Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Breitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FRettet den RettungsdienstJuleum, Ehem. Grenzübergang Marienborn, BrunnentheKreisverwaltung im Herbst (Foto: M. Müller)Halle (Foto: Marion Müller)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

  • Politik
  • Verwaltung
    • Wir für Sie - Sie für uns
    • Wo finden Sie uns?
    • Was erledigen Sie wo?
    • Verwaltungsaufbau
    • Organigramm
    • Formulare
    • Ausbildung
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Immissionsschutz - Heizen mit Holz
    • Stellenangebote
    • EU-Dienstleistungsrichtlinie
    • Behörden, Institutionen u. Organisationen
    • Online-Anhörung
    • Verkäufe
    • Linkkategorien
    • Sommertour 2019
    • Sommertour 2018
    • Sommertour 2017
    • Bild(er) einsenden
    • Die Narren übernehmen den Landkreis Helmstedt
    • Rettet den Rettungsdienst
  • Kreis im Überblick
  • Mögliche Fusion
  • Flüchtlinge und Integration

Wahlen

Wahlen

Für mehr Infos hier klicken.

Stellenangebote

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt.

Rettet den Rettungsdienst

Logo: Rettet den Rettungsdienst

Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Abfuhrkalender 2021

Amtsblätter

Ausbildung

Ausschreibungen

Breitbandausbau

Biotonne Plus (Vignette)

Blitzsperrmüllabfuhr

Formulare

Gesundheitsregion

Klimaschutz

Kreisausschuss

Oberziele

Online Kfz-Zulassung

Rettet den Rettungsdienst

Rettungsdienst-Notfallfax

SEPA

Sitzungstermine

Sperrmüllabfuhr

Städte & Gemeinden

Stellenangebote

Verwaltungsaufbau

Was erledigen Sie wo?

Wo finden Sie uns?

Zentrale Vergabestelle

Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Landkreis sichert sich weitere Unterstützung durch Bundeswehr

Die Bundeswehr unterstützt die Alten- und Pflegeheime im Landkreis Helmstedt durch weitere 18 Soldaten. Insgesamt sind aktuell 48 Soldaten im Kreisgebiet im Einsatz, die bei Corona-Testungen, im Nachverfolgungsteam und im pflegerischen Bereich wertvolle Hilfe im Kampf gegen das Corona-Virus leisten.

Landrat Gerhard Radeck begrüßte am Mittwoch gemeinsam mit Oberstleutnant Nagel vom Kreisverbindungskommando 18 weitere Soldaten, die zur Hilfeleistung in den Landkreis entsandt wurden. Die Einsatzkräfte kommen diesmal vom Jägerbataillon 91 aus Rotenburg/Wümme. Das Bundesverteidigungsministerium hatte kürzlich 20.000 Soldaten für Corona-Testungen in Alten- und Pflegeheimen freigegeben. Allerdings ist die Einsatzdauer jeweils auf drei Wochen begrenzt.

 

Nach kurzer Beratung mit dem Landrat war klar, dass sich der Landkreis einige Kräfte davon sichern sollte. Die Aufgabe der Soldaten besteht darin, bei dem gesamten Personal von den acht teilnehmenden Alten- und Pflegeheimen jeweils vor Schichtbeginn einen Covid-19 Schnelltest vorzunehmen. Darüber hinaus können auch die Bewohnerinnen und Bewohner getestet werden. In den letzten Wochen hatten diverse Covid-19 Ausbrüche in verschiedenen Heimen zu hohen Inzidenzwerten im Landkreis Helmstedt geführt. „Diese Maßnahme stellt einen weiteren Baustein bei der Bekämpfung der Pandemie dar“, erklärt Radeck. Die Soldaten sind in Königslutter, Velpke und Helmstedt untergebracht. Vor diesem Einsatz wurden alle Soldaten durch das Gesundheitsamt im richtigen Umgang mit den Teststäbchen, Hygieneregeln sowie dem richtigen Anlegen von Schutzausrüstungen geschult. Oberstleutnant Nagel bedankte sich bei Herrn Radeck für die freundliche Aufnahme und die seit Monaten gute Zusammenarbeit mit dem Krisenstab und dem Gesundheitsamt. Radeck verdeutlicht, dass es dem persönlichen Engagement von Oberstleutnant Nagel und der engen Verbindung zum Landkreis Helmstedt zu verdanken sei, dass die Unterstützung durch die Bundeswehr so schnell und unkompliziert bewerkstelligt wird.

 

Bundeswehreinsatz Corona

Landrat Gerhard Radeck, Oberstleutnant Joachim Nagel und 18 negativ auf Covid 19 getestete Soldaten

 

erstellt am 05.02.2021

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z