedter Kantstraße geeignet ist. „Eine Sporthalle aus ihrem laufenden Betrieb zu nehmen, war die letzte Option, da keine Alternativen zur Verfügung standen“, erklärt Landrat Gerhard Radeck. Die Kanthalle wird den Sportvereinen und dem Schulsport für einen Zeitraum von voraussichtlich einem halben Jahr nicht zur Verfügung stehen. Die Sportvereine erhalten die Möglichkeit, größere Sportgeräte durch den Landkreis und das Technische Hilfswerk zur weiteren Nutzung an andere Stätten transportieren zu lassen. Zunächst ist jedoch das Land am Zug, das den Planungen noch zustimmen muss.

 

Bei der Einrichtung des Impfzentrums wird der Landkreis Helmstedt von seiner Kreisfeuerwehr und dem Technischen Hilfswerk unterstützt. Der Einsatz von Personal für den Betrieb des Impfzentrums erfolgt in enger Absprache mit den im Landkreis Helmstedt ansässigen Hilfsorganisationen ASB, DLRG, DRK und dem Malteser Hilfsdienst. Die benötigten Ärzte und ein ärztlicher Leiter für das Impfzentrum werden von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen gestellt. Eine Sicherheitsfirma wird den Schutz der Einrichtung gewährleisten.

 

Im Helmstedter Impfzentrum sollen etwa 40 Personen je Stunde geimpft werden. Die Termine für die Impfungen werden über eine Hotline bzw. ein Portal des Landes Niedersachsen erfolgen. Hierzu wird es rechtzeitig entsprechende Informationen geben.

 

erstellt am 03.12.2020

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z