Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Breitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FWindpark in Söllingen (Foto: SG Heeseberg)Blumenwiese (Foto: L. Baeslack)Klein Brunsrode - Neubaugebiet (Foto: Gem. Lehre)Paläon in Schöningen (Copyright: paläon GmbH)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

38 Gute Gründe im Landkreis Helmstedt zu bleiben

38 Gute Gründe im Landkreis Helmstedt zu bleiben

Für mehr Infos hier klicken.

die-region.de

die-region.de - mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur Internetseite.

Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Breitbandausbau

Existenzgründung

Fördermittel

Gewerbegebiete

Mobil in und um Helmstedt

Pendlerportal

Unternehmen im Landkreis
Welcome Center der Region

www.die-region.de
www.meine-region.de


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Naturerlebnispark öffnete seine Tore

Die Arbeit hat sich gelohnt! Am 13.09.2008 eröffnete Landrat Gerhard Kilian den Naturerlebnispark am Bötschenberg.

Unter dem Motto „Generationen – fit für Lebens(t)räume“ engagieren sich unter der Federführung der Lokalen Agenda 21 des Landkreises Helmstedt seit 2006 Bürger, Gruppen und Vereine für den Naturerlebnispark am Bötschenberg.

 

"Es ist geschafft!"
"Es ist geschafft!"
Dank der Geld- und Sachspenden von Sponsoren und der vielen fleißigen Hände der ehrenamtlichen Helfer fand am Samstag, dem 13. September 2008 in Kooperation mit der Aktion „Sporthaus“ des Projektes „Ab in die Mitte“ der Stadt Helmstedt, die Eröffnung durch Landrat Gerhard Kilian statt.

 

Damit die Besucher an diesem Tag das Gelände mit „allen Sinnen“ erschließen konnten, hatten sich die Akteure ein buntes Rahmenprogramm ausgedacht.

 

„Entdecke unsere Spuren“
„Entdecke unsere Spuren“
Neben Spiel und Spaß für Groß und Klein stellte Förster Hosang aus dem Forstamt Danndorf Tiere unserer Heimat vor.

 

Dazu gab es ein Wald- und Tierquiz.

 

„Im Dunkeln sehen – geht das?“
„Im Dunkeln sehen – geht das?“
Bei der Agenda 21 Gruppe der Stadt Helmstedt konnte man auf dem Barfußweg der Frage „Im Dunkeln sehen – geht das?“ nachgehen.

 

„Heilkräuter und ihre Wirkung“
„Heilkräuter und ihre Wirkung“

 

Der Kreisverband der Landfrauen informierte die Besucher nicht nur über Küchen- und Heilkräuter, sondern bot auch Kräuterleckereien an.

 

 

 

„Kostprobe gefällig?“
„Kostprobe gefällig?“
„Kost und Logis frei“
„Kost und Logis frei“

Auf der Streuobstwiese ließ eine „königliche“ Gesellschaft bitten und in der Wildbienenwand konnten die ersten Bewohner besucht werden.

 

Ein Energiemix der Zukunft wurde im Areal der nachwachsenden Rohstoffe präsentiert.

 

 

„Spaß für Groß und Klein garantiert“
„Spaß für Groß und Klein garantiert“
„Hoch hinaus“ wollte Herr Müller von Waldevent und die AWO – Junioruniversität Campus Salzgitter, die als Kooperationspartner für das Projekt gewonnen werden konnte, informierte über die bereits in den Herbstferien auf dem Gelände stattfindenden Kurse.

 

Damit das leibliche Wohl auch nicht zu kurz kam, bot das Team der Politischen Bildungsstätte Helmstedt e. V. Leckeres vom Grill und Getränke an.

 

Dabei konnten die Besucher den musikalischen Darbietungen im Amphitheater lauschen oder sich einfach zu einem Gespräch zusammen finden.

 

„Open-Air Konzert von Aerophon“
„Open-Air Konzert von Aerophon“
“Hier lässt es sich gut verweilen“
“Hier lässt es sich gut verweilen“

„Abiturienten unter sich“
„Abiturienten unter sich“

 

Natürlich soll der Naturerlebnispark nicht nur am Eröffnungstag gut besucht werden, sondern von vielen Gruppen in vielfältiger Weise genutzt werden.

 

Bereits in den Herbstferien bietet die AWO-Junioruniversität interessante Workshops für Kinder und Jugendliche an.

 

AWO-Junioruniversität Flyer
AWO-Junioruniversität Programm

 

Für das nächste Jahr soll ebenfalls ein buntes Programm angeboten werden.

 

Wer als Referent bei der AWO-Junioruniversität mitmachen oder eine Aktion für Groß und Klein anbieten möchte, kann sich gerne bei der Agendaberaterin Frau Thul unter der Telefonnummer 05351/121-2525 oder [mail agenda21@landkreis-helmstedt.de]per E-Mail[/mail] melden.

 

Also, worauf warten Sie noch? Machen Sie mit!
 

erstellt am 17.10.2008

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender (Bild: Pixabay, Andreas Lischka) - bitte klicken.

Link: Veranstaltungskalender

Link: Veranstaltungsvorschlag