Der Landkreis Helmstedt sucht:
Eine/n Ingenieur/-in (m/w/d) für den Geschäftsbereich Tiefbau.

Der Landkreis Helmstedt sucht
eine/n Ingenieur/-in (m/w/d)
nach Entgeltgruppe 11 TVöD
für den Geschäftsbereich Tiefbau
Im Geschäftsbereich Tiefbau, der neben der Breitbandinfrastruktur auch für die Kreisstraßen zuständig ist, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Ingenieur/-in (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen. Der wesentliche Aufgabenbereich ist der Ausbau und die Unterhaltung des landkreisweiten Glasfasernetzes. Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team mit Entwicklungsperspektive und einem Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TVöD. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses nach den Regelungen des TVöD.
Ihre wesentlichen Aufgabenbereiche:
Mitarbeit bei der Planung, Ausschreibung, Vergabe, Durchführung und kostenteilenden Abrechnung sowie der Erweiterung und Instandhaltung des Glasfasernetzes des Landkreises Helmstedt und hier insbesondere:
- Planungs-, Ausführungs- und Steuerungsmaßnahmen im Breitbandprojekt
- Projektüberwachung und Projektdokumentation im Breitbandprojekt
- Mitwirkung bei der Fördermittelabwicklung gegenüber den Fördermittelgebern
- Bearbeitung, Koordinierung und Abstimmung aller Maßnahmen und Projektbeteiligten
- Vorbereitung sowie Überwachung der Durchführung von Baumaßnahmen
- Rechnungs- und Nachtragsbearbeitung, Kostenkontrolle
- Abnahme und Übernahme / Übergabe / Mängelbeseitigung
- Unterstützung bei der Prüfung von Realisierungsmöglichkeiten/-optionen bei Änderungsvorschlägen des Pächters und techn. Prüfung und bauliche Umsetzung von weiteren Neubaugebieten und Hausanschlüssen
Ihre fachlichen Kompetenzen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium zum Ingenieur / zur Ingenieurin (Dipl.-Ing. (FH)/Bachelor) idealerweise in der Fachrichtung Straßen- und Tiefbau, oder Fernmeldewesen
- gute Kenntnisse der einschlägigen Normen und Rechtsvorschriften
- Kenntnisse zu den allgemein anerkannten technischen Regeln
- wünschenswert sind gute Kenntnisse im vorgenannten Aufgabengebiet und im Bereich der allgemeinen Verwaltung
Ihre persönlichen Kompetenzen:
- Verantwortungsbewusstsein
- zuverlässiges und systematisches Arbeiten
- Ziel- und Ergebnisorientiertheit
- hohe Belastbarkeit, insbesondere unter Zeitdruck
- hohe Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- initiatives und innovatives Denken
- gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksformen sowie hohe Kommunikations-fähigkeit
- Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen
Wir bieten Ihnen:
- tarifliches Entgelt nach dem TVöD
- Mitarbeit in einem engagierten Team
- einen sicheren Arbeitsplatz
- gesicherte und pünktliche Gehaltszahlung
- flexible Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitszeit
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen / Jahr (5-Tage-Woche)
- Gewährung einer Jahressonderzahlung (ehem. Weihnachtsgeld)
- vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Altersvorsorge
- Leistungsentgelt basierend auf Zielvereinbarungen
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fortbildungsmöglichkeiten
Die Tätigkeit ist grundsätzlich in Vollbeschäftigung zu leisten. Eine Besetzung der Stelle mit zwei Teilzeitkräften ist denkbar, wobei eine gleichzeitige Beschäftigung am Arbeitsplatz ausgeschlossen ist. Sollte die Stelle mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden, ist ein hohes Maß gegenseitiger Absprache Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Aufgabenerledigung.
Die Stelle ist für Frauen und Männer in gleicher Weise geeignet. Da im Bereich der Entgeltgruppe 11 TVöD eine Unterrepräsentanz von Männern vorliegt, sind gem. § 11 Abs. 1 des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) Bewerbungen von Männern ausdrücklich erwünscht. Das Gleiche gilt für die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen. Es wird gebeten, auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf hinzuweisen.
Bitte reichen Sie mit Ihrer Bewerbung keine Unterlagen im Original ein. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Sofern Sie eine Eingangsbestätigung wünschen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnisabschriften, lückenlosen Tätigkeitsnachweisen werden bis zum 30.04.2021 erbeten an den

LANDKREIS HELMSTEDT
-Personal und Organisation-
Südertor 6
38350 Helmstedt