Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Breitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FRettet den RettungsdienstJuleum, Ehem. Grenzübergang Marienborn, BrunnentheKreisverwaltung im Herbst (Foto: M. Müller)Halle (Foto: Marion Müller)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

  • Politik
  • Verwaltung
    • Wir für Sie - Sie für uns
    • Wo finden Sie uns?
    • Was erledigen Sie wo?
    • Verwaltungsaufbau
    • Organigramm
    • Formulare
    • Ausbildung
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Immissionsschutz - Heizen mit Holz
    • Stellenangebote
    • EU-Dienstleistungsrichtlinie
    • Behörden, Institutionen u. Organisationen
    • Online-Anhörung
    • Verkäufe
    • Linkkategorien
    • Sommertour 2019
    • Sommertour 2018
    • Sommertour 2017
    • Bild(er) einsenden
    • Die Narren übernehmen den Landkreis Helmstedt
    • Rettet den Rettungsdienst
    • Zensus 2021
  • Kreis im Überblick
  • Mögliche Fusion
  • Flüchtlinge und Integration

Stellenangebote

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt.

Rettet den Rettungsdienst

Logo: Rettet den Rettungsdienst

Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Abfuhrkalender 2021

Amtsblätter

Ausbildung

Ausschreibungen

Breitbandausbau

Biotonne Plus (Vignette)

Blitzsperrmüllabfuhr

Formulare

Gesundheitsregion

Klimaschutz

Kreisausschuss

Oberziele

Online Kfz-Zulassung

Rettet den Rettungsdienst

Rettungsdienst-Notfallfax

SEPA

Sitzungstermine

Sperrmüllabfuhr

Städte & Gemeinden

Stellenangebote

Verwaltungsaufbau

Was erledigen Sie wo?

Wo finden Sie uns?

Zentrale Vergabestelle

Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Maskenpflicht in weiterführenden Schulen bleibt zunächst bestehen

Die Maskenpflicht in den weiterführenden Schulen im Landkreis Helmstedt bleibt unabhängig vom Corona-Inzidenzwert bis zu den Weihnachtsferien bestehen. Gleiches gilt für die Pflicht zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckung in den Fußgängerzonen und öffentlichen Plätzen in der Kreisstadt Helmstedt.

Im Zuge der steigenden Corona-Infektionszahlen hatte der Landkreis Helmstedt im zeitlichen Gleichklang mit der Niedersächsischen Corona-Verordnung die entsprechenden Verschärfungen per Allgemeinverfügung bis zum 20.12. verlängert. In der Spitze lag der Inzidenzwert im Landkreis Helmstedt am 22.11.2020 bei 97,5. Dies brachte insbesondere das Corona-Nachverfolgungsteam in erhebliche Schwierigkeiten, die Infektionsketten nachzuverfolgen und zu unterbrechen. Immer wieder waren Schulen und Kindertagesstätten von Corona-Fällen und Quarantänemaßmahmen betroffen. Es mussten einzelne Klassen oder Jahrgänge nach Hause geschickt oder ganze Schulen geschlossen werden.

 

Inzwischen ist der Inzidenzwert in den letzten Tagen auf Werte um die 20 gesunken. „Dies ist eine sehr erfreuliche Entwicklung“, konstatiert Landrat Gerhard Radeck. „Wir liegen damit in Niedersachsen und bundesweit derzeit mit bei den besten Landkreisen.“ Die Hygienefachkräfte im Gesundheitsamt rechnen die Erfolge im Infektionsgeschehen nicht zuletzt den getroffenen Maßnahmen – auch der Maskenpflicht in den Schulen – zu. „Daher hat sich der Krisenstab entschieden, trotz der gesunkenen Infektionszahlen an dieser Regelung festzuhalten“, so Radeck weiter. Dies erfolge in Abstimmung mit den weiterführenden Schulen im Landkreis, die dieses Vorgehen im Wesentlichen begrüßen würden. Die Schulen würden in der Regel die wiederholten Quarantänemaßnahmen oder ein drohendes Szenario B mit halben Klassen als erhebliche Störung des Unterrichtsbetriebes werten. Demgegenüber werde die Maskenpflicht im Unterricht als das geringere Übel angesehen.

 

„Auch muss berücksichtigt werden, dass der Landkreis Helmstedt in Bezug auf das Infektionsgeschehen keine Insel ist“, erklärt Radeck. „Jederzeit können die Infektionen auch von den kommunalen Nachbarn wieder in den Landkreis herüberschwappen.“ Bei der Bewertung der Situation dürfe daher nicht allein der Inzidenzwert im Kreisgebiet berücksichtigt werden. Regelungen, die sich allein am tagesaktuellen schwankenden Inzidenzwert ausrichten, seien nicht vermittelbar. „Montag Maskenpflicht, Dienstag nicht, Mittwoch wieder Maskenpflicht – das kann es nicht sein“, so Radeck. Wichtig sei es wegen der beabsichtigten Lockerungen auf Landesebene für die Feiertage, dass die Zahlen im Landkreis auf einer niedrigen Basis blieben. Für die Zeit nach den Weihnachtsferien werde die Situation neu bewertet. „Natürlich ist die Maske lästig, nicht nur während des Schulunterrichts“, führt Radeck weiter aus. Auch wenn es unterschiedliche medizinische und pädagogische Meinungen gebe, halte der Großteil der Mediziner und Pädagogen die vorübergehende Maskenpflicht für zumutbar und keineswegs schädlich. „Es ist jetzt eine schwierige Zeit, die wir alle gemeinsam durchstehen müssen“, appelliert Radeck. „Aber es wird auch bald wieder eine bessere Zeit geben – ohne Einschränkungen“.

 

erstellt am 08.12.2020

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z