Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

REISEFREUnDE 2021Hilfe für KinderHelmstedt Panorama (Foto: Marc Holzkamp)Hilfe für Erwachsene


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

  • Jugend
  • Soziales
    • Arbeitslosengeld II
    • Asylbewerberleistungen
    • Ausbildungsförderung
    • Beirat für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Helmstedt
    • Bildung und Teilhabe
    • Betreuungsstelle
    • Eingliederungshilfen
    • Elterngeld
    • Freiwilligenakademie Nds.- bürgerschaftl. Engagement
    • Frühförderung
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Heimaufsicht
    • Inklusionsbeauftragte
    • Kriegsopferfürsorge
    • Landesblindengeld
    • Leistungen nach dem SGBX II
    • Pflegekonferenz
    • Pflegestützpunkt
    • Rentenangelegenheiten
    • Seniorenwegweiser
    • Sozialhilfe in Einrichtungen
    • Sozialhilfe außerhalb von Einrichtungen
    • Sozialplanung
    • Spätaussiedler
    • Täterberatungsstelle
    • Wohngeld
  • Gesundheit
  • Beirat für Menschen mit Behinderungen

Masernschutzgesetz

Informationen zum Masernschutzgesetz
Für mehr Infos hier klicken.

Täterberatungsstelle

Täterberatungsstelle
Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************

Corona-Beratungstelefon

Beistandschaft

Bildung und Teilhabe (BuT)

Elterngeld

Erzieherische Hilfen

Erziehungsberatung

Familienberatung

Geschäftsbereich u. Geschäftszimmer Jugend

Gesundheitsregion

Inklusion

JuLeiCa

Kinderbetreuung

Masernschutzgesetz

Paarberatung

Pflegestützpunkt

REISEFREUnDE 2021

Senioren

Täterberatungsstelle

Trennung / Scheidung

Unterhaltsvorschuss

Weltfrauentag 2021


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Sozialpsychiatrischer Dienst hilft Menschen in seelischen Notlagen

Durch die anhaltende Corona Pandemie sind aktuell viele Menschen aufgrund unterschiedlicher Umstände an ihrer seelischen Belastungsgrenze. Erschwerend kommt hinzu, dass viele psychosoziale Angebote nicht mehr voll umfänglich genutzt werden können. Wir möchten in diesem Zusammenhang nochmal auf das Beratungsangebot des Landkreises aufmerksam machen.

Der Sozialpsychiatrische Dienst ist eine Abteilung des Geschäftsbereiches Gesundheit. Wir Mitarbeiterinnen bieten Menschen mit seelischen Problemen und psychischen Erkrankungen sowie deren Bezugspersonen Hilfe und Unterstützung an. Die Leistungen des Sozialpsychiatrischen Dienstes sind unentgeltlich und unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Unsere Beratungen erfolgen aufgrund der aktuellen Situation hauptsächlich telefonisch. In Einzelfällen stehen wir aber auch für einen persönlichen Kontakt zur Verfügung.

 

Sie erreichen uns unter folgenden Telefonnummern:

 

  • Frau Janßen
    05351 / 121-1406
    Dipl.-Sozialarbeiterin/-pädagogin
    (Stadt Schöningen; ehemals SG Büddenstedt; SG Heeseberg; SG Grasleben)

 

  • Frau Kaminski
    05351 / 121-1417
    Dipl. Sozialpädagogin
    (Stadt Königslutter; SG Nord-Elm)
     
  • Frau Wedde
    05351 / 121-1407
    Sozialarbeiterin/-pädagogin B. A.
    (Stadt Helmstedt: Buchstabe P-Z; SG Velpke)
     
  • Frau Weihe
    05351 / 121-1408
    Dipl. Pädagogin
    (Stadt Helmstedt: Buchstabe A-O; Gemeinde Lehre)

 

Sozialpsychiatrischer Dienst hilft Menschen in seelischen Notlagen (Foto: Landkreis Helmstedt)
Sozialpsychiatrischer Dienst hilft Menschen in seelischen Notlagen

 

 

erstellt am 01.02.2021

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z