Der Landkreis Helmstedt sucht:
Eine Sozialarbeiterin / einen Sozialarbeiter (m/w/d) für den Geschäftsbereich Gesundheit.

Der Landkreis Helmstedt sucht
EINE SOZIALARBEITERIN / EINEN SOZIALARBEITER (m/w/d)
FÜR DEN GESCHÄFTSBEREICH GESUNDHEIT
In der Betreuungsstelle des Geschäftsbereiches Gesundheit ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Sozialarbeiterin / eines Sozialarbeiters (m/w/d) in Vollzeit nach Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE zunächst befristet für die Dauer der dienstlichen Abwesenheit der Stelleninhaberin zu besetzen. Die Beschäftigung erfolgt nach den Regelungen des TVöD.
Ihr wesentlicher Aufgabenbereich:
- Unterstützung der Betreuungsgerichte – Betreuungsgerichtshilfe –, insbesondere Feststellung aufklärungsbedürftiger Sachverhalte zur Einrichtung einer rechtlichen Betreuung oder Veränderung einer bestehenden Betreuung nach § 8 BtBG:
- Klärung und Ermittlung eines Hilfebedarfs betroffener Personen nach § 1896ff,
- Erstellung von Sozialberichten,
- Prüfung sowie Vorschlag eines geeigneten Betreuers,
- Gewinnung neuer rechtlicher Betreuer.
- Wahrnehmung der Aufgaben nach dem BtBG – Nds.AG BtBG, insbesondere Beratung und Unterstützung von Betreuern bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben
- Unterstützung bei der Zuführung zur Unterbringung; Verbringung zu einem stationären Aufenthalt (§§ 326 ff FamFG)
- Beratung über das allgemeine Betreuungsverfahren, zu alternativen Hilfen, sowie
- Beratung über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen sowie öffentliche Beglaubigung von Unterschriften und Handzeichen (§ 6 Abs. 2 – 6 BtBG)
Ihre fachlichen Kompetenzen:
- Ein abgeschlossenes Studium und die staatliche Anerkennung als Dipl.-Sozialarbeiter/in oder Dipl.-Sozialpädagoge/in bzw. Bachelor of Arts Soziale Arbeit
- gute MS-Office Kenntnisse
Wünschenswert sind außerdem:
- Kenntnisse in der sozialen Angebotslandschaft bzgl. der Beratung zu vorrangigen Hilfen
- Kenntnisse im Bürgerlichen Gesetzbuch, Betreuungsgesetz, FamFG und Sozialrecht
Ihre persönlichen Kompetenzen:
- Ein hohes Maß an sozialer Kompetenz sowie Einfühlungsvermögen und Verständnis, um mit psychisch kranken Erwachsenen, Menschen mit Mehrfacherkrankungen (zum Beispiel Psychose und Sucht), Menschen mit seelisch, körperlich und geistigen Behinderungen, jüngeren Menschen in besonders schwierigen psychosozialen Situationen, älteren Menschen die von Demenz und Pflegebedürftigkeit betroffen sind, in zum Teil schwierigen Lebenssituationen umgehen zu können.
- Erfahrung im Umgang / Fertigkeiten in der Gesprächsführung mit diesen Menschen.
- Ein freundliches und selbstbewusstes Auftreten auch in schwierigen Situationen.
- Die Fähigkeit, komplexe und neue Sachverhalte schnell zu erfassen.
- Gesprächs- und Verhandlungsführung in Konfliktsituationen sowie die Fähigkeit, gegensätzliche Positionen auszugleichen.
- Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, den eigenen PKW gegen Kostenerstattung für Dienstfahrten zur Verfügung zu stellen.
- Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit und Teamfähigkeit.
Wir bieten Ihnen:
- Tarifliches Entgelt nach dem TVöD
- Einen sicheren Arbeitsplatz
- Gesicherte und pünktliche Gehaltszahlung
- Flexible Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitszeit
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen / Jahr (5-Tage-Woche)
- Gewährung einer Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Leistungsentgelt basierend auf Zielvereinbarungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fortbildungsmöglichkeiten
Die Tätigkeit ist grundsätzlich in Vollbeschäftigung zu leisten. Eine Besetzung der Stelle mit zwei Teilzeitkräften ist jedoch denkbar, wobei eine gleichzeitige Anwesenheit am Arbeitsplatz ausgeschlossen ist. Sollte die Stelle mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden, ist ein hohes Maß gegenseitiger Absprache Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Aufgabenerledigung.
Die Stelle ist für Frauen und Männer in gleicher Weise geeignet. Da im Bereich der Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE eine Unterrepräsentanz von Männern vorliegt, sind gem. § 11 Abs. 1 des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) Bewerbungen von Männern ausdrücklich erwünscht. Das gleiche gilt für die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen. Es wird gebeten, auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf hinzuweisen.
Bitte reichen Sie mit Ihrer Bewerbung keine Unterlagen im Original ein. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Sofern Sie eine Eingangsbestätigung wünschen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnisabschriften und lückenlosen Tätigkeitsnachweisen werden bis zum 28.04.2021 erbeten an den

LANDKREIS HELMSTEDT
-Personal und Organisation-
Südertor 6
38350 Helmstedt